TIA IO-Link Device abmelden

robolab

Level-1
Beiträge
16
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,

ich habe an meiner CPU ein Balluff Profinet-Modul, welches auch IO-Link kann.
Der entsprechende Port ist parametriert und funktioniert ohne Probleme mit dem dahinter liegenden IO-Link Modul (ebenfalls Balluf).

Der IO-Link Bus geht über einen Induktiv-Koppler von Balluff, da es sich um ein Werkzeugwechselsystem handelt.
Wenn ich nun das Werkzeug entferne, geht folglich das Profinet Modul in Störung da das IO-Link Eingangsmodul nicht mehr vorhanden ist.

Kann man diese Module irgendwie abmelden, damit keine Fehlermeldung erzeugt wird?

Besten Dank
 
Hallo robolab,

ja das kann man indem du in die Hardware vom Master das Modul Diagnose aktivieren/deaktivieren ziehst und dann den Ausgang je nach deinem Port wo du keine Meldung haben möchtest ich glaube false setzt. Habe gerade nichts zur Hand um das zu verifizieren. Wenn ich mich Recht entsinne musst du aber die anderen Ports dann true schalten. Der Port blinkt dann zwar noch am Master weil nichts angeschlossen ist wirft aber keine Fehler mehr.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,

ich habe an meiner CPU ein Balluff Profinet-Modul, welches auch IO-Link kann.
Der entsprechende Port ist parametriert und funktioniert ohne Probleme mit dem dahinter liegenden IO-Link Modul (ebenfalls Balluf).

Der IO-Link Bus geht über einen Induktiv-Koppler von Balluff, da es sich um ein Werkzeugwechselsystem handelt.
Wenn ich nun das Werkzeug entferne, geht folglich das Profinet Modul in Störung da das IO-Link Eingangsmodul nicht mehr vorhanden ist.

Kann man diese Module irgendwie abmelden, damit keine Fehlermeldung erzeugt wird?

Besten Dank
Hallo robolab,

hattest Du damals Erfolg?
Ich habe hier ebenfalls ein Werkzeugwechselsystem; auch mit IO-Link-Devices. Je nach Typ haben wir mehrere oder weniger Device angekoppelt. Um "Fehlermeldungen" zu vermeiden, möchte ich diverse Devices "abmelden".

Danke!
 
Hallo robolab,

hattest Du damals Erfolg?
Ich habe hier ebenfalls ein Werkzeugwechselsystem; auch mit IO-Link-Devices. Je nach Typ haben wir mehrere oder weniger Device angekoppelt. Um "Fehlermeldungen" zu vermeiden, möchte ich diverse Devices "abmelden".

Danke!
Mit dem Diagnosemodul geht das. Kleiner Typ: Du kannst jedes Device mit einem Application Specific Tag selbst über die SPS beschreiben um festzustellen ob alles richtig angekoppelt ist.
 
Zurück
Oben