Step 7 IM151-8 CPU und IM151-3 I/O-Stationen

gepassa

Level-1
Beiträge
17
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ich habe eine IM151-8 CPU, (6ES7151-8AB01-0AB0), diese Station möchte ich nun mit einer PN-I/O IM151-3 (6ES7151-3BA23-0AB0) via Ethernet erweitern. Ich habe aber noch nie mit dezentralen I/O's gearbeitet. Was genau muss ich machen um die neue Station mit der IM151-8 CPU zu "koppeln"? Oder hat jemand ein entsprechendes Dokument aus den Siemens-Trainingsunterlagen? Besten Dank!
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
edit: Ich nehme an dies wird mit STEP7 Klassik gemacht, und nicht mit TIA.

In Simatic Manager, die HW Konfiguration öffnen.
Wenn es schon ein Profinet Strang an den PN Port auf die IM151-8 CPU hängt, dann einfach den IM151-3 in das Katalog finden und nach den PN Strang draggen-und-droppen.
Ein Tip ist die PN Geräte Namen zu ändern, weil das Standard Name (z.B. 'PN-IO' oder 'ET200S') wird stören wenn es in ein PN System mehrmals auftaucht.
Dann mit PM Power Module und E/A Module aus den Katalog befüllen.

Um den IM151-3 mit die IM151-8 zu verbinden, muss die Profinet Gerätename vergeben werden. Es gibt mehrere Verfahren, aber die einfachste/sicherste ist die Name manuell in die IM151-3 laden.
Es muss zuerst eine 64 kB MMC Karte in die IM151-3 gesteckt werden.
In die HW Konfigurator die Funktion 'Ethernet Teilnehmer bearbeiten' nach die IM suchen, es wird dann über die MAC Adresse gefunden. Dann die Geräte Name laden wie es oben genannt wurde.

N.B. Das ET200S System ist als Auslaufsprodukt angekündigt geworden. Ich wurde kein neuen Projekt damit machen.
 
Zurück
Oben