TIA Gelöst: ProfiNet-Namen nach Neustart weg

Grimsey

Level-2
Beiträge
558
Reaktionspunkte
33
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,

ich habe zum 1. Mal ein Problem mit einer Siemens CPU in Verbindung mit SEW-Umrichtern, dass die vergebenen ProfiNet-Namen der FUs weg sind nachdem die Anlage mal stromlos war.

CPU: 1512SP F-1PN, Speicherkarte ist gesteckt und 4 MB groß.
FU: SEW Movidrive MDX61B mit IPOS-Buspositionierung 6 Prozessdatenworte

Topologie ist parametriert und ok. SPS und FUs sind über einen Siemens Switch Scalance XB008 mit einander verbunden.

Wir nutzen im Werk auch an anderen Anlagen Siemens SPSen und SEW-Umrichter bisher absolut problemlos. Da gibt es das Problem nicht.

Hat jemand eine Idee an welcher Stelle ich eventuell etwas falsch parametriert haben könnte?
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Topologie anbei.

Die anderen Anlagen haben ebenfalls ungemanagete Switche verbaut z.B. Siemens XC108 oder andere Hersteller.

Ich habe es auch schon mal komplett ohne Topologie probiert, aber selbes Phänomen.
Der einzige Unterschied zu anderen Anlagen ist, dass wir hier die erweiterte Buspositionierung mit IPOS und 6 Prozessdatenworten einsetzen.
Aber sollte das denn Auswirkungen auf das Speichern des PN-Namens haben?
 

Anhänge

  • 2025-02-12_14-38.png
    2025-02-12_14-38.png
    24,7 KB · Aufrufe: 27
Hallo

der PN-Name wird im FU gespeichert. Wenn nur im RAM geht der nach längerer stromlosphase verloren. In PRONETA kann man dauerhaft auswählen. Dann passt das.
 
Ich habe es auch schon mal komplett ohne Topologie probiert, aber selbes Phänomen.
Und dann hast du die PN-Namen manuell vergeben ?
Und die Umrichter haben dann die PN-Namen trotzdem verloren ?
Und die Namen sind nicht zu sehen mit z.B. Proneta ?

Ich kenne die SEW Umrichter nicht, aber vielleicht muss man einen Funktion 'speichere in remanente Speicher' verwenden.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
ja die Namen habe ich manuell vergeben und die waren dann wieder weg nach dem stromlos machen.

Eine extra Funktion bei den SEW Umrichtern zum Speichern des PN-Namens ist mir nicht bekannt. Ich habe wirklich schon viele MDX61 parametriert und in Betrieb genommen. Aber so ein Phänomen hatte ich noch nicht.
 
Wenn die DEF IP Schalter auf 0 steht, und die PN-Namen manuell vergeben sind, dürfen sie nicht verschwinden, egal was mit Topologie gemacht ist und egal was die IO Controller macht.
Letzte Idée, im Fehlerfall, wenn du den Umrichter von PN Netz isoliert und direkt an die PC verbindet, siehst du die PN-Name immer noch nicht ?

Wenn das nichts bringt, dann wurde ich mich an SEW wenden.
 
Hey ich danke Euch für Eure Ideen!

DIP-Schalter prüfe ich nochmal, dass ist ein guter Hinweis! Musste ich zwar noch nie was ändern aber gerade das wäre ja mal so ein Fall, dass die warum auch immer, anders stehen.

Ich habe auch noch eine Idee: ich hab in TIA die Gerätenamen mit Leerzeichen also "Kalander 2 AS". Vielleicht liegt es ja auch an den Leerzeichen. Früher war das ja so ein beliebtes Problem. Werde ich morgen testen können, wenn die Anlage nochmal kurz steht.
 
Eine Memory Card is optionell für SEW Movidrive.
Gibt es eventuell eine Memory Card, und gibt es darauf vielleicht eine ältere Konfiguration ohne PN Name ?
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ich habe auch noch eine Idee: ich hab in TIA die Gerätenamen mit Leerzeichen also "Kalander 2 AS". Vielleicht liegt es ja auch an den Leerzeichen. Früher war das ja so ein beliebtes Problem. Werde ich morgen testen können, wenn die Anlage nochmal kurz steht.
Ja, das könnte auch gut sein, das der Gerätename zwar temporär akzeptiert wird aber da er nicht den Namensregeln entspricht beim speichern abgelehnt wird. Wundert mich eh, dass es mit den Leerzeichen überhaupt funktioniert.
 
die MemoryCard sind gesteckt. Die sind eigentlich immer mit dabei und verbaut oben drauf.

Anbei mal noch 2 Screenshots: 1x Proneta und 1x PrimarySetupTool. Die Namen sind aktuell vorhanden, die Anlage war auch noch nicht wieder stromlos.
 

Anhänge

  • 2025-02-12_14-56.png
    2025-02-12_14-56.png
    21 KB · Aufrufe: 28
  • 2025-02-12_15-03.png
    2025-02-12_15-03.png
    37,6 KB · Aufrufe: 27
Ich habe auch noch eine Idee: ich hab in TIA die Gerätenamen mit Leerzeichen also "Kalander 2 AS". Vielleicht liegt es ja auch an den Leerzeichen. Früher war das ja so ein beliebtes Problem. Werde ich morgen testen können, wenn die Anlage nochmal kurz steht.
Die PN Namen werden automatisch in eine PN konforme Format gewandelt.
Wenn die Umrichter einmal mit die IO Controller korrekt verbunden war, kann das nicht das Problem sein.
Für einfachheit vergebe ich immer PN konforme Namen. Keine Sonderzeichen, Kleinbuchstaben, keine Grossbuchstaben.
 
ja das vermute ich auch. Danke Euch. Ich kanns leider erst morgen testen. Habe aber nochmal bei den anderen Anlagen geschaut: da sind keine Leerzeichen o.ä vergeben.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ich habe auch noch eine Idee: ich hab in TIA die Gerätenamen mit Leerzeichen also "Kalander 2 AS". Vielleicht liegt es ja auch an den Leerzeichen.
Mich wundert ja, dass TIA die Leerzeichen in der Hardwarekonfig als Profinet-Gerätename akzeptiert.

SEW sagt folgendes zu Leerzeichen:
1739370029805.png
 
dazu kann ich sagen das ich hier Anlagen habe bei den lauten PN-Namen der SEW-Umrichter z.B. "5T1_Fahrantrieb" oder "+A01-8TM22".
Und das funktioniert problemlos. Etwas robust sind die da schon auch wenn der Hersteller da grundlegend etwas anderes empfiehlt.
 
z.B. "5T1_Fahrantrieb" oder "+A01-8TM22".
Ist beides halt auch nicht konform. Auch wenn es (irgendwie) geht, ihr solltet das vermeiden. Irgendwann zieht ihr eure TIA Version hoch oder installiert ein TIA Update und schwuppdiewupp meldet der auf einmal beim Übersetzen der HW-Konfig Fehler => Namen ungültig, kann nicht geladen werden....


Für mich ist das so ein bisschen => Es geht aber keiner weiß warum.
 
Zurück
Oben