Hitschkock
Level-2
- Beiträge
- 268
- Reaktionspunkte
- 3
-> Hier kostenlos registrieren
Hi @All,
in meiner Frage geht es nicht um das Programmieren selbst, sondern um den Rechtlichen Hintergrund!
Angenommen es ist eine kleine Anlage mit einer Tür -Sicherüberwacht- einem Zaun und einer kleinen Maschine.
- Der Lieferant hat alles Programmiert und als gut befunden.
- Der Lieferant hat keinen Risikoanalyse und keine Abschaltmatrix dagelassen.
Jetzt soll die Anlage geändert werden ( nichts besonderes -ein veroderter Schalter- aber neuer Zeit Stempel )
- Der Lieferant will diese Anlage nicht mehr anfassen! -ok-
Jetzt die Frage ;-)
Wie sieht es rechtlich aus wenn man diese Anlage ändern muss und wer trägt wieweit die Verantwortung?
Muss man jetzt selber eine nachträgliche Risikoanalyse erstellen und darauf aufbauend eine neue Abschaltmatrix?
Und für fortgeschrittene "Wenn ich als Arbeitnehmer dazu gezwungen werde diese Anlage um zu schreiben? "
in meiner Frage geht es nicht um das Programmieren selbst, sondern um den Rechtlichen Hintergrund!
Angenommen es ist eine kleine Anlage mit einer Tür -Sicherüberwacht- einem Zaun und einer kleinen Maschine.
- Der Lieferant hat alles Programmiert und als gut befunden.
- Der Lieferant hat keinen Risikoanalyse und keine Abschaltmatrix dagelassen.
Jetzt soll die Anlage geändert werden ( nichts besonderes -ein veroderter Schalter- aber neuer Zeit Stempel )
- Der Lieferant will diese Anlage nicht mehr anfassen! -ok-
Jetzt die Frage ;-)
Wie sieht es rechtlich aus wenn man diese Anlage ändern muss und wer trägt wieweit die Verantwortung?
Muss man jetzt selber eine nachträgliche Risikoanalyse erstellen und darauf aufbauend eine neue Abschaltmatrix?
Und für fortgeschrittene "Wenn ich als Arbeitnehmer dazu gezwungen werde diese Anlage um zu schreiben? "