TIA IO-Link Digitaler Eingang/Ausgang

buddelboehme

Level-2
Beiträge
56
Reaktionspunkte
4
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,

ich folgende Frage. Ich möchte einen Balluff-IO Link Master BNI XG3 konfigurieren und die Ports X01-X04 als Eingänge PIN 4 sowie als Ausgänge PIN 2 nutzen. Leider erschliesst sich mir nicht, welche Adressen ich sowohl beim Eingang als auch beim Ausgang ansprechen muss.
Vielleicht kann mir das jemand genauer erklären?
 

Anhänge

  • Ballu_digitaler eingang.png
    Ballu_digitaler eingang.png
    72,1 KB · Aufrufe: 46
Balluff hat da sehr unterschiedliche Wege verfolgt. Dein Master scheint einer von denen zu sein, wo bestimmte Prozesswerte über das E-bzw. A-Byte des Masters laufen.

Laut Konfigurationsanleitung werden bei Deiner Konfiguration die Ports auf die MasterBytes gemappt (EB20, AB20), jedes Bit steht für einen Port.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Balluff hat da sehr unterschiedliche Wege verfolgt. Dein Master scheint einer von denen zu sein, wo bestimmte Prozesswerte über das E-bzw. A-Byte des Masters laufen.
Laut Konfigurationsanleitung werden bei Deiner Konfiguration die Ports auf die MasterBytes gemappt (EB20, AB20), jedes Bit steht für einen Port.
Wie Ingmar schon sagt, werden die Ports auf das Masterbyte gemappt. Sieht dann so aus:

b1.png
Pin 4 wird durchgehend auf dem Byte des jeweiligen Ports ausgegeben, z. B. wie im Beispiel auf E201.0 oder E202.0.

b2.png

Pin 2 wird, sofern als DI oder DO konfiguriert, auf dem Byte des Kopfmoduls mit dem entsprechenden Bit des Ports ausgegeben, z. B. Port 0 = E200.0.
 
Diese Info soll aus der Doku entnehmbar sein?
Da muss ich wohl noch viel lernen.
Der Balluff Support verweist bei der Thematik auch nur auf ein paar halbinformative Videos.
Vielen Dank jedenfalls für Eure Unterstützung. Jetzt bin ich im Bilde.
 
Da geb ich dir recht, die Doku bzw. Videos sind nicht ganz aussagekräftig. Musste da auch erst beim Support direkt nachfragen und die ein wenig nerven...
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Alternativ kannst du das Modul im Slot 1 durch die Variante "ohne IO Daten" ersetzen.
Dann setzt du in Slot 2 "Erweiterte Module" und du kannst dort alle Ein-/Ausgänge auf Bytes legen.
In dieser Konfiguration ist dann die Bit-Adresse = Steckplatz
z.B.
E10.0 = Port 0 Pin 4
E10.1 = Port 1 Pin 4
...

1763366164577.png
 
Zurück
Oben