Step 7 Fehlersuche bei Anlagenstörung in SCL

Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Das ist auch auf einer CodeSys / Beckhoff ein Unding.
Programmierer teeren und federn!
Als dritter aber undbedingt Finger davon lassen. Wenn du da nur 1 Zeile Code änderst bist
du auf immer der Schuldige wenn was nicht funktioniert.

Es geht aber noch schlimmer. War vor kurzem bei einer Anlage mit Beckhoff Steuerung.
fast komplettes Programms mit VisualStudio in C geschrieben. Der Rest, ein paar rudimentäre Funktionen in SCL .
Status bei allen wichtigen Funktionen Fehlanzeige. Fehlersuche mit LoLevel Debugger.
Da was zu finden ist wie 6er im Lotto!

Auch auf der Siemens kannst du noch eins drauflegen.
Hab eine Anlage in der Wartung die ist mit dem ProLeit-System erstellt.
Alle E/As sind da nur indirekt adressiert. Man findet über Querverweis nur E0.0 und A0.0
Besseren Know-How Schutz gibts nicht!
 
Es sind auch aktuell keine Änderungen angesprochen. Ändern würde ich da sowieso erst mal nichts. Es geht eigentlich nur darum wie man das Kind möglichst elegant wieder aus dem Brunnen holt bzw den Instandhaltern es möglichst leicht macht mit dem Ding klar zu kommen.

Die Variante von DeltaMikeAir scheint zumindest schon mal ein guter Kompromiss zu sein.
 
Zurück
Oben