Step 7 Hilfe bei der Verwendung eines Lichtschranken-Öffners

Kian09

Level-2
Beiträge
7
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Wie kann ich einen Lichtschranken-Öffner mit einem Startschalter verwenden, sodass ich einen Ausgang Q erhalte, wenn die Lichtschranke betätigt ist und ich auf Start drücke? Ich habe einen UND-Gatter verwendet, bei dem ich NOT von der Lichtschranke L1 mit Start verbunden habe, aber so funktioniert es nicht.Screenshot 2024-09-02 131900.png
 
Wie kann ich einen Lichtschranken-Öffner mit einem Startschalter verwenden, sodass ich einen Ausgang Q erhalte, wenn die Lichtschranke betätigt ist und ich auf Start drücke? Ich habe einen UND-Gatter verwendet, bei dem ich NOT von der Lichtschranke L1 mit Start verbunden habe, aber so funktioniert es nicht.Anhang anzeigen 80982
Ist das der Zustand, wenn die Lichtschranke einen Start zulassen soll, aber der Start Taster noch nicht betätigt ist?
 
Der Motor läuft nur solange du den Start betätigst. Wenn die LS vorraussetzung für das einschalten sein soll verwende statt dem = ein SR-Glied.
Dann musst du dir überlegen wann und wie du wieder ausschalten willst
 
Die Frage ist, wie man die Lichtschranke mit einem Öffner-Kontakt zusammen mit einem Start-Taster verwenden kann. Bei einer normalen Lichtschranke ist klar, dass wir zwei Eingänge haben; wenn beide True sind, haben wir einen aktiven Ausgang. Aber hier haben wir eine Lichtschranke, die, wenn sie betätigt ist, False wird. Wie kann ich diese beiden Elemente korrekt miteinander verbinden?
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Das hast du doch schon?
Durch das Invertieren deines LS-Eingangs (die kleine Blase am Baustein-Eingang) bekommst du nun ein Start-Signal, wenn dein Taster (Schließer) gedrückt wird (True) und deine Lichtschranke geöffnet ist ( "NOT False" wird zu True).

1725278969644.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin verwirrt.

Die Frage ist, wie man die Lichtschranke mit einem Öffner-Kontakt zusammen mit einem Start-Taster verwenden kann.
Wie man möchte. Kommt auf die gewünschte Logik an.

Bei einer normalen Lichtschranke ist klar, dass wir zwei Eingänge haben;
Was ist denn eine "normale Lichtschranke"? Wieso haben wir bei einer normalen Lichtschranke zwei Eingänge?
Meinst Du mit "normal" eine Reflexionslichtschranke (Spiegel reflektiert das Licht)?

wenn beide True sind, haben wir einen aktiven Ausgang.
Sprichst Du von der internen Verschaltung der Lichtschranke? Wo haben wir einen aktiven Ausgang? An der Lichtschranke (SPS-Eingang)? Ansonsten braucht es in der SPS ja noch ein Programm, um einen Ausgang anzusteuern.

Aber hier haben wir eine Lichtschranke, die, wenn sie betätigt ist, False wird.
Das würde ich als "normale", d.h. Reflexionslichtschranke bezeichnen.

Wie kann ich diese beiden Elemente korrekt miteinander verbinden?
Du meinst die Lichtschranke und den Taster? Die kannst Du verbinden, wie Du willst. Da gibt es kein "korrekt". Korrekt oder Inkorrekt wird es erst, wenn die Aufgabenstellung nicht erfüllt wurde.
Wie ist Deine Aufgabenstellung?

VG
MFreiberger
 
Zurück
Oben