TIA HMI Mehrere Rezeptverwaltungen abhängig voneinander

Freakazoid

Level-2
Beiträge
40
Reaktionspunkte
2
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,

Ist es möglich in TIA mehrere Rezepturverwaltungen abhängig voneinander zu verwenden. Hierzu ein Beispiel wie ich das gerne umsetzen möchte:
  • 1. Rezept: Parameter zum Befüllen einer Flasche
  • 2. Rezept: Parameter zum Verschließen einer Flasche mit Kappe
  • Master-Rezept: Enthält welche Datensätze in Rezept 1 und Rezept 2 geladen werden müssen.
Ich denke schon dass das einfach geht indem ich die Datensatzvariablen für Rezept 1 und Rezept 2 im Master-Rezept verwalte. Ich frage mich nur wie sich das verhält wenn dann auf mal alle Rezept gleichzeitig wechseln wollen/sollen.

Vielleicht hat jemand ja sowas auch schon mal gemacht und hat ein paar Tipps dazu.

Vielen Dank schonmal
Freakazoid
 
was meinst du mit "wenn dann auf mal alle Rezept gleichzeitig wechseln wollen/sollen". Wenn du übers Masterrezept die beiden Rezepte zeitgleich wechselst?
 
das wird schon gehn. Eventuell das Rezeptwechseln von REZEPT1 und REZEPT 2 über die SPS nacheinander starten. Wie stellst du dir die Namen der Rezepteinträge vor? Ein Datensatz im Masterrezept enthält dann jeweils einen Datensatzname von "Befüllen einer Flasche" und "Verschließen einer Flasche mit Kappe". Nur wie schlüssig ist das für den Bediener? Werden die Namen zwischen den Rezepten ausgetauscht?
 
Hallo Freakazoid.

Zuerst die üblichen Fragen:
+ Welche TIA-Version?
+ Welches Panel? Oder PC-Runtime?

Dann spezielle Fragen:
+ Verwendest du die Siemens-Rezepturanzeige?
+
Ich denke schon dass das einfach geht indem ich die Datensatzvariablen für Rezept 1 und Rezept 2 im Master-Rezept verwalte.
Was meinst du genau mit "Datensatzvariablen"?


Grundsätzlich ist das, was du vorhast, sehr einfach möglich. Voraussetzung für meine Lösung wäre ein scriptfähiges HMI.
In Kürze:
1. Die gewünschten Rezepturen projektieren.
2. Wenn die Siemens-Rezeptanzeige verwendet wird: Schaltfläche zum Rezeptladen wenn möglich ausblenden (Noch nie mit diesem Control gearbeitet...)
3. Schaltfläche zum Laden des Master-Rezeptes projektieren und den eigentlichen Ladevorgang (also das gestaffelte Laden von Datensätzen aus mehreren Rezepturen) in ein kleines Script "verpacken".


Gruß, Fred
 
Zurück
Oben