hubert
Level-2
- Beiträge
- 411
- Reaktionspunkte
- 26
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Leute,
wie würdet ihr soll eine Anlage realisieren bzw. angehen. Hab mir schon ein paar Gedanken wegen der Umsetzung soll eine Anlage mit eine SPS gemacht. Auf dem Gebiet hab ich allerdings noch keine Erfahrungen. Mit diesem Thema hab ich mich nun etwas genau beschäftigt und soweit ich das bis jetzt verstanden haben ist das eigentlich ein relativ langsamer Prozess. Was allerdings hier wichtig ist, ist die genaue Einhaltung von den verschieden Zeiten die ein Produkt in den dementsprechend Becken verbringen muss. Bitte korrigiert mich wenn ich das falsch verstanden habe. Soll heißen, wenn ein Produkt für 3 min. im Beizbecken sein soll muss es auch noch 3 min. plus einer gewissen Karenzzeit wieder aus diesem entnommen werden. Außerdem können zu einem Zeitpunkt verschiede Chargen durch die Anlage fahren. Was eine recht dynamische Zeitplan voranzieht. Da heißt ich muss vor jedem Start einer neuen Charge prüfen, ob sie auch in den vorgegeben Zeit durch die Anlage fahren kann und ob das für das jeweilige Produkt benötigten Becken auch zu der dementsprechenden Zeit frei ist.
Was mir bis jetzt so als Lösungsansatz eingefallen ist wäre ein Art Terminplaner bzw. Belegungsplan. D.h. jedes Becken stellt für mich einen Raum dar, das durch ein Produkt für einen bestimmten Zeitraum (falls benötigt) belegt wird. Am Anfange eines neuen Chargendurchlaufs würde ich überprüfen ob das dementsprechende Becken zum angeforderten Zeitraum frei oder belegt ist. Was mir allerdings noch sehr große Kopfschmerzen bereitet ist, was mache ich wenn das Becken(Raum) nicht frei ist. Mache ich eine Rückwärtsrechnung wann ich das Produkt starten muss um es durch die Anlage durchzubringen. Den die Anlagelage soll ja auch soweit wie möglich ausgelastet werden.
Was ich bis jetzt noch an Informationen zur geplanten Anlage habe ist. Es sollen über 900 Rezepte gespeichert werden und die Erfassung der Produkte soll am Anfang mit einem Barcodescanner erfolgen.
Habe ihm Internet auch etwas recherchiert wie das Anlagenbau machen die auf diesem Gebiet schon jahrelange im Geschäft sind. Bis jetzt hab ich in Erfahrung gebracht das die meisten dafür eine eigene Software erstellt haben die so was händelt. D.h. die ganze Rechenarbeit übernimmt hier eine PC, der die ganze Steuerbefehle an eine SPS übergibt.
Die ganze Rezeptverwaltung soll auch bei meiner Anlage über einen PC laufen. Hatte als Visualisierungssystem WinCC angedacht und als SPS an eine größere S7-300 so 317 bzw. 319.
Was ich nun von euch wissen möchte, wie würdet ihr so was realisieren bzw. was hab ihr in dieser Richtung schon mal gemacht und wie habt ihr das gelöst? Wäre für eure Hilfe sehr dankbar und nehme jeden Denkanstoß gerne an. Was mir auch sehr bewusst ist, es ist in der SPS ein sehr großer Rechenaufwand nötig um zu überprüfen ob ich ein Produkt durch die Anlage fahren kann oder nicht. Danke schon mal im voraus für euere Hilfe.
wie würdet ihr soll eine Anlage realisieren bzw. angehen. Hab mir schon ein paar Gedanken wegen der Umsetzung soll eine Anlage mit eine SPS gemacht. Auf dem Gebiet hab ich allerdings noch keine Erfahrungen. Mit diesem Thema hab ich mich nun etwas genau beschäftigt und soweit ich das bis jetzt verstanden haben ist das eigentlich ein relativ langsamer Prozess. Was allerdings hier wichtig ist, ist die genaue Einhaltung von den verschieden Zeiten die ein Produkt in den dementsprechend Becken verbringen muss. Bitte korrigiert mich wenn ich das falsch verstanden habe. Soll heißen, wenn ein Produkt für 3 min. im Beizbecken sein soll muss es auch noch 3 min. plus einer gewissen Karenzzeit wieder aus diesem entnommen werden. Außerdem können zu einem Zeitpunkt verschiede Chargen durch die Anlage fahren. Was eine recht dynamische Zeitplan voranzieht. Da heißt ich muss vor jedem Start einer neuen Charge prüfen, ob sie auch in den vorgegeben Zeit durch die Anlage fahren kann und ob das für das jeweilige Produkt benötigten Becken auch zu der dementsprechenden Zeit frei ist.
Was mir bis jetzt so als Lösungsansatz eingefallen ist wäre ein Art Terminplaner bzw. Belegungsplan. D.h. jedes Becken stellt für mich einen Raum dar, das durch ein Produkt für einen bestimmten Zeitraum (falls benötigt) belegt wird. Am Anfange eines neuen Chargendurchlaufs würde ich überprüfen ob das dementsprechende Becken zum angeforderten Zeitraum frei oder belegt ist. Was mir allerdings noch sehr große Kopfschmerzen bereitet ist, was mache ich wenn das Becken(Raum) nicht frei ist. Mache ich eine Rückwärtsrechnung wann ich das Produkt starten muss um es durch die Anlage durchzubringen. Den die Anlagelage soll ja auch soweit wie möglich ausgelastet werden.
Was ich bis jetzt noch an Informationen zur geplanten Anlage habe ist. Es sollen über 900 Rezepte gespeichert werden und die Erfassung der Produkte soll am Anfang mit einem Barcodescanner erfolgen.
Habe ihm Internet auch etwas recherchiert wie das Anlagenbau machen die auf diesem Gebiet schon jahrelange im Geschäft sind. Bis jetzt hab ich in Erfahrung gebracht das die meisten dafür eine eigene Software erstellt haben die so was händelt. D.h. die ganze Rechenarbeit übernimmt hier eine PC, der die ganze Steuerbefehle an eine SPS übergibt.
Die ganze Rezeptverwaltung soll auch bei meiner Anlage über einen PC laufen. Hatte als Visualisierungssystem WinCC angedacht und als SPS an eine größere S7-300 so 317 bzw. 319.
Was ich nun von euch wissen möchte, wie würdet ihr so was realisieren bzw. was hab ihr in dieser Richtung schon mal gemacht und wie habt ihr das gelöst? Wäre für eure Hilfe sehr dankbar und nehme jeden Denkanstoß gerne an. Was mir auch sehr bewusst ist, es ist in der SPS ein sehr großer Rechenaufwand nötig um zu überprüfen ob ich ein Produkt durch die Anlage fahren kann oder nicht. Danke schon mal im voraus für euere Hilfe.