-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,
Nachdem ich nicht nur das Forum hier, sondern auch andere durchforscht und studiert habe, bin ich leider noch nicht auf die Lösung meines Problems gestoßen!
Ich hoffe das mir hier jemand weiterhelfen kann!
Zu meiner Frage etwas Hintergrundwissen
Ich protokolliere mithilfe einer Exceldatei den Zustand einer bzw. mehrerer Variablen in WinCC. Das ganze basiert auf einer OPC-DA Verbindung und funktioniert auch sehr gut. Beim Öffnen der Exceldatei wird automatisch der OPCClient gestartet (VBA Skript) und schreibt die Zustände der Variablen mit.
Die aufgezeichneten Daten werden dann als Kreisdiagramm graphisch dargestellt.
Zur eigentlichen Frage:
Ich möchte die Datei am Monatsende automatisch abspeichern (z.B. unter C:\Zielordner\Oktober) und dann eine neue vorbereitete Exceldatei öffnen. Bei der würde ja dann die Aufzeichung wieder automatisch starten.
Am Monatsende wieder automatisch speichern (dann unter C:\Zielordner\November) und wieder die leere Datei öffnen, usw.
Mein Wissen was Hochsprachen angeht ist leider sehr beschränkt und komme hier einfach nicht weiter!
Wär nett wenn mir jemand einen Lösungsvorschlag machen könnte, bzw. mir irgendwie weiterhelfen kann.
Danke schonmal für die Mühe und schöne Grüße
Philipp
Nachdem ich nicht nur das Forum hier, sondern auch andere durchforscht und studiert habe, bin ich leider noch nicht auf die Lösung meines Problems gestoßen!
Ich hoffe das mir hier jemand weiterhelfen kann!
Zu meiner Frage etwas Hintergrundwissen

Ich protokolliere mithilfe einer Exceldatei den Zustand einer bzw. mehrerer Variablen in WinCC. Das ganze basiert auf einer OPC-DA Verbindung und funktioniert auch sehr gut. Beim Öffnen der Exceldatei wird automatisch der OPCClient gestartet (VBA Skript) und schreibt die Zustände der Variablen mit.
Die aufgezeichneten Daten werden dann als Kreisdiagramm graphisch dargestellt.
Zur eigentlichen Frage:
Ich möchte die Datei am Monatsende automatisch abspeichern (z.B. unter C:\Zielordner\Oktober) und dann eine neue vorbereitete Exceldatei öffnen. Bei der würde ja dann die Aufzeichung wieder automatisch starten.
Am Monatsende wieder automatisch speichern (dann unter C:\Zielordner\November) und wieder die leere Datei öffnen, usw.
Mein Wissen was Hochsprachen angeht ist leider sehr beschränkt und komme hier einfach nicht weiter!
Wär nett wenn mir jemand einen Lösungsvorschlag machen könnte, bzw. mir irgendwie weiterhelfen kann.
Danke schonmal für die Mühe und schöne Grüße
Philipp