TIA Hilfe bei Ampelsteuerung im TIA Portal

Luca12

Level-1
Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
Hallo, ich bin Mechatroniker im 2. Lehrjahr und soll ein Übungsrack für Azubis entwickeln um SPS Übungen an verschiedenen Modellen zu ermöglichen. Nun habe ich meine Kreuzung mechanisch gefertigt und alles verdrahtet und bin jetzt am Programm schreiben. Die Kreuzung hat 4 Fahrzeugampeln, 2 Fußgängerampeln und 4 Induktionsschleifen (mit Schaltern simuliert). Ich habe die Ablaufsteuerung so weit hinbekommen, dass die Nord-Süd Ampeln gleichzeitig den Ampelzyklus abarbeiten. Das gleiche mit den Ost-West Ampeln. Im ersten Schritt sind alle Ampeln Rot und es wird es Auf grün geschalten, wenn die Induktionsschleife aktiviert wird und bleibt auch Grün, bis die Induktionsschleife deaktiviert wird oder eine der Induktionsschleifen des Querverkehrs aktiviert wird. Nun stehe ich seit einer Woche vor dem Problem, dass ich die Verriegelung nicht hinbekomme, sprich, beide Achsen können noch gleichzeitig grün bekommen. Dass der Zyklus unterbrochen wird wenn Fußgänger den Taster betätigen, bekomme ich ebenfalls nicht hin. Hier ein paar Bilder meiner Netzwerke. Ich habe für jede Achse einen FB erstellt (2 Stück) und darin die Ablaufsteuerung gemacht. Dann habe ich 2 FCs erstellt und dort für jeden Schritt der Ablaufsteuerung die entsprechenden LEDs zugewiesen. Ich hoffe, dass mir jemand helfen kann. Vielen Dank im voraus!
 

Anhänge

  • Screenshot 2025-01-28 102101.png
    Screenshot 2025-01-28 102101.png
    166,7 KB · Aufrufe: 39
  • Screenshot 2025-01-28 102120.png
    Screenshot 2025-01-28 102120.png
    154,3 KB · Aufrufe: 38
  • Screenshot 2025-01-28 102142.png
    Screenshot 2025-01-28 102142.png
    148,4 KB · Aufrufe: 30
  • Screenshot 2025-01-28 102152.png
    Screenshot 2025-01-28 102152.png
    151,4 KB · Aufrufe: 29
  • Screenshot 2025-01-28 102332.png
    Screenshot 2025-01-28 102332.png
    145,3 KB · Aufrufe: 27
  • Screenshot 2025-01-28 102341.png
    Screenshot 2025-01-28 102341.png
    144,4 KB · Aufrufe: 26
  • Screenshot 2025-01-28 102358.png
    Screenshot 2025-01-28 102358.png
    145,4 KB · Aufrufe: 38
Naja, hatten es damals so gelernt, daher mein Ansatz. Aber dadurch dass bei betätigen von einem der beiden Fußgängertaster alle Ampeln auf Rot schalten sollen, finde ich dass es kein unterschied macht. Korrigier mich wenn ich falsch liege.
 
Die Ampel, meine favorite Lehrling Aufgabe.

mal ein Ansatz;

Jede type Ampel soll eine eigene FB mit Schrittkette Ablauf bekommen die multinstanzfähig ist. (Nur Lokalvaiablen verwenden im FB).
Dass sind als 2 FB. Für die Autos und eine für die Fusgänger.

Daraus resultieren beim Programm aufruf / schreiben 4 instanzen für die autos und 2 für die fussgänger.

Einen FC für die Verriegelung ist okay.

Als weitere Denksnstoß
Die Ampel FB schnittstelle soll im Ausgangsvariablen die Ansteuerung der Ampel haben. und im Eingangsvariablen die Freigabe und Start.
 
Zurück
Oben