Gekaufte Torsteuerung mit SPS Befehle

Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
ich bin nur der blöde monteur der das aufs auge aufgedrückt bekommen hat, mir selber ist das bewusst das es nicht so sicher ist, nur wenn ich was sage heißt das nein so schlimm ist das nicht, und der kunde sagt es darf nix kosten weil das ist nicht nur ein Rollgitter was umgebaut werden soll sondern einige ;)

Wenns nur die Torsteuerung ohne Fernsteuerung gewesen wäre , wäre das denke ich kein problem , aber da ich nun noch eine SPS mit einbinde, greife ich ja in die Torsteuerung mit rein somit ist der Hersteller ja wieder fein raus aus der sache denke ich
 
So ganz verstehe ich die Aufregung nicht.
So eine Torsteuerung hat in aller Regel Steuereingänge zum Anschluss der Geber (Taster, Schaltuhr) für Öffnungs- und Schließvorgänge. Alle notwendigen Sicherheitseinrichtungen sind aber davon unabhängig und müssen von jemand montiert werden, der die formal notwendige Sachkenntnis und das entsprechende Papier dazu hat.
Die Steuereingänge Auf/Stopp/Zu müssen vom Monteur der Torsteuerung so programmiert werden, dass es zur Kundenanforderung passt. Klappt das nicht, macht das Tor nicht das, was gewünscht ist, sicher bleibt es trotzdem.
Solange Du Dich also nur mit diesen Steuereingängen beschäftigst, kann es kein Sicherheitsrisiko geben. Höchstens ein Tor, das nachts offen steht und morgens um 7h00 zufährt.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
@Ludewig

Moin, also die Steuerung kann soweit alles und ist auch alles angeschlossen Nockenwelleendschalter+Notendschalter,Fangkontankt,Schlüsselschalter,Halt,Schließkantensicherung,Einzugsicherung, die hat sogar extra Anschlüsse für die Fernschaltung, die überwacht ob zum Beispiel auch die Einzuglichtschranken in Takt sind bzw die Schließkantensicherung sonst fährt das Tor nicht aus Ferne.

Mir gings halt um die SPS , für Auf HALT und Zu "siehe Schaltplan" ob man das so realisieren darf. Das Tor darf laut SPS vom Kunden auch nur fahren wenn das Tor in der Endlage. Das heißt Tor ist offen die wollen nun das Tor per Fern fahren, und der Befehl geht raus für Schließen, vorher wird überprüft ob z.B die Schließkante(voreilnde Lichtschranke) im Takt ist, dann würde das Tor fahren , bis zur Endlage.

Der Halt von der SPS "Fern" ist angezogen, und mit in der Halt-Kette, sobald Sie Halt drücken in Ihrem System "ohne einblick aufs Tor" unterbricht der Ausgang und Lampe aus, Tor bleibt stehen oder müsste mal mit dem Ausgang ein Relais ansteuern und dann die Kontakte vom angesteuerten Relais in die Halt-Kette einbinden.

Gruß
 
Zurück
Oben