- Beiträge
- 6.809
- Reaktionspunkte
- 2.793
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,
wir haben bisher zur temperaturmessugn immer sehr erfolgreich mit den busklemmen von beckhoff gearbeitet, nun haben wir ein ähnliches projekt mit siemens et200s.
leider macht es damit nicht so richtig freude...
also ich habe folgende karte:
6ES7134-4JB00-0AB0ET200S, EL-MOD., 2AI TC, +/-80MV, 15BIT
hat dafür wer ein handbuch?
wo zur hölle finde ich das?
auf support.automation.siemens.com komme ich nicht weiter... :-(
Die Karte zeigt mir immer deutlich zu niedrige Werte an.
Kann jedoch (ich hoffe dass es daran liegt) auch an der falschen noemierung liegen.
In der HW-Config ist sie auf Typ-K eingestellt, und die Fühler die dran hängen sind Typ-K und die ausgleichsleitungen bis zur Karte sind auch für Typ-K.
Wenn ich einen Prozesskalbrator auf die Karte klemme und verschiedenen temperaturen simuliere, dann erhalte ich vergleichbare Werte wie mit dem TK...
es liegt also sicher an der karte bzw. ihrer verkablung oder parametrierung.
wenn ich 40,0 grad vorgebe, dann steht im PEW 207, gebe ich 60,0 grad vor, dann steht da 407.
soweit passt das schonmal, aber der versatz von 20,0 °C, den kann ich nicht erklären...
kompnsation habe ich keine.
1. habe ich entprechende leitungen bis zu klemme
2. darf das keine 20 grad ausmachen
3. hat es mit beckhoff auch so funktioniert
jemand ne idee?
ein kleiner tipp wo ich das handbuch finde würde auch schon reichen...
danke!
wir haben bisher zur temperaturmessugn immer sehr erfolgreich mit den busklemmen von beckhoff gearbeitet, nun haben wir ein ähnliches projekt mit siemens et200s.
leider macht es damit nicht so richtig freude...
also ich habe folgende karte:
6ES7134-4JB00-0AB0ET200S, EL-MOD., 2AI TC, +/-80MV, 15BIT
hat dafür wer ein handbuch?
wo zur hölle finde ich das?
auf support.automation.siemens.com komme ich nicht weiter... :-(
Die Karte zeigt mir immer deutlich zu niedrige Werte an.
Kann jedoch (ich hoffe dass es daran liegt) auch an der falschen noemierung liegen.
In der HW-Config ist sie auf Typ-K eingestellt, und die Fühler die dran hängen sind Typ-K und die ausgleichsleitungen bis zur Karte sind auch für Typ-K.
Wenn ich einen Prozesskalbrator auf die Karte klemme und verschiedenen temperaturen simuliere, dann erhalte ich vergleichbare Werte wie mit dem TK...
es liegt also sicher an der karte bzw. ihrer verkablung oder parametrierung.
wenn ich 40,0 grad vorgebe, dann steht im PEW 207, gebe ich 60,0 grad vor, dann steht da 407.
soweit passt das schonmal, aber der versatz von 20,0 °C, den kann ich nicht erklären...
kompnsation habe ich keine.
1. habe ich entprechende leitungen bis zu klemme
2. darf das keine 20 grad ausmachen
3. hat es mit beckhoff auch so funktioniert
jemand ne idee?
ein kleiner tipp wo ich das handbuch finde würde auch schon reichen...
danke!