TIA F-CPU über die Fernwartung nicht erreichbar

josef_1

Level-1
Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,

ich habe folgendes Problem:

Wir haben mehrere Anlagen, die 3 CPUs „1513-1 PN“ und ein F-CPU „1512SP F-1 PN“ haben. Vernetzt ist das Ganze mit ProfiNet „ein Netzwerk“.
Ich kann auf die 3 CPUs, HMI Geräte und alle andren Teilnehmer über die Fernwartung zugreifen aber das F-CPU nicht.
Auch wenn ich die IP-Adresse pinge, kann ich alle Teilnehmer finden und das F-CPU nicht

Hat jemand eine Idee, wo ich einstellen muss, um F-CPU zu erreichen?

Die Verbindung läuft über Helmholz -Router „REX 200/250“.
Das Projekt ist in ein Tia- Projekt „V15.1 und V16“ integriert
 
Erstmal vielen Dank für eure Antworten


in der Anleitung von Helmholz steht auch so wie ihr geschrieben habt:

Geräteeinstellungen: Dienste – Firewall – SNAT:
Bei einem REX 200/250 ist die SNAT-Funktion standardmäßig aktiviert.
Mit dieser Einstellungwerden Teilnehmer über den VPN Tunnel erreicht, bei denen kein Gateway*/ Router eingetragen ist. Bei den CPUs und Panels einiger Hersteller kann es sein, dass Sie explizit das Gateway* eintragen und die SNAT Funktion deaktivieren müssen, damit eine Fernverbindung zum Endgerät möglich ist.
*Gateway: Damit ist die parametrierte LAN IP-Adresse des REX 200/250 gemeint. Um eine SPS oder ein Panel über den VPN-Tunnel zu erreichen, muss in dem entsprechenden Engineeringtool als Schnittstelle der OpenVPN-Adapter ausgewählt werden. Die hierfür zuständige virtuelle Netzwerkverbindung ist der TAP-Windows2 Adapter V9.“



Aber leider erreiche ich das F-CPU nicht, obwohl ich das eingestellt habe
 
Zurück
Oben