WinCC HMI Bug

atec

Level-2
Beiträge
46
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Servus zusammen,
ich arbeite mit TIA V17, einer 1515F-2 PN CPU und einem TP 2200 Comfort. Eigentlich ist die verbaute Hardware aber nicht relevant, weil ich den Fehler auch schon bei anderen HMIs hatte.
Es tritt immer wieder mal auf, dass Objekte von einem Bild auch auf anderen Bildern dargestellt werden, obwohl sie dort laut TIA "Offlinestand" nicht sind. Mir ist vor einiger Zeit schon aufgefallen, dass der "Bug" häufiger auftritt, wenn es "Objekte außerhalb des Bereichs" gibt. Eine Möglichkeit den Fehler zu beheben war, das Objekt zu löschen, die Visu ohne das Objekt zu laden, und dann das Objekt wieder zu erstellen und erneut zu laden. Teilweise reichte aber auch schon ein einfaches Übersetzen und Laden. Jetzt hab ich das Problem wieder, es werden willkürlich Objekte von anderen Bildern angezeigt. Ich möchte der Sache jetzt auf den Grund gehen, weil es ziemlich zeitaufwendig ist, die Felder zu löschen und später dann wieder einzufügen mit den ganzen Sichtbarkeiten und Gestaltungen.

Bisher habe ich zu Diagnosezwecken ein Meldefenster erstellt in dem ich System-Meldungen anzeigen lasse. Es erscheinen aber keinerlei Meldungen.
Natürlich ist sind jetzt keine Objekte mehr außerhalb des Bereichs und ich habe den Erfassungszyklus der HMI-Tags bei 1s.
Ich habe die Visu über den Simulationsbutton am PG gestartet und hier das selbe Problem. Hier kommt aber eine Meldung, dass ich zu viele HMI-Tags projektiert habe. Wo kann ich die genaue Anzahl der HMI-Tags auslesen? Ich habe viele Arrays mit UDTs im Projekt und kann somit die Zahlen in den eckigen Klammern nicht werten, weil ein Array mit beliebig vielen Stellen als 1 Tag geführt wird.

Ich hoffe, dass jemand von euch bereits das selbe Problem hatte und mir einen Lösungsansatz geben kann.
 
Teilweise reichte aber auch schon ein einfaches Übersetzen und Laden.
Ich würde nie das einfache Änderungsübersetzen nutzen sondern IMMER vor dem laden komplett übersetzen.
Nutzt man nur das Änderungsübersetzen, dann hat man so komische Phänomene, z.B. auch wenn man Bilder oder Buttons einfügt,
kann es sein dass Funktionen auf einmal verschoben sind usw... Das war bei WinCC flexible (leider) auch schon so.

wenn es "Objekte außerhalb des Bereichs" gibt
warum gibt es die bei dir?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Das ist ein seit fast 20 Jahren bekanntes Problem daß das Übersetzen nur der Änderungen in Siemens WinCC oft fehlerhaft ist.
Spätestens vor dem Laden der RT aufs HMI Gerät muß man "komplett Alles übersetzen", wenn man keine Überraschungen wegen fehlerhafter Übersetzung erleben will. Teilweise sind die fehlerhaften Übersetzungen auch richtig gefährlich, wenn bei der Bedienung mit dem HMI ein ganz anderes als das projektierte Aggregat gesteuert wird!

Harald
 
Super danke für eure schnelle Hilfe!

"Objekte außerhalb des Bereichs" gabs bei mir vor einigen Monaten noch, weil ich teilweise Objekte aus Unachtsamkeit knapp über den Rand hinausschob.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Super danke für eure schnelle Hilfe!

"Objekte außerhalb des Bereichs" gabs bei mir vor einigen Monaten noch, weil ich teilweise Objekte aus Unachtsamkeit knapp über den Rand hinausschob.
Nie das Spielfeld verlassen, ansonsten gibt es die Rote Karte.
 
Bei uns gilt die Regel:
Warnungen bei der HMI-Übersetzung müssen "wegbearbeitet" werden, TIA-Warnungen zur CPU sind sehr oft unerheblich.
 
Warnungen in der HMI haben wir bis jetzt schlimmerweise nie komplett abgearbeitet. Du diesem Zeitpunkt eines Projektes treten oftmals knapp 200 Meldungen bei mir auf, weil gewisse Teile oder auch die Stromlaufpläne noch nicht fertig sind.
Am Ende des Projektes sollten dann natürlich keine Warnungen mehr anstehen! Und ihr habt natürlich recht, oftmals hilft genau lesen mehr als blindes probieren.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Bei uns gilt die Regel:
Warnungen bei der HMI-Übersetzung müssen "wegbearbeitet" werden, TIA-Warnungen zur CPU sind sehr oft unerheblich.
Es gibt Warnungen die bekommst du nicht weg bzw. macht es m.E. keinen Sinn sich drum zu kümmern. Beispiel : Die Grafik XYZ wird in unterschiedlichen Auflösungen verwendet. Na und ?
 
Bei TIA und der 1500-er ist doch alles geregelt, immer beim Eintritt 0!
Oh oh, falsch.
Quelle
Beschreibung
Bei nicht optimierten Bausteinen werden die Werte temporärer Variablen nicht initialisiert, also mit Zufallswerten belegt, wenn sie im Baustein vor ihrer Verwendung nicht initialisiert werden.

Und bei der 1200'er ist das Verhalten auch noch firmwareabhängig, unter V4 wird da in keinem Fall initialisiert:

Screenshot_20230202-221901~2.png
Da würde ich es lieber wie @ducati halten und in jedem Fall die Temp-Variable selber initialisieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben