-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,
wir haben, wie wahrscheinlich viele die mit WinCC arbeiten, das Problem, dass WinCC keine strukturierten Datentypen aus einem S7-DB "sieht".
Konkrete Problemstellung:
- Es sollen detailiert strukturierte S7-DBs (4 Struct-Ebenen, Arrays, UDTs) komplett als Prozess-Variablen im WinCC zur Verfügung stehen (Kommunikations-DBs!).
- Über das Attribut "S7_m_c" ist dies bei Strukturen nicht möglich.
Momentan angestrebter Lösungs-Weg: :?
1. Export der S7-DBs als *.awl (=> Umwandlung in *.csv)
2. Berechnung der absoluten DB-Adresse durch eigens geschriebenes Tool
3. Umstrukturierung der Daten nach "wincc_vex.csv"-Format durch eigens geschriebenes Tool
4. Import der Datei nach WinCC
Frage: :?:
- Da Siemens diese Funktionalität auch in WinCC_V6.0 noch nicht umgesetzt hat, muss es doch einen anderen Weg geben, um strukturierte DB auszutauschen.
- Kennt jemand einen einfacheren, bzw. besseren Weg zum Handeln großer Datenmengen mit wenig manuellen Eingriffen?
- Wie sehen evtl. schon in der Praxis umgesetzte Lösungswege aus?
PS: Mit dem WinCC-Configuration-Tool haben wir auch schon getestet. Bis jetzt sind wir aber zu keinem sinnvollem Weg für den Datenimport gekommen.
Eingesetzte Tools: :!:
- S7_V5.3_HF1 & WinCC_V6.0_SP1
Wir sind für alle Tips in diesem zusammenhang dankbar!!!
wir haben, wie wahrscheinlich viele die mit WinCC arbeiten, das Problem, dass WinCC keine strukturierten Datentypen aus einem S7-DB "sieht".
Konkrete Problemstellung:
- Es sollen detailiert strukturierte S7-DBs (4 Struct-Ebenen, Arrays, UDTs) komplett als Prozess-Variablen im WinCC zur Verfügung stehen (Kommunikations-DBs!).
- Über das Attribut "S7_m_c" ist dies bei Strukturen nicht möglich.
Momentan angestrebter Lösungs-Weg: :?
1. Export der S7-DBs als *.awl (=> Umwandlung in *.csv)
2. Berechnung der absoluten DB-Adresse durch eigens geschriebenes Tool
3. Umstrukturierung der Daten nach "wincc_vex.csv"-Format durch eigens geschriebenes Tool
4. Import der Datei nach WinCC
Frage: :?:
- Da Siemens diese Funktionalität auch in WinCC_V6.0 noch nicht umgesetzt hat, muss es doch einen anderen Weg geben, um strukturierte DB auszutauschen.
- Kennt jemand einen einfacheren, bzw. besseren Weg zum Handeln großer Datenmengen mit wenig manuellen Eingriffen?
- Wie sehen evtl. schon in der Praxis umgesetzte Lösungswege aus?
PS: Mit dem WinCC-Configuration-Tool haben wir auch schon getestet. Bis jetzt sind wir aber zu keinem sinnvollem Weg für den Datenimport gekommen.
Eingesetzte Tools: :!:
- S7_V5.3_HF1 & WinCC_V6.0_SP1
Wir sind für alle Tips in diesem zusammenhang dankbar!!!