Bei mir mit Step7 V5.5 läuft es problemlos mit PLCSIM.
Welches SIMATIC System (CPU) eventuell SPS–1200?
Für S7-1200 müsstest Du das Projekt weiter konvertieren zu TIA.
Ein üblicher Umbau der S5-100 mit Programmierung mit Step7 "classic" V5.x wäre zu einer S7-300 CPU 312 oder 314 oder 313C/314C. Eine S7-400 ist eher unwahrscheinlich.
Programm läuft mit SF im S7-PLCSIM1
bei mir mit Step7 V5.5 läuft das Programm ohne Fehler, ohne SF
Schau in den CPU-Diagnosepuffer, da sollte stehen, warum an der CPU SF leuchtet
(Zielsystem > Baugruppenzustand > Diagnosepuffer)
Vielleicht gefällt Deinem Step7 V5.6 nicht, daß Deine SPS in HW Konfig keine E/A-Baugruppen hat? (und Deine S7-400 braucht mindestens eine Stromversorgung z.B. PS407) Und Du hast die HW Konfig noch nicht übersetzt (es gibt noch keine Systemdaten). Das stört mein PLCSIM aber nicht.
Die Ein- sowie Ausgänge können nicht angesteuert werden.
Weil Deine CPU in PLCSIM noch in STOP ist? Schalte die CPU in RUN (bzw. besser RUN-P)
Bei mir mit Step7 V5.5 können die Eingänge problemlos gesteuert werden.
Damit Antriebe angehen musst Du "Steuerspannung" und ein paar mehr Eingänge einschalten. Analysiere das Programm von den Ausgänger her, welche Eingangssignale fehlen, damit ein Ausgang angeht.
Wenn ich die Eingänge E0.0 E0.2 E0.6 E0.7 in PLCSIM auf 1 steuere, dann gehen einige Ausgänge an.
Ausgänge denen im Programm etwas zugewiesen wird, können in RUN generell nicht gesteuert werden.
Ich habe Dir mal in Dein Projekt eine S7-300 eingefügt und alles übersetzt.
Harald