-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,
ich möchte eine Heizungssteuerung bauen. Bis jetzt habe ich folgenden Plan:
Zuerst schließe ich an einen Analogeingang mein Pt100 an. So bekomme ich in TIA automatisch eine Temperatur.
Bis jetzt habe ich das simuliert und auf den Eingang eines pid_compact einfach eine Temperatur, beispielsweise 40°C gelegt. Als Setpoint habe ich z.b. 80°C gewählt.
Nun habe ich mit dem automatischen PID Tuner die Koeffizienten bestimmt und bekomme somit ein Output:
Es gibt 3 Outputs:
1) Output (ein Wert in *C)
2) Output_per (analoger Ausgangswert)
3)output_pwm (pulsweitenmodulierter Ausgangswert) ->fällt für mich weg
Ich möchte nun an das Output ein Relais (5V Steuerspannung) anschließen, dieses schaltet dann einen Heizstab oder ähnliches.
Ich weiß nur leider noch nicht genau wie ich das Relais anschließen soll, sodass es immer schaltet wenn geheizt werden muss.
Wäre für Tipps sehr dankbar.
Grüße
Timo
ich möchte eine Heizungssteuerung bauen. Bis jetzt habe ich folgenden Plan:
Zuerst schließe ich an einen Analogeingang mein Pt100 an. So bekomme ich in TIA automatisch eine Temperatur.
Bis jetzt habe ich das simuliert und auf den Eingang eines pid_compact einfach eine Temperatur, beispielsweise 40°C gelegt. Als Setpoint habe ich z.b. 80°C gewählt.
Nun habe ich mit dem automatischen PID Tuner die Koeffizienten bestimmt und bekomme somit ein Output:
Es gibt 3 Outputs:
1) Output (ein Wert in *C)
2) Output_per (analoger Ausgangswert)
3)output_pwm (pulsweitenmodulierter Ausgangswert) ->fällt für mich weg
Ich möchte nun an das Output ein Relais (5V Steuerspannung) anschließen, dieses schaltet dann einen Heizstab oder ähnliches.
Ich weiß nur leider noch nicht genau wie ich das Relais anschließen soll, sodass es immer schaltet wenn geheizt werden muss.
Wäre für Tipps sehr dankbar.
Grüße
Timo