- Beiträge
- 24.233
- Reaktionspunkte
- 7.700
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,
ich habe festgestellt daß mein S7-PLCSIM K5.4.6.0 aus Step7 V5.5 SP4 (auch ältere Versionen) den Prozessalarm OB40 fehlerhaft simuliert. Ich simuliere eine Compact-CPU 314C-2DP (314-6CH04)
In PLCSIM: Ausführen > Fehler-OB auslösen > Prozessalarm (OB40 - OB47)...
Wählt man eine Baugruppenadresse der in der CPU integrierten E/A (z.B. 124), dann steht in #OB40_MDL_ADDR der Wert 32767 (W#16#7FFF) - es müsste aber der Wert 124 (W#16#007C) drin stehen.
Wählt man eine andere vorhandene aber nicht Modul-Anfangsadresse z.B. 125, dann kommt korrekterweise die Fehlermeldung "Ungültige Baugruppenadresse".
Wählt man eine Baugruppenadresse von einer im Rack gesteckten Baugruppe dann liefert #OB40_MDL_ADDR die korrekte Adresse (allerdings egal ob die Baugruppe überhaupt Prozessalarm-fähig ist!).
Gibt man die Adresse hexadezimal ein oder irgendeinen Text mit Buchstaben und Sonderzeichen, z.B. "16#7C" (für 124 dez) oder "16+ax", dann gibt es keine Fehlermeldung sondern #OB40_MDL_ADDR übernimmt einfach die Ziffern bis zum ersten nichtnumerischen Zeichen (<>0..9) als Dezimalzahl, der Rest des eingegebenen Textes ist völlig schnuppe.
Könnte mal jemand mit der möglichst neuesten Version von PLCSIM testen, ob der/die Fehler da immer noch drin sind? Ich habe nicht die neueste Step7-Version installiert (V5.6 SPx irgendwas) deshalb weiß ich nicht, ob in der neuesten Version von S7-PLCSIM die Fehler noch enthalten sind. Bevor ich den Siemens Support belästige würde ich gern wissen, ob der/die Fehler nicht vielleicht schon bekannt und beseitigt sind. Welche Version S7-PLCSIM für S7-300 ist eigentlich bei TIA dabei? Hat die auch diesen Fehler?
Testprogramm im OB40:
HW Konfig:
CPU 314C-2DP : 314-6CH04 V3.3, mit Standard-Einstellungen
insbesondere Steckplatz 2.2 "DI24/DO16" : Adressen Eingänge Anfang: 124
Harald
ich habe festgestellt daß mein S7-PLCSIM K5.4.6.0 aus Step7 V5.5 SP4 (auch ältere Versionen) den Prozessalarm OB40 fehlerhaft simuliert. Ich simuliere eine Compact-CPU 314C-2DP (314-6CH04)
In PLCSIM: Ausführen > Fehler-OB auslösen > Prozessalarm (OB40 - OB47)...
Wählt man eine Baugruppenadresse der in der CPU integrierten E/A (z.B. 124), dann steht in #OB40_MDL_ADDR der Wert 32767 (W#16#7FFF) - es müsste aber der Wert 124 (W#16#007C) drin stehen.
Wählt man eine andere vorhandene aber nicht Modul-Anfangsadresse z.B. 125, dann kommt korrekterweise die Fehlermeldung "Ungültige Baugruppenadresse".
Wählt man eine Baugruppenadresse von einer im Rack gesteckten Baugruppe dann liefert #OB40_MDL_ADDR die korrekte Adresse (allerdings egal ob die Baugruppe überhaupt Prozessalarm-fähig ist!).
Gibt man die Adresse hexadezimal ein oder irgendeinen Text mit Buchstaben und Sonderzeichen, z.B. "16#7C" (für 124 dez) oder "16+ax", dann gibt es keine Fehlermeldung sondern #OB40_MDL_ADDR übernimmt einfach die Ziffern bis zum ersten nichtnumerischen Zeichen (<>0..9) als Dezimalzahl, der Rest des eingegebenen Textes ist völlig schnuppe.
Könnte mal jemand mit der möglichst neuesten Version von PLCSIM testen, ob der/die Fehler da immer noch drin sind? Ich habe nicht die neueste Step7-Version installiert (V5.6 SPx irgendwas) deshalb weiß ich nicht, ob in der neuesten Version von S7-PLCSIM die Fehler noch enthalten sind. Bevor ich den Siemens Support belästige würde ich gern wissen, ob der/die Fehler nicht vielleicht schon bekannt und beseitigt sind. Welche Version S7-PLCSIM für S7-300 ist eigentlich bei TIA dabei? Hat die auch diesen Fehler?
Testprogramm im OB40:
Code:
L #OB40_MDL_ADDR
T MW100 //diesen Wert in einer VAT beobachten
CPU 314C-2DP : 314-6CH04 V3.3, mit Standard-Einstellungen
insbesondere Steckplatz 2.2 "DI24/DO16" : Adressen Eingänge Anfang: 124
Harald