TIA (gelöst) Laden in die Reale CPU nicht möglich

Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Du musst die ASIX Adapter wählen, nicht die INTEL Adapter.
Das habe ich gemacht.
und..
Die ASIX Adapter muss eine passende IP zugewiessen werden
und..
Die S7 SPS muss mit PING erreichbar sein
Kannst du mir bitte sagen, wie ich diese beiden Sachen einrichten kann?
und..
Anstatt 'alle kompatible Teilnehmer', wähle 'erreichbare Teilnehmer' oder 'Teilnehmer mit dieselbe Adresse'.
Das habe ich gemacht.
Danke
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
In die Systemsteuerung von Win gehen und dort am Netzwerkadapter eine fixe IP einstellen. Eine in dem IP Kreis der CPU.
In den Netzwerk einstellungen, habe ich diese Ip Aressen:
1692016692707.png
Pingen geht über Command ( CMD ).
PHP:
PING #deine IP Adresse

z.B.
PING 192.168.0.10
Beim Pingen, bekam ich das hier
1692016609528.png
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ich habe es bis jetzt nicht geschafft, mein Laptop mit der Sps zu verbinden
Du pings schon aus der VM heraus, oder?
In den Netzwerk einstellungen, habe ich diese Ip Aressen:
1692016692707.png
Kannst du davon mal einen Screenshot machen? Und einen Screenshot des TIA Transferfensters...

Was wird alles angezeigt, wenn du dir in TIA einmal die erreichbaren Teilnehmer anzeigen lässt?
 
Du pings schon aus der VM heraus, oder?
Ja, ich habe die Eingabeaufforderung von der Vm aus gestartet. Komischerweise kriege ich die gleichen Ergebnisse, auch wenn das Ethernet-Kabel mit dem Usb-Stick nicht an dem Laptop eingesteckt ist.
Kannst du davon mal einen Screenshot machen? Und einen Screenshot des TIA Transferfensters...

Was wird alles angezeigt, wenn du dir in TIA einmal die erreichbaren Teilnehmer anzeigen lässt?
1692017866779.png

Bei der Zuweisen der Ip-Adresse für den Adapter habe ich gerade ein Fehler gemacht. Ich glaube das ist noch keine Ip-Adresse zugewiesen worden. Das wollte ich machen, aber ich weiß nicht, was ich unter Gateway usw. reinschreiben soll.
1692018509922.png
 
Du hast als pg Schnittstelle schonwieder den intel ausgewählt. Da muss asix rein. Und asix muss in der vm gemountet sein.

Es wurde dir ja jetzt gesagt, was zu machen ist. Deinen Verhau musst du schon selber aufräumen.

Und der Zugang steht schon wieder auf Intel...
Unter Pg-Schnittstelle gibt es nur die Auswahl intel und Plcsim. Wie kann ich denn dort meinen Adapter hinzufügen? Unter Vm, Removable devices taucht der Asix auf, falls das mit mounten gemeint ist.
Was soll dass mit der IP 99.99?
Ich wollte ihm nicht die Gleiche Ip geben, wie meine Sps. Aber ich kann die Ip-Einstellungen nicht speichern.
 
Ich moderiere menie vorherige Aussage.

Die USB-nach-Ethernet Adapter funktioniert einfach und zuverlässig, wenn man nur eine minimalen Kentniss zu Ethernet hat.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ich wollte ihm nicht die Gleiche Ip geben, wie meine Sps.
Das Problem ist, du kennst dich nicht gut aus und machst jetzt einfach irgendwas von dem du meinst das es richtig ist.

Systematisch vorgehen geht anders.

Die SPS muss im gleichen IP Kreis sein. D.h. die ersten drei Zahlenblöcke müssen auf beiden Seiten gleich sein. Ich markiere dir FETT, was gleich sein muss.
192.168.38
.1

Dein PG kann also z.B. die 192.168.38.200 nutzen ( insofern diese frei/nicht verwendet ist/wird ).
 
Unter Pg-Schnittstelle gibt es nur die Auswahl intel und Plcsim. Wie kann ich denn dort meinen Adapter hinzufügen? Unter Vm, Removable devices taucht der Asix auf, falls das mit mounten gemeint ist.

Ich wollte ihm nicht die Gleiche Ip geben, wie meine Sps. Aber ich kann die Ip-Einstellungen nicht speichern.
1692019755543.png
So muss das in der VM aussehen (Beachte den Haken vor ASIX).
Ohne kannst du nicht auswählen. Wenn du das machst wenn TIA schon versucht hat online zu gehen, kann es sein dass du TIA schliessen und wieder öffnen musst.

Du musst in demselben Subnetz sein. Aber darfst nicht dieselbe IP haben.
192.xxx.xxx.1 ist eine denkbar schlecht gewählte IP für SPS, PG, Panel und dergleichen (da diese IP gerne für Gateways und Router verwendet wird).
 
Das Problem ist, du kennst dich nicht gut aus und machst jetzt einfach irgendwas von dem du meinst das es richtig ist.

Systematisch vorgehen geht anders.

Die SPS muss im gleichen IP Kreis sein. D.h. die ersten drei Zahlenblöcke müssen auf beiden Seiten gleich sein. Ich markiere dir FETT, was gleich sein muss.
192.168.38
.1

Dein PG kann also z.B. die 192.168.38.200 nutzen ( insofern diese frei/nicht verwendet ist/wird ).
das Problem ist, das ich dem Adapter nicht die richtige Ip zuweisen kann, weil immer die Fehlermeldung ""IP-Einstellungen können nicht gespeichert werden." auftritt.
Wahrscheinlich muss ich, die restlichen Zeilen auch eintragen.
1692019925425.png
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
das Problem ist, das ich dem Adapter nicht die richtige Ip zuweisen kann, weil immer die Fehlermeldung ""IP-Einstellungen können nicht gespeichert werden." auftritt.
Wahrscheinlich muss ich, die restlichen Zeilen auch eintragen.
windows 11
1692020025944.png
Weitere Netzwerkadapteroptionen auswählen
1692020063082.png
rechtsklick auf ASIX und "Status" mit Linksklick auswählen
1692020134288.png
und der Rest
1692020188488.png
 
Vielen Dank für die eindeutige Beschreibung. Damit konnte ich den Adapter als Schnittstelle auswählen. Leider war die Suche, aber immer noch nicht erfolgreich.

1692021320739.png
Edit: war Sie doch. ich musste dann nur noch den letzten Reiter "Verbindung mit Schnittstelle/Subnetz" umstellen. Vielen Dank an alle
 
Zum Verständnis zum Ethernet:
Adresse: 192.168.0.1
Subnetzmaske: 255.255.255.0

Mit dieser Einstellung der Subnetzmaske kann nur innerhalb des Bereichs 192.168.0.X kommuniziert werden.
 
Zurück
Oben