TIA HMI Login-PopUp

TOBI7996

Level-1
Beiträge
82
Reaktionspunkte
4
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Zusammen,

Kann mir wer sagen, ob ich das Systemfenster für die Benutzeranmeldung (Pop-Up bei unzureichendem Level) editieren kann?
Ich würde gerne ein Benutzer und Passwort Feld überblenden, sobald das Standardfenster aufgeht um meine "eigene Benutzerverwaltung" über die SPS zu handeln.
D.h. Ich würde gerne das Standard-Pop-Up für die Anmeldung verwenden, aber die eingegebenen User und Passwörter in der SPS verwalten.
Hat so etwas schon jemand versucht?

Viele Grüße
 
Welche WinCC Runtime verwendest Du?

Bei Comfort/Advanced wird das nicht gehen.
Ansonsten: willst Du es Hackern einfacher machen, die Passwörter mitzulesen? ;)
Warum willst Du die Benutzerverwaltung in der SPS machen?

Harald
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Man könnte eine eigene Userverwaltung umsetzen wenn man die vorhandene deaktiviert und für für den angemeldeten User komplett eigene Menüs bereitstellt. Auf einzelne Schaltflächen und auf einzelne Eingabeelemente würde das dann jedoch nicht mehr anwendbar sein. Aber warum sollte man das tun? Macht nur unnötig viel Arbeit und am Ende hat das Ganze doch eh Lücken ohne Ende.
 
Ich würde die Benutzerverwaltung am HMI machen ist viel unkomplizierter.
Und das Benutzerlevel würde ich Aufgabenplaner auswerten:
1. bei Typ Funktionsliste auswählen
2. bei Trigger Benutzerwechsel auswählen
3. auf Eigenschaften gehen und bei Ereignisse "lese Benutzergruppe" auswählen und in einen DB schreiben (String)
4. Benutzerlevel vergleichen
5. im Pop-Up Sachen Ein/Ausblenden oder was du auch machen willst


Lg, gesund bleibe!
 
Da wir mehrere CPU's und HMI's haben, wäre mein Ziel, dass in einer Zenralen CPU die Benutzer, Passwörter und Gruppen hinterlegt sind, dann über den Bereichszeiger auf die HMI den jeweiligen angemeldeten Benutzer übergeben. Ich möchte aber gerne das bestehende Log-In Fenster von Siemens sowie auch die "Security" der Buttons weiterhin benutzen..
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Es gibt eine fertige zentrale Benutzerverwaltung mit SIMATIC Logon

Einfachste Möglichkeit einer zentralen Benutzerverwaltung ist der (regelmäßige) Import der Benutzerliste von einer Freigabe im Netzwerk mit der Systemfunktion ExportiereImportiereBenutzerverwaltung (ExportImportUserAdministration)

Harald
 
Es gibt eine fertige zentrale Benutzerverwaltung mit SIMATIC Logon

Einfachste Möglichkeit einer zentralen Benutzerverwaltung ist der (regelmäßige) Import der Benutzerliste von einer Freigabe im Netzwerk mit der Systemfunktion ExportiereImportiereBenutzerverwaltung (ExportImportUserAdministration)

Harald

Das setzen wir auch in dieser Form ein, funktioniert erfrischend einfach und lässt sich sogar noch universell um eine Anmeldung mit RFID Tags erweitern, zB. mit Euchner EKS.
 
Oh, ich meinte die Ablage der Benutzerverwaltung auf einer Freigabe im Netzwerk, und den Import am HMI.

Edith meint noch: Ich triggere den Import z.B. 1x pro Stunde, dadurch holen sich die HMI automatisch immer den Letztstand der Benutzerverwaltung vom Server ab.
Ein riesen Vorteil dabei: Die Benutzerverwaltung liegt immer lokal am HMI und die Anmeldung funktioniert auch ohne Netzwerkverbindung.
Wir kombinieren das gerne mit Euchner EKS, dadurch ist sowohl die Anmeldung mit Kennwort (z.B. über eine VNC Verbindung) möglich, oder eben lokal an der Bedienstelle mit einem RFID Tag.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Am HMI erfolgt die Benutzeranmeldung nur mit Kennwort, das Kennwort ist gleichzeitig die UID des EKS-Schlüssels. Diese wird in der SPS ausgelesen.
Wird der Tag in den Leser gesteckt, wird diese UID per Variable ans HMI übertragen. An dieser Variable ist gleichzeitig das Ereignis "Benutzer anmelden" (Weiß gerade nicht wie das Ereignis genau heißt) bei Wertänderung projektiert und der Benutzer wird mit einem Dummy-User und der UID als Kennwort angemeldet. Man kann den Benutzer auch automatisch beim entfernen des Tags aus dem Leser wieder abmelden.

Ich habe gerade wenig Zeit das detaillierter auszuführen, aber ich denke die grundlegende Vorgehensweise wird klar. Ich kann auch später gerne ein Demoprojekt hochladen.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Vielen Dank. Sowas habe ich gesucht. Kann man die abgespeicherte bzw. exportierte Benutzerverwaltung dann auch am Server editieren? Bzw. Hast du ein Beispiel wie das aussieht?
Oder muss ich das importieren, dann über die Benutzerverwaltung von Siemens ändern und wieder exportieren?
 
Ich pflege die Benutzerverwaltung am Server mit einer WinCC Runtime, die Panels haben nur Leserechte und können die Datei daher nicht bearbeiten.
Man kann aber das Ganze natürlich auch mit Schreibrechten machen und die Panels exportieren dann Ihre Benutzerverwaltung.

Einen Weg diese Datei direkt zu bearbeiten kenne ich nicht, vielleicht kann dir da jemand anderes weiterhelfen. Ich weiß nicht ob man den Inhalt der Datei für Menschen lesbar machen kann.
 
Zurück
Oben