TIA Hi Ich habe ein KTP700 Mobile und eine WinCC Adv. Runtime im aktuellen Projekt. Nun

blimaa

Level-3
Beiträge
1.033
Reaktionspunkte
120
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
SNC_RTCB: Uhrzeitslaves synchronisieren Ret_Val = 1

Hi

Ich habe ein KTP700 Mobile und eine WinCC Adv. Runtime im aktuellen Projekt. Nun habe ich die HMI's als Uhrzeitslaves projektiert und möchte diese manuel synchrinisieren.
Dazu rufe ich den Baustein SNC_RTCB auf, wenn ich die Zeit ändere. Dieser gibt mir allerdings den Ret_Val "1" aus. Dieser bedeutet gemäss Siemens Hilfe: "Die vorhandene Uhr wurde für kein Bussegment als Uhrzeitmaster parametriert."
Nun wie mache ich das? In der Siemens Anleitung steht meines Wissens nichts davon. Wenn man alle HMI's als Slaves einstellt, dann sei die CPU automatisch Master....

Weiss jemand da besser bescheid als ich??

Gruss blimaa
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry aber der Titel sollte eigentlich heissen: "SNC_RTCB: Uhrzeitslaves synchronisieren Ret_Val = 1"
Aber der wird irgendwie nicht übernommen :???:
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ich würde vermuten es liegt an den Einschränkungen:

Einschränkungen der Uhrzeitsynchronisation

Freigegebene Bediengeräte
Die Uhrzeitsynchronisation zwischen einer SIMATIC S7 1200 oder SIMATIC S7 1500 und einem Bediengerät können Sie mit folgenden Bediengeräten projektieren:
[TABLE="class: table_technical_data, width: 100%"]
[TR="class: first"]
[TH] Gerät
[/TH]
[TH] Betriebssystem[/TH]
[/TR]
[TR]
[TD] Basic Panels[/TD]
[TD] -[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD] TP177 4"[/TD]
[TD] Windows CE 5.0[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD] Multi Panel 177[/TD]
[TD] Windows CE 5.0[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD] Multi Panel 277[/TD]
[TD] Windows CE 5.0[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD] Multi Panel 377[/TD]
[TD] Windows CE 5.0[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD] Mobile Panel 277[/TD]
[TD] Windows CE 5.0[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD] Mobile 277 IWLAN V2[/TD]
[TD] Windows CE 5.0[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD] Comfort Panels[/TD]
[TD] Windows CE 6.0[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD] PC Systeme mit WinCC RT Advanced[/TD]
[TD] Microsoft Windows[/TD]
[/TR]
[/TABLE]

Einschränkungen bei der Projektierung

  • Wenn ein Bediengerät mehrere Verbindungen zu SIMATIC S7 1200 oder SIMATIC S7 1500, dann können Sie nur eine Verbindung als "Slave" projektieren.
  • Wenn Sie die Uhrzeitsynchronisation für das Bediengerät als "Slave" aktiviert haben, dann können Sie den globalen Bereichszeiger "Datum/Uhrzeit PLC" nicht mehr verwenden.
  • Wenn eine Steuerung mit Schutzart "Kompletter Schutz" projektiert ist, dann kann ein Bediengerät Uhrzeit nur abfragen, wenn am Bediengerät das korrekte "Zugangspasswort" projektiert wurde.
    Das "Zugangspasswort" für eine Kommunikation zu einer Steuerung mit Schutzart "Kompletter Schutz" projektieren Sie im Editor "Verbindungen" des Bediengeräts.
    Das "Zugangspasswort" muss mit dem projektierten Passwort in der Steuerung übereinstimmen. Das Passwort für die Steuerung wird in den Eigenschaften der Steuerung vergeben, unter: "Allgemein > Schutz"
  • Basic Panels können Sie nur als "Slave" projektieren.
  • Wenn Sie Basic Panels bei der Projektierung verwenden, ist es nicht möglich eine Uhrzeit-Synchronisation über NTP und den Bereichszeiger "Datum/Uhrzeit PLC" gleichzeitig zu verwenden.
  • Uhrzeitsynchronisation mit Steuerungen SIMATIC S7-1200 (V1.0) ist nicht möglich.
  • Uhrzeitsynchronisation zwischen dem Bediengerät TP177 4" und Steuerungen SIMATIC S7-1200 (V4.0) ist nicht möglich.
  • Uhrzeitsynchronisation zwischen dem Bediengerät TP177 4" und Steuerungen SIMATIC S7-1500 ist nicht möglich.

    Auch wenn das KTP hier nicht aufgeführt ist würde ich erstmal die letzten Punkte abarbeiten soweit zutreffend.

    Wenns dann immer noch nicht geht dann beim Support beanstanden das das in den nächsten Versionen aufgenommen wird.

Das ist übrigens ein Ausszug aus der Hilfe. Die ja jeder von euch lesen dürfte ;)
 
.... Das ist übrigens ein Ausszug aus der Hilfe. Die ja jeder von euch lesen dürfte ;)

Ehm ja die Einschränkungen kenne ich auch, habs auch gelesen.
Und in dem aktuellem Beispiel steht auch das KTP Mobile Panel als Freigegeben:

Code:
Einschränkungen der Uhrzeitsynchronisation
Eine Uhrzeitsynchronisation mit der Funktion „Modus HMI-Zeitsynchronisation“ können Sie mit folgenden Bediengeräten projektieren:
• Basic Panels
• Comfort Panels
• KTP Mobile
• Mobile 277F IWLAN V2
• WinCC Runtime Advanced
• WinCC Runtime Professional
• TP177 4
• Multi Panel 177
• Multi Panel 277
• Multi Panel 377
• Mobile Panel 277

--> https://support.industry.siemens.com/cs/document/69864408/uhrzeitsynchronisation-zwischen-einem-hmi-bedienger%C3%A4t-und-einer-simatic-sps?dti=0&lc=de-WW


Hat nur eine S7-1500 (aktuelle Firmware) als Master, ist Freigegeben und Bereichszeiger ist auch keiner für die Uhr deklariert.
Na ja doch mal noch beim Support anmelden.


Gruss blimaa
 
Ich habe mich nochmal mit dem Thema beschäftigt.

Du benötigts diesen Baustein nicht.

Wenn du an deiner HMI Verbindung einfach die Synchronisation auf Slave stellst wird nach dem Laden automatisch die Uhrzeit von der PLC geholt und danach alle 10 min aktualisiert.

Ich lehne mich mal aus dem Fenster und behaupte der Baustein ist für reine I/O Slaves
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ich möchte aber wenn ich die Zeit umstelle, dass es sofort synchronisiert wird. Ich möchte ja nicht, wenn ich per HMI Eingabe die SPS Zeit ändere, 10 Minuten warten, bis das Panel mal nachzieht.
 
Stehe gerade vor dem gleichen Problem!

Habe auch das Problem, dass die Uhrzeit nicht direkt synchronisiert wird.
Somit wird nach dem Uhrzeit umstellen, erst nach 10 Minuten die richtige Uhrzeit angezeigt, was den Bediener irritiert.

Habe es ebenfalls mit dem Baustein SNC_RTCB probiert, aber erhalte auch immer den Fehler 1 "Die vorhandene Uhr wurde für kein Bussegment als Uhrzeitmaster parametriert."

Schon jemand eine Lösung?
 
Hi
Das ist der falsche Baustein.
Es geht wirklich nur mit dem normalen "schreibeUhrzeit" oder "SchreibelokaleUhrzeit" (weiss gerade nicht wie er korrekt heisst).
Dann 10Min warten oder Panel neu starten.



Gesendet von meinem BLN-L21 mit Tapatalk
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Vielen Dank für deine Antwort.

Ich habe nochmal weiter rumprobiert und werde es folgendermaßen lösen:

- Modus HMI-Zeitsynchronisation Slave (Also CPU ist Master)
- Extra Bild oder Pop up welches zum Uhrzeit einstellen aufgerufen wird
- Die Zeit vom HMI wird dort eingestellt, mit dem ganz normalen "Datum/Uhrzeit Feld"
- beim dem Ereignis Bild abgebaut: "SetzePLCDatumUhrzeit" "Datum und Uhrzeit des Bediengerätes"

So muss man weder 10 Minuten warten oder Runtime neustarten.
 
Hi
Intressanter Ansatz. Hast du das scho ausprobiert? Geht das so?

Gesendet von meinem BLN-L21 mit Tapatalk
 
Ja das funktioniert so!

Jetzt ist mein nächstes Problem aber die Zeitzone und die Sommerzeit!
Ich hätte gerne das der Bediener alles am HMI einstellen kann.

Für die CPU gibt es ja auch die Funktion SET_TIMEZONE, die sowohl die Zeitzone als auch die Sommerzeit einstellen kann,
aber wie mache ich das beim HMI??

Ich habe unter VBS die Funktion getlocale und setlocale gefunden, aber die beziehen laut Beschreibung nur auf Währung, Satzzeichen, etc
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
- Die Zeit vom HMI wird dort eingestellt, mit dem ganz normalen "Datum/Uhrzeit Feld"
- beim dem Ereignis Bild abgebaut: "SetzePLCDatumUhrzeit" "Datum und Uhrzeit des Bediengerätes"
Das löst allerdings nicht das Problem wenn die Uhrzeit in der PC Runtime (oder einem anderen Panel) verstellt wird, dann zieht das Panel erst bis zu 10 Minuten später nach.
(btw: wie kommt man da raus wenn man die PLC-Uhr nicht verstellen will?)

Harald
 
Harald du hast natürlich Recht gehabt.

Ich bin von der neuen Methode "HMI-Uhrzeitsynchronisation"zu der alten Methode Bereichszeiger"Datum/Uhrzeit PLC" gewechselt.
Und war positiv überrascht! Hatte vorher noch nicht mit den Bereichszeigern gearbeitet, aber damit konnte ich mir aufbauen was meine Bedingungen erfüllt:

- HMI Uhrzeit wird über
Bereichszeiger"Datum/Uhrzeit PLC" synchronisiert // Den Zeitintervall lässt sich ja sogar einstellen
- Extra Ein/Ausgabefeldzum einstellen für je Datum und Uhrzeit. Welches mit einer Taste die CPU Zeit setzt.
- Nachdem die CPU Zeit eingestellt wurde, wird mit dem Steuerungsauftrag 14 und 15 die Uhrzeit und das Datum vom HMI gesetzt. Somit muss man nicht auf die Synchronisierung erst warten.
- Zeitzone inkl. Sommerzeit kann jetzt über das HMI ausgewält werden. dieses schreibt mit dem Baustein SET_TIMEZONE die Zeitzone der CPU. Danach wird ebenfalls der Steuerungsauftrag 14 und 15 gestartet.

Und bei der Zeitzone habe ich für mich etwas ganz
entscheidendes herausgefunden!!!

-Bereichszeiger"Datum/Uhrzeit PLC" setzt die Uhrzeit des HMI so wie die Lokalzeit der CPU ist! OHNE DIE ZEITZONE DES HMI ZU BERÜCKSICHTIGEN! Die Zeit vom HMI wird exakt mit der Lokalzeit von der CPU überschrieben! Egal was im HMI eingestellt ist.

-HMI-Uhrzeitsynchronisation Master/Slave Methode BERECHNET DIE ZEITZONE DES HMI MIT!!!! Hier muss auch noch die Zeitone im HMI eingestellt werden.


gruß Steve

 
Zurück
Oben