- Beiträge
- 24.258
- Reaktionspunkte
- 7.706
-> Hier kostenlos registrieren
Das wird dann aber relativ ungenau - schlimmstenfalls +/- die Schalt-Breite des Sensors. Für höchstmögliche Genauigkeit und Reproduzierbarkeit wird ein Referenzsensor mit immer gleicher niedriger Geschwindigkeit von der selben Seite angefahren und bei der Schaltflanke des Sensor Null-gesetzt.Es soll im Handbetrieb bzw. Wartungsbetrieb per Drucktaster auf die Nullposition gefahren werden, dann wird die Spur N/ der kapazitive Sensor ausgewertet und ein Leuchtmelder aktiviert das er in Nullposition steht. Und erst dann kann der Bediener den Zähler des HSC rücksetzen.
Den Nullpunkt bzw. das ganze Koordinatensystem verschieben könnte man doch auch durch einfache Eingabe (oder [+]/[-]) eines Offset-Wertes, idealerweise in mm).
Harald