BloodyMary
Level-2
- Beiträge
- 36
- Reaktionspunkte
- 5
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,
folgende Bedingungen:
TIA V19,
zwei baugleiche Maschinen mit je zwei Siemens FUs
CU240E-2 PN-F (6SL3244-0BB13-1FA0) + PM240-IP20 (6SL3210-1PE27-5AL0). Wenn wir mittels Schlüsselschalter und Zweihand-Bedienung die Maschine bedienen, dann schaltet sich SLS ein und überwacht die langsame Drehzahl der angeschlossenen Motoren. Bei einer Maschine funktioniert das auch genau so bei beiden FUs.
Bei der anderen Maschine, ich habe das Projekt einfach kopiert, habe ich den Fehler, dass einer von zwei FUs aussteigt mit F1701 Powermodule Overtemperature. Wir haben auch schon, bei der zweiten Maschine, FU1 an Motor2 und FU2 an Motor1 angeschlossen. Dann geht es genau wie es soll. schließen wir dann aber wieder FU1 an Motor1 und FU2 an Motor2 an, steigt FU2 aus.
Ich habe FU2 schon div. Male neu im Projekt angelegt, habe FU2 aus der anderen Maschine gesichert und zurück gesichert. Aber nun bin ich wirklich mit meinem Latein am Ende.
Mein Elektriker hatte den FU auch schon aufgeschraubt um zu schauen, ob irgendwelche zusätzlichen Lüfter ausgefallen sind. Aber dem schein nicht so zu sein.
Die Drehzahl wird Geberlos überwacht und ich habe die Polzahl bei der Überwachung korrekt eingetragen. Und wie gesagt, bei drei von vier funktioniert es auch.
Ich hoffe, dass ihr noch ein paar Tipps habt, die wir am Montag dann ausprobieren können.
Viele Grüße
Mary
folgende Bedingungen:
TIA V19,
zwei baugleiche Maschinen mit je zwei Siemens FUs
CU240E-2 PN-F (6SL3244-0BB13-1FA0) + PM240-IP20 (6SL3210-1PE27-5AL0). Wenn wir mittels Schlüsselschalter und Zweihand-Bedienung die Maschine bedienen, dann schaltet sich SLS ein und überwacht die langsame Drehzahl der angeschlossenen Motoren. Bei einer Maschine funktioniert das auch genau so bei beiden FUs.
Bei der anderen Maschine, ich habe das Projekt einfach kopiert, habe ich den Fehler, dass einer von zwei FUs aussteigt mit F1701 Powermodule Overtemperature. Wir haben auch schon, bei der zweiten Maschine, FU1 an Motor2 und FU2 an Motor1 angeschlossen. Dann geht es genau wie es soll. schließen wir dann aber wieder FU1 an Motor1 und FU2 an Motor2 an, steigt FU2 aus.
Ich habe FU2 schon div. Male neu im Projekt angelegt, habe FU2 aus der anderen Maschine gesichert und zurück gesichert. Aber nun bin ich wirklich mit meinem Latein am Ende.
Mein Elektriker hatte den FU auch schon aufgeschraubt um zu schauen, ob irgendwelche zusätzlichen Lüfter ausgefallen sind. Aber dem schein nicht so zu sein.
Die Drehzahl wird Geberlos überwacht und ich habe die Polzahl bei der Überwachung korrekt eingetragen. Und wie gesagt, bei drei von vier funktioniert es auch.
Ich hoffe, dass ihr noch ein paar Tipps habt, die wir am Montag dann ausprobieren können.
Viele Grüße
Mary