Step 5 IBH Probleme beim Programmieren

Lachi001

Level-2
Beiträge
64
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen!

Ich habe seit kurzem die Software von IBH S5 for Windows.
Der Aufbau und die Funktion an sich verstehe ich.
Was mir aber nicht ganz klar ist, wenn ich ein Netzwerk in einem vorhandenen Programm öffne.
Wenn ich in diesem Netzwerk dann meine Bausteine einfüge, dass funktioniert auch noch.
Sobald ich diese dann zuweise und es an den letzten Baustein geht, zeigt er mir immer einen Fehler.
Somit bekomme ich mein Netzwerk nicht fertig gestellt

Vielen Dank erstmal für eure Hilfe! :)
 
Themenstarter,
eine Rückmeldung seinerseits wäre nett.
Guten Morgen!
Gestern ging alles drunter und drüber. Deswegen bin ich nicht weiter zum Programmieren gekommen.
Ich hatte das mit dem Timer ausprobiert, hat aber leider zu keinen anderen Ergebnis geführt.
Das mit dem Beschriften kann ich nochmal ausprobieren und berichten.
Momentan stehe ich auch mit dem Hersteller im Kontakt um eine Lösung zu finden.
 
Das habe ich probiert. Geht auch ohne Leerzeichen. Bei S5W Projekt kann man das Format der Zeitbausteine auswählen. Bei Format S7 geht auch die S5 Time.
Evtl. hat er ja auch M8.0 in der Symboltabelle eingetragen und dort ist es kein Typ BOOL sondern BYTE/WORD/INT.....
Interessant wäre auch noch die Versionsnummer von S5 für Windows, welches er benutzt.
 
Alle anderen Bezeichner im gezeigten Programm sind symbolisch oder?
Das kann ich nicht wirklich nachvollziehen, aber denkbar wäre es ...
Evtl. hat er ja auch M8.0 in der Symboltabelle eingetragen und dort ist es kein Typ BOOL sondern BYTE/WORD/INT.....
Als symbolische Namen muss man aber nicht ausgerechnet solche wählen, die den "nicht-symbolischen" zum Verwechseln ähnlich sehen.
Auch würde ich vorschlagen, bei symbolischen Namen grundsätzlich auf Leerzeichen zu verzichten und ggfs stattdessen den Unterstrich zu verwenden.
 
Wenn ich S1.0 beim und verwende, kommt bei mir eine Fehlermeldung.
Aber beim Zeitbaustein sollte ja in jedem Fall ein Bool herauskommen.
'S1.0' bzw. 'S 1.0' sieht aber sehr nach "BOOL" aus, also nach einem Bit.
Und den MerkerBereich S gab es bei einigen S5 ja tatsächlich.
Fragt sich nur, ob die IBH-Mimik das auch weiss bzw. ob der "SprachRaum" dementsprechend gewählt wurde.

Ich habe das Gefühl, dass wir noch vor dem falschen Loch bellen, habe aber noch keine Idee, welches das richtige sein könnte.

Meine bisher einzige Idee war die längst von Harald genannte mit dem fehlenden Leerzeichen zwischen 'M' und '8.0' ...
Das merkwürdige Format für die Zeit hatte ich überlesen, aber die FehlerMeldung deutet auch nicht in diese Richtung.
 
Zurück
Oben