-> Hier kostenlos registrieren
Tust du das nicht schon so ?
Um beurteilen zu können ob das so sinnig ist müßte man schon "etwas mehr" über deine Maschine wissen ...
Es muss neben dem normalen Not-Halt Signal eine Verzögerung geben, welche 5 Minuten nachdem betätigen eines nothalt Schalters noch ein 1-Signal führt. Während Ablauf der Zeit wird eine Feder entlastet. Wenn vor Ablauf der Zeit eine extra Quittierung stattfindet, dann setzt diese sich entsprechend zurück.
Meine Idee dazu:
Alle EStop sammeln und als Eingang von einem weiteren EStop, welcher separat quittierbar ist. Hiervon das Delay Signal für die Verzögerung nutzen.
Hier kann ich dann mit einer anderen Quittierung (anderer Schalter) arbeiten als direkt bei den Not-Halt Schaltern. Es soll eben nur die Verzögerungszeit zurückgesetzt/quittiert werden und nicht der eigentliche nothalt, damit die Feder aufhört sich zu entspannen.
Die Feder entspannt sich immer automatisch nach jedem nothalt(Schalter, Lichtgitter, usw.), was allerdings eine Zeit dauert. Im Anschluss muss die Feder erst wieder gespannt werden, um weiter produzieren zu können.
Wenn jetzt jemand unbeabsichtigt das Lichtgitter betätigt (z.B. beim reinigen), dann kann er das entspannen der Feder verhindern, indem er das Delay Signal quittiert. Der eigentliche nothalt muss dann noch extra quittiert werden.