Servus.
Ich will auch noch meinen "Senf" dazugeben.
Ist wohl etwas komisch.. sehe nur die Eingangskarte mit intakten Varistoren als Überspannungsschutz der noch OK scheint. Aneder Filterkondesatoren sind wohl auch OK. Trotzdem hats mächtig "gefetzt". Aber laut Bild auf der Eingangsseite L1/L2/L3.
Die Verbindungsstücke kenne ich so nicht aber auch da so nix zu sehen.
Wie zuvor gesagt sollte es Funktionen der autom. Rampenverlängerung bei DC Anhebung geben...Überspannungssteuerung. Oder ansonsten mit Fehler das Gerät geschützt werden. Denke also nicht dass es motorseitig dazu kam. Eher netzseitig.
Unsymetrie am Eingang....hat er zuvor etwas gebrummt?. Denke dass Service zuvor wohl richtig neue Module getauscht und angezogen hat mit Drehmomentschlüssel und Paste und alles wie´s sein soll. Ansonsten kann auch das im Modul ne "Vorschädigung" sein.
Was ist mit DC- Kondensatoren? Sin ddie OK, wurden die auch getauscht? Kenne es dass die bei GR- Tausch/Fehler auch gewechselt werden.
Und eben neben Netzbelastung, Transiente durch Schalthandlung am Eingang bleibt noch eine Frage.....IT-Netz?
Bei Filtern in den Geräten gegen Erde....EMV -Ableitströme MUSS EMV-Schalter/Schraube oder so geöffnet werden.
Mal "netzseitig" prüfen. Kann mann über 24V extern Steuerkarte versorgen und Fehlerzustand/Speicher auslesen?

Gruß
DOC