TIA Fragen zu Safety Programm

Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Tust du das nicht schon so ?
Um beurteilen zu können ob das so sinnig ist müßte man schon "etwas mehr" über deine Maschine wissen ...

Es muss neben dem normalen Not-Halt Signal eine Verzögerung geben, welche 5 Minuten nachdem betätigen eines nothalt Schalters noch ein 1-Signal führt. Während Ablauf der Zeit wird eine Feder entlastet. Wenn vor Ablauf der Zeit eine extra Quittierung stattfindet, dann setzt diese sich entsprechend zurück.

Meine Idee dazu:


Alle EStop sammeln und als Eingang von einem weiteren EStop, welcher separat quittierbar ist. Hiervon das Delay Signal für die Verzögerung nutzen.

Hier kann ich dann mit einer anderen Quittierung (anderer Schalter) arbeiten als direkt bei den Not-Halt Schaltern. Es soll eben nur die Verzögerungszeit zurückgesetzt/quittiert werden und nicht der eigentliche nothalt, damit die Feder aufhört sich zu entspannen.

Die Feder entspannt sich immer automatisch nach jedem nothalt(Schalter, Lichtgitter, usw.), was allerdings eine Zeit dauert. Im Anschluss muss die Feder erst wieder gespannt werden, um weiter produzieren zu können.

Wenn jetzt jemand unbeabsichtigt das Lichtgitter betätigt (z.B. beim reinigen), dann kann er das entspannen der Feder verhindern, indem er das Delay Signal quittiert. Der eigentliche nothalt muss dann noch extra quittiert werden.
 
Niemand hier kann mit der aktuellen Beschreibung eine verlässliche Aussage tätigen, jedoch gehen bei mir die Alarmglocken an, wenn ich „5 Minuten“ in Kombination mit „Feder entspannen“ und "Lichtgitter" höre!

Federn sind zum kontrolliert entlasten immer hoch problematisch – weil es eigentlich überhaupt nicht geht.
Man kann in der Regel nur die potenzielle Bewegung sperren oder abschranken.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Einerseits schreibst Du von "Not- Halt", andererseits von einem Lichtgitter (welches Du mit E_Stopp oder SF_Door verschalten möchtest ).
Sind das eigentlich 2 Themen oder doch nur eins ?

Ich kenne Not-Halt- Funktionen so:
- es gibt ein unverzögertes Not- Aus --> alle direkt über Schütze angesteuerte Antriebe, Ventile etc. werden sofort abgeschaltet
- ein verzögertes "Not- Halt" --> FU- gesteuerte Antriebe bzw. Pneumatik. Hydraulik etc. werden nach x-Sekunden abgeschaltet
Verzögert, damit Antriebe kontrolliert stillgesetzt werden können (nicht austrudeln ), gefahrbringende Teile arretiert werden können.
z.B.: ein hydraulisch angetriebener Kran:
Das Ventil für die mechanische Verriegelung wird stromlos geschaltet, der Kran "sackt" bis zum nächsten Loch, in das die Verriegelung
einrasten kann, danach wird der Kran mechanisch arretiert.

Mit deiner Feder, die 5 Minuten zum Entspannen braucht (!! 5 Minuten steht da noch potentielle Energie an !! ), kann ich gar nichts anfangen.
Warum kann man diese Feder nicht mechanisch verriegeln ?

Lichtgitter als normale Zutritts- Kontrolle und Not-Halt ist eine Kombi, die nicht passt !
 
Zurück
Oben