TIA HMI <-> SPS Variablen werden nicht mehr aktualisiert wenn eine Rezeptur vorhanden ist

WL7001

Level-2
Beiträge
184
Reaktionspunkte
17
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,

ich habe in TIA V16 UPD4 plötzlich ein Problem, welches ich in V15 nicht hatte.

Es handelt sich um ein V15 Programm welches ich in V16 importiert habe.
Dieses Programm habe ich schon mit V15 in mehreren sehr ähnlichen Anlagen in Betrieb genommen und hatte dieses Problem noch nie.

Im Prinzip geht es um folgendes:
TP1200 Comfort (Image V16.0.0.0) und S7-1215c (6ES7 215-1AG40-0XB0 FW V4.4)
In der SPS gibt es einen DB in dem alle Werte stehen die mit dem HMI ausgetauscht werden.

Es gibt z.B. Ein/Ausgabefelder für Temperatur-Sollwerte.
Als Beispiel soll mal SW_Temp_Zone-1 dienen.
Wenn ich also in dieses Feld etwas eingebe sehe ich die Werte Online im DB.
Steuere ich den Wert im DB sehe ich den gesteuerten Wert in dem Ein/Ausgabefeld.
Alles prima und wie es sein soll.

Lege ich jetzt eine Rezeptur im HMI an und lege den SW_Temp_Zone-1 als eine Rezepturvariable an kann ich den Sollwert in der Rezepturverwaltung auch prima an den DB in der SPS schicken und aus dem DB der SPS auch mit der Rezepturverwaltung wieder auslesen

aber........

Jetzt kann ich in das entsprechende Ein/Ausgabefeld im HMI zwar Werte eingeben, diese werden aber nicht mehr im DB der SPS aktualisiert.
Auch werden, wenn ich die Werte im DB mittels Steuern Operand ändere, diese im Ein/Ausgabefeld nicht aktualisiert, so als ob diese keine Verbindung mehr hätten.
Es steht immer nur noch das im DB was über die Rezepturverwaltung zugewiesen wurde, das steht aber nicht im Ein/Ausgabefeld.

Wie gesagt, ohne angelegte Rezepturverwaltung klappt es. Lösche ich die Rezepturverwaltung wieder raus, geht es wieder.

Was ist denn da im V16 anders als im V15? Habe ich da was vergessen?

Gruß Wilhelm
 
Also ich hab das auf einer V16 allerdings war das m.E. noch kein UPD4.

Da läuft das folgendermaßen:
Ein DB mit den Daten, diese Daten in den Rezeptelementen angebunden und angezeigt/veränderbar über sperate E/A-Felder im 1200 Comfort-Panel. Bool, Word, DINT werden genutzt.

Ergänzung:

Es gibt jeweils 2 HMI-Variablen!
Eine ist an das Rezept angebunden, die andere an das E/A-Feld.
Beide HMI-Variablen zeigen auf dieselbe Variable im SPS-DB.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Gibt es in der Rezeptureinstellung nicht einen Parameter wie die Werte synchronisiert werden.
Ich meine ich hatte damit auch mal Probleme.
Dein gewünschtes verhalten nutze ich aber schon mindestens seit wincc 2005
Wenn nicht sogar proTool
Wenn du es nicht findest schaue ich morgen mal.


Gruß Jens
 
Hallo,

DOD666 war schneller, aber dennoch:

Hast du die folgenden Rezeptur-Einstellungen beachtet?
WinCC Advanced_Recipe synchronization.png

Zur Erläuterung:
Die erste Einstellung dient dazu, dass eine verwendete Rezepturanzeige immer aktuelle Werte der Rezepturvariablen anzeigt (Also strenggenommen hier nicht relevant, habe ich aber dennoch immer aktiviert.)

Die zweite Einstellung ist die Entscheidene:
Wenn aktiviert, dann werden die Werte der Rezepturvariablen nur per Systemkommando "SchreibeDatensatzvariablenInSteuerung" zur Steuerung transferiert.
Wenn nicht aktiviert, dann werden die Rezepturvariablen ständig (besser: gemäß in der Variablentabelle gesetzter Erfassungsart und -zyklus) aktualisiert.


Wie DOD666 erwähnt, gibt es diese Funktionalität aber mindestens schon seit ProTool V6.


Gruß, Fred
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Genau das meinte ich. Danke für die Erklärung.
Den 1. Haken setzen ich nicht, da ich entscheiden möchte ob ich die Werte aus dem DB lade und zur Sicherung im HMI abspeichere. Wenn die Werte in der SPS nicht mehr stimmen die gespeicherten Werte aufrufe und dann in den DB lade.
So speichere ich mir auch die Grundkonfiguration nach der IBN.
Dann kann der Kunde spielen und bei wenn ein die Hose geht kann ich schnell zurück.

Gruß

Jens
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Danke auch an die anderen,

der Tip mit den Haken probiere ich morgen noch aus, vielleicht braucht man dann die 2. HMI-Variable tatsächlich nicht.

Hat mich auch etwas gewundert, denn in der alten Version hatte ich auch nie 2 Variable. Allerdings muss ich mal nachsehen, ob die Haken in V15 auch nicht gesetzt waren.

Gruß Wilhelm
 
Dann schau direkt Mal ob die 2. Variable auf den gleichen PLC Tag als Powertag gezählt wird das könnte ja auch mal verursachen eine größere Lizenz kaufen zu müssen.
 
Also abschließend zu diesem Thema, falls das in Zukunft mal jemand sucht::

Es geht auch mit den 2 HMI-Variablen wie Ralle es beschrieben hat. Nachteil : Man hat halt (viel) mehr Variable im HMI als nötig.

Es geht auch wunderbar ohne 2 HMI-Variable wenn man diesen 2. Haken ausschaltet wie von @faust weiter oben beschrieben..
So war es früher auch in meinem V15 Programm. Hatte nicht bemerkt das der plötzlich in V16 eingeschaltet war.

Jetzt läuft alles.

Danke für eure Antworten
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
wenn man diesen 2. Haken ausschaltet wie von @faust weiter oben beschrieben..
So war es früher auch in meinem V15 Programm. Hatte nicht bemerkt das der plötzlich in V16 eingeschaltet war.
Beim Konvertieren des Projektes von V15 zu V16 wurde die Option "eigenmächtig" abweichend vom Ursprungsprojekt eingeschaltet?

Harald
 
Zurück
Oben