Facharbeit- SPS

Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,
ich habe jetzt ein Programm geschrieben für eine Schleuse mit der s7. Weis aber nicht ob sie funktioniert. Ich wollte es dazu mit der passenden Visualisierung simulieren. Das funktioniert bei mir aber nicht. weil ich die 4. Version habe, weil bei der 3.,die ich vorher hatte, die Testzeit abgelaufen ist. Kann mir jemand weiterhelfen?
 
Ah gut. Siemens hat auch eine lite Version, such mal hier im Forum nach Step7 lite.
https://www.sps-forum.de/search.php?searchid=213710

Und hier, weiß nicht ob noch aktuell

--Link defekt --

Zudem weiß ich nicht ob damit Simulieren möglich ist.

Ansonst stell dein Prog mal hier rein, als Pdf.

Oder halt TRYsim :http://www.download-tipp.de/shareware_und_freeware/3179.shtml
TrySim Professional ist eine Software die durch Simulation mechanischer, SPS-gesteuerter Maschinen zur Kostensenkung bei der Inbebetriebnahme beiträgt. TrySim Lite ist die Schülerversion, die fast alle Funktionen der Vollversion enthält. Jedem, der die SPS-Programmierung (z.B. in der Berufsschule) lernt, bietet TrySim Lite einen vollständigen Laborarbeitsplatz bestehend aus Modell, SPS und Programmiergerät, ohne dass weitere Hard- oder Software nötig ist. Für alle Lernenden wie Schüler und Studenten ist die Software als Freeware nutzbar.
Ist im großen und ganzen wie STEP7 aufgebaut.

*nachtrag* unter zusätzlichen Einstellungen - Datei anhängen
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Step7 lite ist aber nicht kompatibel mit dem normalen step7, oder? Kann mich da an irgendwas erinnern, dass ich mit s7l ein normales S7-programm nicht öffnen konnte....

die progs lassen sich über awl-quellen problemlos austauschen.

s7-lite läuft auch problemlos mit plcsim
 
Ja?

Also wie realisierst Du die Reglung der Schieber für das Niveau: PI oder PID?


Ich bin ein boolscher Jünger. Auf, bis das Ding voll oder leer ist :ROFLMAO:

Tip: Accontrol von Deltalogic funktioniert auch sehr gut. Wollte mir das eigentlich mal kaufen, aber als ich dann doch kein Gewerbe angemeldet habe, hab' ich's dann gelassen... Funktioniert praktisch genauso und praktisch genauso gut wie PLCSim. Taktmerker muss man selbst einrichten und bei Step7 V5.4 einen Dienst (S7hoi..s.x.exe?? Irgendsowas) manuell beenden. Die Demo ist auf 15 Minuten limitiert, danach geht sie in Stop.
IBH hat eine Soft-SPS, mit der man auch simulieren kann (man muss halt die Variablen steuern).

Gruß, Tobias
 
Zurück
Oben