LOGO Hilfe bei Lastenkorb Aufgabe

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 159053
  • Erstellt am Erstellt am
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Meinst du vielleicht, dass ich S4 an den R Eingang des oberen RS-Glieds verbinden kann? Als Taster würde der Motor ja weiter laufen, sobald ich Ihn wieder loslasse
Nein, ich meine dass Du S4 und S5 jeweils als Schließer statt als Öffner weiterverarbeitest.

S4 hat ein 1-Signal, wenn der Motor laufen soll (B004!).
Das Gleiche bei S5.
 
Habs jetzt noch nicht so ganz verstanden aber ich habe jetzt mal S1 und S2 jeweils als Taster und Schließer und S4 und S5 als Öffner parametriert.
1761479968867.png
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Habs jetzt noch nicht so ganz verstanden aber ich habe jetzt mal S1 und S2 jeweils als Taster und Schließer und S4 und S5 als Öffner parametriert.
Trenne bitte mal die Aussagen Schalter/Taster und Öffner/Schließer.

Schalter und Taster geben eine Aussage über die Betätigungsart der Hardware:
Ein Taster kehrt nach der Betätigung in seine Ursprungslage zurück.
Ein Schalter muss ein 2. Mal aktiv betätigt werden, um in die Ursprungslage zurückzukehren.
Dein Programm bekommt davon jedoch nichts mit. Es kann nicht erkennen, wie der Wechsel in die Ursprungslage ausgelöst wird.

Öffner/Schließer geben eine Aussage über die Kontaktart:
Ein Schließer ist unbetätigt 0, betätigt 1.
Ein Öffner ist unbetätigt 1, betätigt 0.
Sowohl Öffner als auch Schließer können ein Schalter oder Taster sein.


Für die SIM kannst Du an den Eingängen einstellen:
Taster (Öffner/Schließer) - Zustand wird nur für die Dauer der Betätigung geändert. Nur ein Eingang kann zur gleichen Zeit betätigt werden.
Schalter - 1x betätigen geschlossen, ein weiteres mal betätigen offen. Mehrere Eingänge können gleichzeitig betätigt werden.
Dies ist daher die Wahl, wenn man Zustände über mehrere Zyklen und/oder gemeinsam mit anderen Eingangszuständen simulieren möchte, ohne die ganze Zeit den Eingang betätigen zu müssen/können.

Damit kann man auch sehr gut längerbetätigte Taster simulieren:
Z.B.: der Fahrstuhl fährt in die Endposition und verbleibt (vorerst) dort.
Deshalb nimmt man die Sim-Einstellung Schalter gerne für Endschalter, auch wenn es in Wirklichkeit gar keiner ist.
Dann muss man aber checken, welche der beiden Schalterstellungen der unbetätigten und welche der betätigten Schaltstellung entspricht und wann was passieren/nicht passieren soll.
Letzters ist allein von der Funktion Schließer/Öffner abhängig, nicht von der Betätigungsart.
 
Für die SIM kannst Du an den Eingängen einstellen:
Taster (Öffner/Schließer) - Zustand wird nur für die Dauer der Betätigung geändert. Nur ein Eingang kann zur gleichen Zeit betätigt werden.
Schalter - 1x betätigen geschlossen, ein weiteres mal betätigen offen. Mehrere Eingänge können gleichzeitig betätigt werden.
Dies ist daher die Wahl, wenn man Zustände über mehrere Zyklen und/oder gemeinsam mit anderen Eingangszuständen simulieren möchte, ohne die ganze Zeit den Eingang betätigen zu müssen/können.
Also dieser Absatz sagt mir, dass eine Verriegelung vorhanden sein soll. Was hat es aber mit Öffner oder Schließer zu tun.
 
Ich weiß leider nicht, wo ich mich für Dich nicht verständlich genug ausdrücke und das daher besser formulieren muss.

Die Sim-Einstellung hilft Dir einzig bei der Betätigung Deiner Eingänge während der Sim.
Sie hat nichts mit irgendwelchen (notwendigen) Programmfunktionen, wie Verriegelungen usw. zu tun.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ich weiß leider nicht, wo ich mich für Dich nicht verständlich genug ausdrücke und das daher besser formulieren muss.

Die Sim-Einstellung hilft Dir einzig bei der Betätigung Deiner Eingänge während der Sim.
Sie hat nichts mit irgendwelchen (notwendigen) Programmfunktionen, wie Verriegelungen usw. zu tun.
Aber du schreibst doch selber nur ein Eingang kann zur gleichen Zeit betätigt werden (Verriegelung). Dann nächste Zeile. Mehrere Eingänge können gleichzeitig betätigt werden (auch Verriegelung). Können Sie ja laut Aufgabenstellung nicht. Was darüber hinaus geht, spielt doch erstmal keine Rolle
 
Es geht rein um die Simulation des LOGO!-Programmes.

Während der laufenden Simulation lässt sich nur ein Taster (mit der Maus) gleichzeitig betätigen.
Schalter kann man in die betätigte oder unbetätigte Position bewegen und dort belassen. Dann kann man einen weiteren Eingang betätigen...


In Wirklichkeit kann ein Mensch mit 10 Fingern und 10 Zehen gleichzeitig auf 20 verschiedenen Tastern rumdrücken.
Glaub mir, ich hab' das schon in Natura gesehen.
🤦‍♂️


Und noch einmal: diese Sim-Einstellungen sollen Dir lediglich helfen, die Sim einfacher zu bedienen.
Sie sagen nichts über die real anhängende Hardware aus.
 
Auf den Grenztaster hat der Mensch selber ja keinen Einfluss
Nein.
Deswegen wählst Du dort für die Simulation auch einen Schalter und überlegst Dir, in welcher Schaltstellung davon ist der Grenztaster betätigt und in welcher nicht. Und soll der Motor fahren können, wenn der Grenzschlter betätigt oder nicht betätigt ist.
 
Der Motor Q1 soll ja nicht weiter aufwärts wenn der Grenzschalter betätigt ist.
Nein.
Deswegen wählst Du dort für die Simulation auch einen Schalter und überlegst Dir, in welcher Schaltstellung davon ist der Grenztaster betätigt und in welcher nicht. Und soll der Motor fahren können, wenn der Grenzschlter betätigt oder nicht betätigt ist.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Aber es passiert ja nur einmal etwas, wegen der Verriegelung
Wenn Du das bei den Tastereingängen I1/I2 vorsiehst -> ja.
Dort musst Du ja auch verhindern, dass ein gleichzeitiges Betätigen irgendwas auslöst. Daher ist dies erforderlich.

Wenn die Grenztaster dagegen betätigt werden, muss der weitere Motorlauf verhindert (=verriegelt) werden.
Daher hast Du dort jeweils ein UND (B004 und B005) eingefügt.
Die Grenztaster veriegeln sich also nicht gegenseitig sondern ihre zugehörige Laufrichtung.
 
Wenn Du das bei den Tastereingängen I1/I2 vorsiehst -> ja.
Dort musst Du ja auch verhindern, dass ein gleichzeitiges Betätigen irgendwas auslöst. Daher ist dies erforderlich.

Wenn die Grenztaster dagegen betätigt werden, muss der weitere Motorlauf verhindert (=verriegelt) werden.
Daher hast Du dort jeweils ein UND (B004 und B005) eingefügt.
Die Grenztaster veriegeln sich also nicht gegenseitig sondern ihre zugehörige Laufrichtung.
Wenn der Grenztaster doch losgelassen wird, weil der Korb jetzt wieder nach unten fährt, dann muss man in der Simulation auch angeben, dass der Grenztaster wieder abfällt. Das wird so bei uns erwartet. Warum sollte ich denn Grenztaster verriegeln?
 
Wenn der Grenztaster doch losgelassen wird, weil der Korb jetzt wieder nach unten fährt, dann muss man in der Simulation auch angeben, dass der Grenztaster wieder abfällt.
Das sind halt die Probleme bei 'ner Sim:
Wenn der Korb in die Endposition fährt, musst Du Deinen simulierten Endschalter in die betätigte Position schalten. Wenn er dort wieder rausfährt, musst Du ihn auch selbst wieder zurückschalten.
🤷‍♂️



In Real würde der Korb den Grenzschalter drücken und wenn er wieder weg fährt, kehrt der Grenztaster in seine Ursprungsposition zurück, ohne dass der Korb ihn ein weiters Mal betätigen muss.


Man könnte zwar für den simulierten Grenztaster auch wie real einen Taster wählen, aber dann müsste man ihn die ganze Zeit gedrückt halten (wie der Korb das macht) und könnte dann in der Zeit keinen anderen Eingang bedienen.

Daher also z.B. die Unterschiede Sim <-> Realität.
 
Das sind halt die Probleme bei 'ner Sim:
Wenn der Korb in die Endposition fährt, musst Du Deinen simulierten Endschalter in die betätigte Position schalten. Wenn er dort wieder rausfährt, musst Du ihn auch selbst wieder zurückschalten.
🤷‍♂️



In Real würde der Korb den Grenzschalter drücken und wenn er wieder weg fährt, kehrt der Grenztaster in seine Ursprungsposition zurück, ohne dass der Korb ihn ein weiters Mal betätigen muss.


Man könnte zwar für den simulierten Grenztaster auch wie real einen Taster wählen, aber dann müsste man ihn die ganze Zeit gedrückt halten (wie der Korb das macht) und könnte dann in der Zeit keinen anderen Eingang bedienen.

Daher also z.B. die Unterschiede Sim <-> Realität.
Ja ok aber das wusste ich bereits, um ehrlich zu sein. Ich bin jetzt davon ausgegangen, dass du mir noch eine Verbesserung vorschlagen wolltest oder wie man vielleicht das ganze mit nur einem Selbsthalterelais realisiert.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
@hucki: :love:
Kann man dich für besondere Härtefälle buchen?
Ich habe hier einen Lehrling, der mich regelmäßig an meine Grenzen bringt!
Für Geld mache ich ziemlich viel.
Und mein Chef verkauft mich auch meist für Geld.
:ROFLMAO:


:unsure:
Aber ich scheine ja mit meinen Erklärungen auch nicht so besonders verständlich zu sein, wenn ich mir den Verlauf hier so anschaue.
🤷‍♂️
 
Zurück
Oben