TIA ET200S F-DI fehlerlos passiviert

Ingmar64

Level-2
Beiträge
338
Reaktionspunkte
57
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Konfiguration:
TIA 15.1, CPU 1515F-2PN (6ES7 515-2FM01-0AB0), mehrere ET200S mit Standard- und F-Baugruppen sowie diverse andere PN-Geräte (Umrichter, Feldverteiler)
Ich habe ein Problem mit einer der beiden F-DI-Baugruppen (138-4FA05) an einer ET200S mit einem Verhalten, daß ich mir nicht erklären kann:
- alle F-DI und F-DO (ca. 20) außer einer funktionieren wie sie sollen
- Eingänge sind wie alle anderen auch als 1 aus 2 parametriert, externe Versorgung da OSSD-Türschalter angeschlossen wie an anderen Baugruppen auch
- nach dem Anlauf keine rote Fehler-LED wie alle anderen Baugruppen
- Laut Diagnose fehlerlos
- LED-Anzeige der Kanäle zeigt, daß beide Eingangssignale kommen, Unterbrechen eines Kanals führt auch zu einem Diskrepanzfehler (rote Fehler-LED, Diagnoseintrag)
- Alle Eingangswerte dieser Baugruppe in der SPS sind 0, ein Blick in den zugehörigen DB zeigt PASS=true und QBAD=true
- Rücksetzen mit ACK_GLB erfolglos
- Tausch der Baugruppe und des Terminals ohne Ergebnis

Mein Versuch, Baugruppe zu löschen und neu zu konfigurieren ist gestern vorerst gescheitert. Ich erhielt beim Download immer einen HWCC-Hinweis und die CPU startete nicht, weil Sicherheitsprogramm inkonsistent war trotz mehrmaligem kompletten Neuübersetzen von Hard- und Software. Einspielen des alten Projektes ging wiederum problemlos.
Ich weiß nicht, ob zwischen diesen beiden Vorkommnissen ein Zusammenhang besteht. Aber vielleicht ist irgendjemandem schon etwas ähnliches passiert. Über Hinweise zur Lösung würde ich mich freuen.
 
Hallo, ich gehe mal davon aus , dass die Türschalter OSSD mit externer Spannnung versorgt sind oder?
Steht dann in der Parametrierung auch "Geberversorgung : extern "
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ist etwas Stochern im Nebel.
Ich denke mal, dass du den Hardwareaufbau und die Projektierung schon kontrolliert hast.
Ein ähnliches Verhalten hatte ich mal, weil in der ET-Station eine Baugruppe mehr verbaut war, als ich projektiert hatte.
Alles hat soweit funktioniert bis auf eine F-Baugruppe.
Ein anderes Mal hatte ich ein Problem, weil die Eingänge nur im normalen Programm und nicht im F-Programm verschalten waren.
Im F-Programm einfach auf Dummy-Variablen geführt und gut war's.
 
@rlw: Ja, das habe ich gemeint, sind so parametriert und so verschaltet, Kurzschlußtest habe ich auch schon abgeschaltet.
@Blockmove: teste ich
@A3Q: Eingestellt ist "Testsignal 0 nicht erforderlich", der Diskrepanzfehler (rote LED und Diagnose) ging auch wieder weg, nachdem er behoben war.
 
Wann taucht der Fehler auf ? Sofort bei Netzt ein? oder erst nach 10min?
Hast du die Dip-Schalter noch mal kontrolliert ?
 
Danke an alle. Blockmove lag richtig. Offensichtlich muß von jeder Baugruppe mindestens ein Kanal im F-Programm verwendet werden, damit die Baugruppe aktiviert wird.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Danke
Danke an alle. Blockmove lag richtig. Offensichtlich muß von jeder Baugruppe mindestens ein Kanal im F-Programm verwendet werden, damit die Baugruppe aktiviert wird.

Bin mir nicht ganz sicher, aber ich meine, dass es bei Classic das Verhalten noch anders war und beim Übersetzen eine Meldung kam.
 
Zurück
Oben