Harmonisierte Normen freier Zugang? Kleine Aktualisierung

Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Normen sind gut, sofern sie öffentlich frei zugänglich sind.
Normen, die sich hinter einer Bezahlschranke befinden, fühlen sich wie Erpressung an.

Wir müssen sie einhalten, aber einfach so kopieren darf man sie nicht, wegen des Urheberrechts.
Außerdem zahlen die Kunden das am Ende. Das ist einer von vielen Gründen, weswegen Industriekomponenten so extrem teuer sind.
 
Normen sind gut, sofern sie öffentlich frei zugänglich sind.
Normen, die sich hinter einer Bezahlschranke befinden, fühlen sich wie Erpressung an.
Dein Gefühl weicht aber doch ein bisschen von dem ab wie Erpressung im deutschen StGB definiert ist:
§ 253 StGB schrieb:
(1) Wer einen Menschen rechtswidrig mit Gewalt oder durch Drohung mit einem empfindlichen Übel zu einer Handlung, Duldung oder Unterlassung nötigt und dadurch dem Vermögen des Genötigten oder eines anderen Nachteil zufügt, um sich oder einen Dritten zu Unrecht zu bereichern, wird mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe bestraft.
(2) Rechtswidrig ist die Tat, wenn die Anwendung der Gewalt oder die Androhung des Übels zu dem angestrebten Zweck als verwerflich anzusehen ist.
(3) Der Versuch ist strafbar.
(4) In besonders schweren Fällen ist die Strafe Freiheitsstrafe nicht unter einem Jahr. Ein besonders schwerer Fall liegt in der Regel vor, wenn der Täter gewerbsmäßig oder als Mitglied einer Bande handelt, die sich zur fortgesetzten Begehung einer Erpressung verbunden hat.

Wir müssen sie einhalten, aber einfach so kopieren darf man sie nicht, wegen des Urheberrechts.
Außerdem zahlen die Kunden das am Ende. Das ist einer von vielen Gründen, weswegen Industriekomponenten so extrem teuer sind.
Am Ende zahlt (fast) immer der Kunde. Ausnahmen wie die Entsorgungskosten der angeblich billigen Atomkraft bestäigen die Regel.

Wie man seiner Verantwortung nachkommen kann, wenn man normativ von dem lebt, was man aus der zurückliegenden Ausbildungszeit noch nicht vergessen hat, verstehe ich nicht. Der Status einer Elektrofachkraft setzt u. a. die Kenntnis einschlägiger Normen voraus und das erwartet optimistischerweise jeder Auftraggeber auch von seinem Auftragnehmer.

Auch ich hätte mit meinem Eintrag in der Handwerksrolle für Informationstechnik nichts dagegen wenn rein nationale und harmonisierte Normen kostenlos zugänglich wären. Dann müssten aber die Staaten die Normengebung selbst in die Hand nehmen und finanzieren. Und schwupps bezahlen es wie bei den Entsorgungskosten von Atomstrom und Rückbau von Atommeilern nicht die Kunden sondern alle Steuerzahler.

Man erkläre mir bitte, was an dem Modell gerechter oder besser sein soll?
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Und schwupps bezahlen es wie bei den Entsorgungskosten von Atomstrom und Rückbau von Atommeilern nicht die Kunden sondern alle Steuerzahler.
Das dürfte wohl andere Gründe haben, nämlich wenn Politiker sich Verträge von den Lobbiesten der Stromindustrie schreiben lassen. Siehe auch CumEx.

Was die Normen abgeht, ich finde auch die sollten für jeden frei zugänglich sein. Stelle mir gerade vor wie das im Straßenverkehr wäre. Es gibt neue Regeln und nur wer bezahlt bekommt sie zugestellt und kann sich danach richten.
 
Zurück
Oben