Ersetzen eines S120 durch G120

Mike.Owen

Level-2
Beiträge
34
Reaktionspunkte
3
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,

Ich habe folgende Frage!

Bei uns im Werk soll das Leistungsteil PM340 eines Siemens S120 Umrichters gegen ein Leistungsteil PM240-2 eines G120
getauscht werden. Beim Alten S120 ist eine CU320-2 drauf, beim neuen G120 wird wohl eine CU250S-2 zum Einsatz
kommen.
Worauf muss ich bei der Parametrierung achten? Kann ich mit Starter die Parameter aus dem S120 Projekt in den G120 laden
oder muss etwas angepasst werden.
Wie steht es mit der Adressierung in der S7-Hardwarekonfiguration? Muss an der Stelle auch was geändert werden?

Ich bin für jeden Tip dankbar.

MfG, Mike.
 
Warum wollt ihr auf G120 wechseln nur weil das Leistungsteil getauscht wird? Das PM240-2 läuft auch mit einer S120 Control-Unit. Hast du wirklich eine CU320-2 die über ein CUA31 oder CUA32 Adapter mit dem PM340 verbunden ist? Oder eventuell doch eher eine Einzelachs-Control-Unit CU310-2 die direkt auf dem PM340 aufgeschnappt wird? Die CUA31/CUA32 und die CU310-2 lassen sich auch auf ein PM240-2 Leistungsteil aufschnappen, dann musst du in deiner Projektierung nur das Leistungsteil tauschen. Wenn du wirklich auf G120 wechseln willst kannst du alles neu machen, das ist komplett unterschiedlich und nicht migrierbar.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,

Auf dem PM340 ist eine CU310-2 DP "aufgeschnappt". Laut Siemens läuft das PM340 aus und das Nachfolge-Modell wäre das PM240-2.
Ich kann also die aktuelle CU behalten und einfach auf des neue Leistungsteil stecken?
 
https://support.industry.siemens.com/cs/de/de/view/90885127

"Das wesentliche Ziel des SINAMICS G120 Power Module PM240-2 ist die Zusammenführung der SINAMICS G120 Power Module PM240 und SINAMICS S120 PM340. Die Power Module können mit SINAMICS G120 Control Units ab der FW V4.6 und SINAMICS S120 Control Units ab der FW V4.7 verwendet werden. Die Freigabe in Verbindung mit der S110 Control Unit CU305 ist mit einem Service Pack auf Basis der FW4.4 geplant. "

Die Vorgehensweise wäre also:

- Upload der aktuellen Konfig ins PG
- Hochrüsten des Antriebsgerät im Projekt auf Firmware >=4.7
- Einmal den Konfigurationsassistent durchlaufen und dabei das Leistungsteil von PM340 auf PM240-2 ändern
- Leistungsteil umbauen und die passende Firmware auf die Compact-Flash Karte der CU310-2 kopieren
- Einschalten und Projekt laden
 
Die HW-Konfig der S7 musst dann evtl. auch nochmal laden weil sich die Firmware der CU310-2 geändert hat, die ganze Adressierung und Kommunikation bleibt aber wie sie ist.
 
Zurück
Oben