Hilfe SPS5 115U CPU 941B

holzhandel

Level-2
Beiträge
37
Reaktionspunkte
1
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo
...bin Gerriet und neu hier.
Habe keine Ahnung.... oder mittlerweile nur noch fast keine von Automatisierung bzw. Maschinensteuerung via SPS. Daher verzeiht bitte ggf. Ungenauigkeiten in der Darstellung.
Und bin etwas verzweifelt …

Ich habe in meinem Sägewerk in Serbien einen SPS 5 115U CPU 941B von 1996 in einer sogenannten Keilzinkenmaschine eine SPS5 installiert, die umprogrammiert werden muss und danach jeweils getestet werden muss. Wir mussten ein wesentliches Bauteil (die Presse) komplett neu bauen (mehr oder minder rein mechanisch, mit 2 Sensoren für die Länge).
Die Kappsäge vor der Presse funktioniert nicht, da sie keine Signale "aus den Sensoren der alten Presse" bekommt. Diese Ein- und Ausgänge der alten Presse müssen "wegprogrammiert" werden. Gleichzeitig muss dazu immer wieder getestet werden, ob alles funktioniert.
Ich habe das originale Programm der SPS5 sowie eine Liste der Ein- und Ausgänge. Gleichzeitig steht der ehemalige Hersteller beriet zu helfen, er kann aber altersbedingt nicht mehr vor Ort Reisen.
Er sagt mir, ich benötige ein "REM" (?), das könnte er mir leihen, und ein Eprom Brenner und Löscher.
Und eben jemanden, der bereit ist, mit mir für einige Tage in einer der schönsten Gegenden Europas, mit dem 2 Höchsten Canyon der Welt (Tara Nationalpark) zu reisen, gegen Geld natürlich und frei kost und Logis.
Ich kann einen Zugang zu step 5 von einem Hersteller für 14 Tage bekommen
der ehemalige Hersteller sagt mir, dass es online nicht geht, das haben wir via TeamViewer versucht und sind gescheitert …
Daneben wurde die Anlage modifiziert und es eine SPS S7 Simatic installiert, die aber vermutlich nur die Längenvorgabe des Stranges macht
Kann mir jemand helfen? Hat jemand Lust?
Danke!
 
Ich wäre wahrscheinlich in der Lage sowas hin zu bekommen.
Ich betreue noch viele Anlagen mit S5. RAM-Module, S5-Prommer und soweiter hätte ich alles. S7 ist auch kein Problem.
Sägewerk ist mir auch nicht fremd.

Leider ist das nicht gerade um die Ecke. Entferung etwa 1200km.
Ich habe aber auch noch einen Kurzbesuch bei einer Anlage in Pantschowa ausstehen. Das alleine rentiert sich aber auch nicht.
Beide kombieren wäre für mich evtl. eine Lösung.

Die wichtigste Frage: wie schnell soll das alles gehen, bwz. bis wann sollte das spätestens erfolgen.
Ich bin traditionell mit Service über Weihnachten bis Mitte/Ende Februar relativ ausgebucht.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ich wäre wahrscheinlich in der Lage sowas hin zu bekommen.
Ich betreue noch viele Anlagen mit S5. RAM-Module, S5-Prommer und soweiter hätte ich alles. S7 ist auch kein Problem.
Sägewerk ist mir auch nicht fremd.

Leider ist das nicht gerade um die Ecke. Entferung etwa 1200km.
Ich habe aber auch noch einen Kurzbesuch bei einer Anlage in Pantschowa ausstehen. Das alleine rentiert sich aber auch nicht.
Beide kombieren wäre für mich evtl. eine Lösung.

Die wichtigste Frage: wie schnell soll das alles gehen, bwz. bis wann sollte das spätestens erfolgen.
Ich bin traditionell mit Service über Weihnachten bis Mitte/Ende Februar relativ ausgebucht.
Tara Nationalpark ist wirklich ne schöne Gegend ;)
 
Hallo, ja das Werk ist in Bajina Basta... mit blick auf einen Adlerhorst und Berge
Wir haben die Anlage vor 2 Jahren gekauft, innerhalb eines Jahres aufgestellt und parallel bis Anfang dieses Jahres die Presse bauen lassen. Inzwischen hat sicher der Markt radikal verändert und wir suchen derzeit intensiv Aufträge für diese Anlage.
Von daher ist die Zeitfrage "relativ".
Natürlich würde ich lieber heute als morgen die Anlage laufen haben, da es nicht nur finanziell sehr belastet. Aber auf der anderen Seite....
Es ist auch eine Frage des Honorars mittlerweile, da Liquidität (ich hoffe nur derzeit) schwach.
Was würde mich das kosten …
Scheinbar kennen sie sich in Serbien aus? Sprechen sie serbisch? Würde auch helfen (ich nicht), das Team spricht Englisch)
auf 'ne Rückmeldung freue ich mich. Ggf. mal telefonieren? Bin fast 24/7 erreichbar …
Danke (weiß aber nicht, wie man hier Kontaktdaten austauscht. Einfach mit Klarschrift?
gruss
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ich habe in meinem Sägewerk in Serbien einen SPS 5 115U CPU 941B von 1996 in einer sogenannten Keilzinkenmaschine eine SPS5 installiert,
Einerseits finde ich es Toll solche Schätze noch im Betrieb zu sehen, andererseits aber immer im Hinterkopf behalten das ein Retrofit näher kommen wird. Es gibt aktuell ausreichend Ersatzteile aber die Reparatur wird immer komplizierter da so manche Bauteile nichtmehr verfügbar sind. Aber das ist nicht das Thema und soll nur als Hinweis von mir sein und wünsche dir für dein Sägewerk und diesem Projekt das allerbeste!

Ich betreue noch viele Anlagen mit S5. RAM-Module, S5-Prommer und soweiter hätte ich alles. S7 ist auch kein Problem.
Sägewerk ist mir auch nicht fremd.
Vielleicht solltet Ihr die 941er gegen eine 942 oder 943 tauschen dann könnte das Thema RAM hinfällig sein da der Speicher deutlich größer ist...
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
@holzhandel
evtl. könnten Sie es noch bei FGMT in Slovenien versuchen.
FGMT hat viele Kontakte im balitschen Raum und kennt die Steuerungstechniker vor Ort.
Könnte aber druchaus sein, dass Sie da mit S5 auch an mich verwiesen werden.
Einfach mal anrufen und fragen. Der Senior-Chef spricht sehr gut deutsch.


Scheinbar kennen sie sich in Serbien aus? Sprechen sie serbisch? Würde auch helfen (ich nicht), das Team spricht Englisch)
In Serbien auskennen ist jetzt nicht der Fall. Serbisch spreche ich auch nicht. Ich habe einige Kontakte dahin, die sprechen aber alle auch deutsch.
Ich kann englisch und spanisch und bin damit bisher überall gut durchgekommen.

Wie schon gesagt: Ich kann voraussichtlich erst wieder Termine ab März anbieten - aber unter Vorbehalt!

Versuchen Sie es erst mal bei FGMT, evtl. haben die eine besser Möglichkeit mit lokalen Technikern, was sicherlich auch einiges günstiger ist, zumindest von den Stunden/Tagessätzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Einerseits finde ich es Toll solche Schätze noch im Betrieb zu sehen, andererseits aber immer im Hinterkopf behalten das ein Retrofit näher kommen wird. Es gibt aktuell ausreichend Ersatzteile aber die Reparatur wird immer komplizierter da so manche Bauteile nichtmehr verfügbar sind. Aber das ist nicht das Thema und soll nur als Hinweis von mir sein und wünsche dir für dein Sägewerk und diesem Projekt das allerbeste!


Vielleicht solltet Ihr die 941er gegen eine 942 oder 943 tauschen dann könnte das Thema RAM hinfällig sein da der Speicher deutlich größer ist...
Moin, wie gesagt, bin unwissend (zumindest in dem Thema, ebenso in benutzung von Foren) (daher schon jetzt vielen Dank für die Hilfen!!!), aber mit einem "942" oder so könnte das auch online gemacht werden? Via VPN, TeamViewer z.B.?. jaja, die Kiste ist recht genau 30 Jahre alt … wenn ich das besorge, kann das einfach getauscht werden, also alte Zentralbaugruppe raus, neue rein?, oder muss dann alles neu verkabelt werden?
geht auch z.B. eine "Siemens Zentralbaugruppe 6ES5 944-7UB21 Simatic S5 115U CPU944B e Stand 05?" für recht kleines Geld zunächst?
es muss ja nach jedem Programmwechsel wieder neu getestet werden … danke

 
Moin, wie gesagt, bin unwissend (zumindest in dem Thema, ebenso in benutzung von Foren) (daher schon jetzt vielen Dank für die Hilfen!!!), aber mit einem "942" oder so könnte das auch online gemacht werden? Via VPN, TeamViewer z.B.?. jaja, die Kiste ist recht genau 30 Jahre alt … wenn ich das besorge, kann das einfach getauscht werden, also alte Zentralbaugruppe raus, neue rein?, oder muss dann alles neu verkabelt werden?
geht auch z.B. eine "Siemens Zentralbaugruppe 6ES5 944-7UB21 Simatic S5 115U CPU944B e Stand 05?" für recht kleines Geld zunächst?
es muss ja nach jedem Programmwechsel wieder neu getestet werden … danke
Online geht bei jeder Steuerung per Team Viewer,
es wird nur ein PG mit entsprechender Schnittstelle
zur Steuerung und einen installierten Team Viewer
benötigt. Dazu muss man keine Steuerung tauschen.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Moin, wie gesagt, bin unwissend (zumindest in dem Thema, ebenso in benutzung von Foren) (daher schon jetzt vielen Dank für die Hilfen!!!), aber mit einem "942" oder so könnte das auch online gemacht werden? Via VPN, TeamViewer z.B.?. jaja, die Kiste ist recht genau 30 Jahre alt … wenn ich das besorge, kann das einfach getauscht werden, also alte Zentralbaugruppe raus, neue rein?, oder muss dann alles neu verkabelt werden?
geht auch z.B. eine "Siemens Zentralbaugruppe 6ES5 944-7UB21 Simatic S5 115U CPU944B e Stand 05?" für recht kleines Geld zunächst?
es muss ja nach jedem Programmwechsel wieder neu getestet werden … danke

Es geht auch eine 944 oder 944B, wichtig ist die CPU (Zentralbaugruppe) muss Programmiert werden. Also nicht einfach ausbauen und wieder einbauen! Die 944(B) ist eine recht Große und Schnelle CPU. Zum Vergleich die CPU941 hat (ich glaube) 2KB Speicher die 942 (...) 10KB und die 944B (...) 2x 48KB. Für einen CPU tausch musst du nichts neu verkabeln...
Aber wichtig das ist nicht Plug`n`Play!!!

Online geht bei jeder Steuerung per Team Viewer,
es wird nur ein PG mit entsprechender Schnittstelle
zur Steuerung und einen installierten Team Viewer
benötigt. Dazu muss man keine Steuerung tauschen.
Das ist richtig das die CPU nicht getauscht werden muss, aber wenn schon ein RAM gesteckt ist und zusätzlich zur Sicherheit ein EPROM gesteckt werden soll dann empfiehlt sich ein CPU tausch. RAM und EPROM gleichzeitig geht bekanntlich nicht...
 
uff, zu viel Infos auf einmal, aber das ist eben Forum, danke... Also brauche ich eher ein PG, also ein Programmiergerät? Also nicht software, sondern Hardware? und dann kann man das alles online machen. Wir haben das via Software probiert, aber da machte der Eprom, wenn ich das richtig verstanden hatte, nicht mit. Der E Prom ist nur als Sicherung, wenn die Batterie alle ist oder länger Stromausfall, oder? d.H. wenn ich den EPROM herausnehme und stattdessen ein "RAM" reinstecke, (was immer das ist, aber scheinbar ein Gerät mit wesentlich mehr Speicherfähigkeit …?, wie ein DDR Ram im PC?) würde das gehen? Oder wenn ich stattdessen eine 944 (scheinbar ohne Eprom)(kostet unter 200€) einbaue? Das Programm im Original habe ich ja, könnte mir das jemand aufspielen? Und dann nehme ich das Gerät mit?
Und dann kann man dort via TV verändern und wir testen dann dort vor Ort? Sorry, wenn ich viele dämlich Fragen stellen muss...
Was für ein PG brauche ich? Es ist mir mehr oder minder alles recht, Hauptsache dieses "griff ins Klo" läuft endlich und kostet uns nicht jeden Monat viel tausender... Danke
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Es geht auch eine 944 oder 944B, wichtig ist die CPU (Zentralbaugruppe) muss Programmiert werden. Also nicht einfach ausbauen und wieder einbauen! Die 944(B) ist eine recht Große und Schnelle CPU. Zum Vergleich die CPU941 hat (ich glaube) 2KB Speicher die 942 (...) 10KB und die 944B (...) 2x 48KB. Für einen CPU tausch musst du nichts neu verkabeln...
Aber wichtig das ist nicht Plug`n`Play!!!


Das ist richtig das die CPU nicht getauscht werden muss, aber wenn schon ein RAM gesteckt ist und zusätzlich zur Sicherheit ein EPROM gesteckt werden soll dann empfiehlt sich ein CPU tausch. RAM und EPROM gleichzeitig geht bekanntlich nicht...
also wäre es doch einfach, so ein steuergrät (944) zu kaufen und das Programm aufspielen zu lassen?
 

Anhänge

Nein, leider nicht. Die CPU verliert nach dem Ausbau aus dem Rack die Daten da der Batterie Puffer im Netzteil ist. Es muss die CPU im Rack neu bespielt werden.
Aber für dich zur Info, ich habe mir das Programm einmal angesehen und habe festgestellt das scheinbar der Programmierer schon ein paar Tricks verwendet hat um die Ausgänge "schneller" zu Schreiben (Setzen). Das zeigt mir wenn du das Programm erweitern willst wird es für einen "unerfahrenen" Programmierer einfacher wenn er eine schnellere CPU zur Verfügung hat.


1731947064410.png
 
Ohne jetzt das Programm und Hardware zu kennen... aber :
- eine viel schnellere CPU macht u.U. größere Anpassungen in der Software notwendig weil für die langsame CPU ggf. keine Verzögerungen notwendig waren
- nach einem CPU-Tausch, gerade im Holzbereich (das hatte ich schon öfter) kann es sein, dass aufgrund von (Staub-)Ablagerungen erstmal gar nichts mehr funktioniert - wie sieht der Schaltschrank innen drin denn aus ?

Zu deinen weiteren Fragen :
- RAM ist der Arbeitespeicher der CPU. DDR3-Ram ist zwar auch Arbeitsspeicher, der hat aber mit dem Speicher der Siemens-Steuerung so gar nichts gemeinsam - also Achtun !!!
- du brauchst ein Programmiergerät UND die Programmier-Software (Siemens Step5 V 6.x). Wenn du da wirklich was mit Teamviewer machen willst so sollte das Programmiergerät das technisch und von der Leistung her auch können. Hast du einen schönen neuen Rechner dann kann es sein, dass die Step5-Software darauf nicht mehr läuft UND/ODER dass er keine serielle Schnittstelle für die SPS hat

und noch eine Frage von mir :
- hängt an der CPU vielleicht noch ein Bediengerät dran ?
 
Ich hab mir das Programm jetzt mal angesehen. Zmindest gibt es etwas Dokumentation.
Es sind keine Spezialkarten verbaut, die spezielle Anlaufsoftware benötigen. D.h. somit
gehen alle CPU's von 941 bis 944. Eine neuere oder Schnellere CPU löst aber wie in den vorherigen
Antowrten beschrieben das Problem nicht. Das läuft alles aufs gleiche raus. Ab einer CPU943 benötigt man
kein extra RAM Modul, da bereits genügend RAM eingebaut ist.
Das EPROM muss zur Programmierung im RAM immer raus, egal bei welcher CPU. Wenn alles fertig
läuft und nichts mehr geändert werden muss kann man wieder auf EPROM umstellen, da damit das
Programm nicht verloren gehen kann.

Programmanalyse:

Im Programm wird nach jedem Programmbaustein der PB27/PB28 aufgerufen und die Ausgänge aktualisiert.
Das soll eine schneller Reaktion der Ausgänge erreichen. Das sieht schwer nach einem Angstprogramm bzw.
wurde das wegen Problemen, die man auf lange Reaktionszeit geschoben hat eingefügt.
Das dürfte praktisch nur sehr wenig bringen, da die Eingänge deswegen auch nicht schneller reagieren als die Zykluszeit.

Was mich wundert ist die Dokumentaiton der E/A Merker Timer usw. in einer Exeltabelle.
Das müsste man alles mal im Programm nachtragen, damit man das besser und schneller versteht.

Grundsätzlich ist das Programm nicht besonders kompliziert. Aber ohne vollständige Dokumentaiton im
Programmcode ist es trotzdem eine Herausforderung. Die Doku der Exeltabelle müsste man zumindest mal
in das Programm übertragen - aber erst mal verivizieren ob das auch wirklich so in der Steuerung ist!

Online Bearbeitung mit TeamViewer:
Das kann man machen, wenn man die Maschine dafür vorbereitet.
Ich würde das auf keinen Fall Online machen. Viel zu gefährlich, wenn man die Anlage nicht im Detail kennt.
Selbst nach einem Umbau wie geschlidert würde ich das erst Online machen, wenn ich vor Ort war und die
Anlage sauber läuft. Also Online nur für kleine Nachbesserungen.

Zur benötigten PC- und Software- Ausstattung für Programierung:
(sowas for Ort zu haben halte ich für sehr sinnvoll, dann kann man bei zukünftigen Problemen zmindest eine Online Diagnose
durchführen ohne immer einen Programmierer vor Ort zu haben)

1. PC mit Windows und IBH Softec S5 für Windows.
Hier geht ein StandardPC das muss nichts besonders sein. Da reicht auch ein ausgemusteter XP oder Windows7 PC

2. Adapter USB zu S5 (auch von IBH erhältlich) alternativ, wenn serielle COM Schnittstelle vorhandne ist geht auch
das TTY Kabel von Process-Informatic.

S5 Adapter

S5 für Windows

Um Backups zu machen und wieder herzustellen braucht man glaub ich nur die Demoversion. Damit kann man aber keine
Änderungen am Programm durchführen.
 
Programmanalyse:
Im Programm wird nach jedem Programmbaustein der PB27/PB28 aufgerufen und die Ausgänge aktualisiert.
Das soll eine schneller Reaktion der Ausgänge erreichen. Das sieht schwer nach einem Angstprogramm bzw.
wurde das wegen Problemen, die man auf lange Reaktionszeit geschoben hat eingefügt.
Das dürfte praktisch nur sehr wenig bringen, da die Eingänge deswegen auch nicht schneller reagieren als die Zykluszeit.
Das habe ich befürchtet und da würde eine schnellere CPU u.U. interessante neue Effekte erzeugen - also Aktionen die möglicherweise nicht mehr zusammen passen ...

Was mich wundert ist die Dokumentaiton der E/A Merker Timer usw. in einer Exeltabelle.
Das müsste man alles mal im Programm nachtragen, damit man das besser und schneller versteht.
(y)

Grundsätzlich ist das Programm nicht besonders kompliziert. Aber ohne vollständige Dokumentaiton im
Programmcode ist es trotzdem eine Herausforderung. Die Doku der Exeltabelle müsste man zumindest mal
in das Programm übertragen - aber erst mal verivizieren ob das auch wirklich so in der Steuerung ist!
das kommt mir sehr bekannt vor - oft war zu S5-Zeiten gute Doku ja eher was für Weicheier ... (so jedenfalls die Einstellung vieler Programmierer).

Insgesamt rate ich, aus leidvoller Erfahrung, zur Vorsicht und würde so etwas auch auf keinen Fall aus der Ferne angehen.
 
Zurück
Oben