Re: S7 <--> Excel
Also Linux, Star-Office, Perl-Modul, libnodave, JAVA, Perl. Eine ganze Menge ziemlich exotischer Sachen (ausser vielleicht JAVA), die zum grössten Teil kostenlos oder sehr preiswert zu erwerben sind.
Alle kostenlos. Zum "exotisch": Linux hat schon eine starke Stellung im Server-Bereich. Auf dem Desktop haben die Leute immer noch lieber Windows. Weiß der Geier warum.
Vermutungen:
1. Weil sie nix anderes kennen.
2. Weil die Kids, die spielen wollen, bestimmen welches Betriebssystem zuhause läuft.
3. Weil für die geile neue Digitalkamera/Grafikkarte/egal was, immer zuerst nur windows-treiber da sind.
4. Weil sie immer noch nicht genug Viren und Würmer haben.
Meine persönliche Meineung zu Maus und Kommandozeile: Wenn ich in einer lange nicht gebrauchten oder upgedateten Applikation erst durch 10 Menüs blättern muß, um was zu finden, von dem ich denke oder weiß, daß es das geben muß, komme ich mir vor, wie einer, der im Ausland die Sprache nicht kann und so lange auf die Dinge zeigen muß, bis jemand halbwegs verständig reagiert. Da lerne ich lieber die Sprache.
Automatisierungsanwendungen liegen eigentlich "charakterlich" näher an Serveranwendungen, d.h. sie sollen extrem zuverlässig laufen, brauchen aber nur eine überschaubare Anzahl verschiedener Interaktionen mit dem Benutzer. Also müßte Linux da genauso siene Stärken ausspielen können, wären nicht quasi alle Großen der Branche auf dem Windows Trip.
Das Ergebnis kannst du auch hier im Forum in einigen Threads sehen: Step7 5.x läuft nicht mit XP, das upgrade micht mit dem CP, der mehr kostet als ein preiswerter Rechner, Protool läuft nicht mit XP. Um es hinzukriegen, muß man irgendwo einen Registry-Schlüssel namens "TuNichtLadenDeineEigeneTastatur" oder so setzen. (Alles nur die flüchtige Erinnerung an überflogenen Beiträge).
Was ist exotischer als die Windows-Registry?
Da gibt es Leute, die argumentieren gegen Linux, daß es einen Haufen kryptischer Konfigurationsdateien gibt. Aber die sind 10x besser als die Registry: jede ist für ein Programm da und beeinflußt nur dieses (und davon abhängige). Von X11 sind natürlich viele abhängig. Aber sie sind Text, man kann sie lesen! Und die meisten sind so angelegt, daß die Standard-Einstellungen einschließlich gebräuchlicher Varianten vorhanden sind. Man muß dann nur die Kommentarzeichen entfernen.
Wenn man den in den Threads erwähnten Ärger mit einem Protool oder einem Step7 für Linux hätte, würde alleine der Aufruf:
strace Step7 oder
strace Protool
schon zeigen, welche Dateien gesucht werden, was daraus gelesen wird, wo abgebrochen wird, mit wem oder was kommuniziert werden soll. Damit kann man eventuell Programme zum Laufen bringen, über deren innere Struktur man nix weiß.
Perl: Perl war vor 5 Jahren die Standardsprache allerinteraktiven Web-Anwendungen, Perl gibt's auch für Windows und viele Sachen kann man auf keine Weise so schnell tun, wie mit 5 bis 10 Zeilen Perl. Ich habe es erwähnt, weil es halt ein Modul zur Ein- Ausgabe auf EXCEL-Dateien gibt und weil ich das gerade im Kopf hatte.
Star- (oder Open-)Office ist vielleicht nicht so exotisch: Es gibt es auch für Win und MAC, ist umsonst und kann alles außer VBA. Es öffnet mehr Excel-Dateien als Excel, was manchmal meinen Kollegen hilft, wenn sie ihre hochwichtige Excel-Datei mit Excel nicht mehr aufkriegen
Die Sprache zur Automatisierung von Star-Office ist halt JAVA.
Nach meiner Kenntnis kann libnodave nur über die MPI-Schnittstelle mit einer S7 kommunizieren (Korrigiere mich bitte, wenn das jetzt falsch war, Du weisst es als Autor sicher besser).
PPI, ISO over TCP. Es fehlen noch: RK512, RK3964(R) und MPI/Profibus über CP55xx.
Eigentlich will ich kein JAVA und Perl und Linux lernen, wenn ich mir das ganze unter M$-Windoof zusammenklicken kann.
...Bis die nächste Version von was-auch-immer-mit-hineingeklickt-wurdekommt, und der Scheiß nicht mehr läuft.
Aber wie dem auch sei, dein Vorschlag ist natürlich kostengünstig, manche Kunden (allerdings < 3%) wenden auch Linux an. Ich persönlich werde mir das nicht antun, aber wie gesagt, es ist wesentlich billger als M$ Windoof & Co.
Nicht kostengünstig, kostenfrei.
Wenn du jetzt anführst, daß es Geld kostet, sich in den Kram einzuarbeiten, ziehe ich mich darauf zurück, daß der Vorschlag an sich garantiert kostenfrei ist: Ich habe nix dafür genommen.
Im Übrigen war es kein ernst gemeinter Vorschlag, zumal auf die Anfrage eines Newbie, ich wollte einfach nur eine (theoretische?) Möglichkeit zeigen, bevor OPC die Lufthoheit erringt.
Meine Ansichten zu OPC findest du unter:
[url]http://www.control.com/1026183428/index_html#1026183651
[/url]