-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,
mein erster Beitrag und schon ne blöde Frage ;-)
Also für die Firma (Verbesserungsvorschlag) Versuche ich ein sehr kostengünstiges Stapler-Leitsystem zu entwickeln, wo an den Verschiedenen Paletteab-&aufnahmestationen jeweils 2 Busser (Taster) für "+1 Palette" und "-1Palette" und ne Anzeige (Led mit Beschriftung o.ä.) wo als nächstes hingefahren werden muss, wenn der Auftrag mit einer weiteren Taste bestätigt wurde (damit nicht 2 zum gleichen Punkt fahren).
-> Ziel ist es die Leerfahrten zu minimieren und dass alle Palettenstationen gleichmäßig bedient werden(Vermeidung von Platzmangel).
Tja und der Knackpunkt: Das ganze muss recht überschaubare Kosten vorweisen, denn sonst ist das planlose umherfahren der Stapler doch günstiger.
Wie kann man das umsetzten?
Also ich habe fundierte S7 und grundkenntnisse in WinCC und hab mal nen bisschen was mit Profibus gemacht, lerne aber noch (Azubi
)...
Vorrangiges Problem - nen neu verlegtes Bus-Kabel dürfte viel zu teuer sein und Funk dürfte auch recht teuer sein.
ABER es sind überall Rechner mit Ethernet vorhanden.
Also über I/O-Karten per Rechner/Ethernet an eine S7 die Daten ausgeben und wieder an die Palettenstation zurücksenden??
Oder muss teures Profinet eingerichtet werden?
Oder gibt es ein I/0-System was annähernd plug'n play mäßig per Ethernet kommuniziert?
Ich google schon die ganze Nacht, komme aber irgendwie zu keinem Ziel....wäre toll wenn ihr mir helfen könntet.
Vielen Dank im Vorraus.
Ich geh denn mal doch schlafen
Gruß Lenard
mein erster Beitrag und schon ne blöde Frage ;-)
Also für die Firma (Verbesserungsvorschlag) Versuche ich ein sehr kostengünstiges Stapler-Leitsystem zu entwickeln, wo an den Verschiedenen Paletteab-&aufnahmestationen jeweils 2 Busser (Taster) für "+1 Palette" und "-1Palette" und ne Anzeige (Led mit Beschriftung o.ä.) wo als nächstes hingefahren werden muss, wenn der Auftrag mit einer weiteren Taste bestätigt wurde (damit nicht 2 zum gleichen Punkt fahren).
-> Ziel ist es die Leerfahrten zu minimieren und dass alle Palettenstationen gleichmäßig bedient werden(Vermeidung von Platzmangel).
Tja und der Knackpunkt: Das ganze muss recht überschaubare Kosten vorweisen, denn sonst ist das planlose umherfahren der Stapler doch günstiger.
Wie kann man das umsetzten?
Also ich habe fundierte S7 und grundkenntnisse in WinCC und hab mal nen bisschen was mit Profibus gemacht, lerne aber noch (Azubi

Vorrangiges Problem - nen neu verlegtes Bus-Kabel dürfte viel zu teuer sein und Funk dürfte auch recht teuer sein.
ABER es sind überall Rechner mit Ethernet vorhanden.
Also über I/O-Karten per Rechner/Ethernet an eine S7 die Daten ausgeben und wieder an die Palettenstation zurücksenden??
Oder muss teures Profinet eingerichtet werden?
Oder gibt es ein I/0-System was annähernd plug'n play mäßig per Ethernet kommuniziert?
Ich google schon die ganze Nacht, komme aber irgendwie zu keinem Ziel....wäre toll wenn ihr mir helfen könntet.
Vielen Dank im Vorraus.

Ich geh denn mal doch schlafen

Gruß Lenard