Hausautomatisierung mit TIA S7 1200 und dezentrale Baugruppen

Konfiguration - siehe Bild:

Konfig.jpg

Es gibt ja mittlerweile, soweit ich weiß, zwei Arten der Webseiten Erstellung für die 1500er.
Ich verwende die ursprüngliche Möglichkeit, wo die frei erstellten Webseiten (geladen auf die CPU) über AWP Variablen mit der CPU kommunizieren.
Visualisierung kommt durch den Aufruf der CPU IP aufs Handy, PC, Tablet, etc. und es erscheint die Einstiegsseite - siehe Bild

Einstiegsseite.jpg

Insgesamt sind bei mir ca. 44 Seiten (Touch und Mausfähig) für Bedienung, Anzeige etc. und 20 Hilfe Seiten mit detailierter Beschreibung der komplexeren Funktionen, erforderliche Netzwerkteilnehmer mit Link (Switch, Router, Wechselrichter, etc.), sowie die Kommunikationsseiten etc. auf der CPU.

Wenn Du nicht gewohnt bist JavaScript, Html und CCS zu programmieren, ist der Weg aus meiner Sicht (nicht Programmierer - bis auf wenige Grundlagen erst alles gelernt) recht steinig.
Die Stringprogrammierung in der SPS für den Datenaustausch bei mehreren Variablen und die Kommunikationsprogrammierung in JavaScript für die Webseiten ist teilweise aufwendig, und das Laden bei Änderung der Webseiten erfordern jedesmal einen CPU Stopp. Ohne zweit CPU fürs Testen (hab ich sowieso für Ausfall) ist es mühsam.

Wenn mal alles lauft, finde ich es als sehr gute Lösung, allerdings ist auch fast alles über normale Schalter bedienbar, sodass ein Aufruf der Webseiten für das Wohnen an sich nicht zwingend erforderlich ist. Meine Frau bedient alles über Schalter, ich alles übers Tablet.

Für den mittlerweile möglichen zweiten Weg, müßte Dir jemand anders Infos geben.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Danke für Deine schnelle Antwort. Java etc kann ich nicht, das hast Du Recht, das ist nicht der Weg für mich.
Lass mich das mal alles überdenken.
Mir ging es um die Systematik wie man ohne SPS dazwischen die Schalter und Taster integrieren kann. Wie damals schon angemerkt: wenn man das Haus verkaufen will und der Käufer ist kein Freak, dann wird das zum Hemmschuh.
Ich bin gerade in der Planung für eine Hütte in Kreta, daher möchte ich alle Möglichkeiten in Betracht ziehen.

Ich melde mich wieder wenn ich mich ein bisschen eingelesen habe.
 
Stromstoßrelais und Rückmeldekontakt an die SPS wäre da eine Möglichkeit.
Taster steuern ganz normal die Relais.

SPS weiss über RM Kontakte den Schaltzustand und kann das Visualisieren und auch entsprechend ansteuern.

Wenn Verkauf, Defekt, . . . einfach SPS rausschmeissen -> alle sind glücklich.
 
Zurück
Oben