TIA IO Link - Word automatisch gedreht?

Z-Diode

Level-2
Beiträge
86
Reaktionspunkte
3
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Zusammen,


beschäftige mich gerade mit IO Link und habe hier ein AL1100 (Testsensor ifm o5d150) an einer 1513 laufen.

Nur habe ich jetzt eine Verständnisfrage und hoffe einer könnte Licht in meiner Dunkeln Kopf bringen.

Ich lese die Rohdaten direkt ein %IW100. Diesen "Rowert" leg ich dann auf ein SHR und verschiebe diesen 4 Bits um meine Messwert zu erhalten. (Klappt auch Anzeige stimmt mit SPS Wert).
Der Rohrwert passt auch mit der Beschreibung von IFM (Bit 0 ist der Status des Schaltausgang).


Wenn ich den Status des Schaltausganges lesen möchte muss ich auf %IW101.0 auswerten und nicht wie gedacht den %IW100.0. Dies wird auch bestätigt wenn ich mir die einzelnen Bits anzeige lasse. Hier sind die Bytes gedreht.


Nur meine Frage dreht TIA automatisch bei ein Word die Byte Reihenfolge? Oder hab ich ein Denkfehler?


TIA.png
 
hallo,

vielen dank für die Antworten. Ich werde das nochmal in Ruhe anschauen.
Ich kenne eigentlich nur das bei den anderen Formaten das ganze Word auch "falsch" ankommt z.b. bei den Datenaustausch mit anderen PLCs.
 
Im Umfeld von Profibus und allem was damit verwandt ist kommt Big Endian alias Motorola-Format zum Einsatz. Alles was Profidrive, IO-Link und Siemens ist hält sich konsequentest daran.
Bei manchen Geräten kann man das auch umstellen, das macht aber nur dann Sinn, wenn man zB Analogsignale von Murrelektronik-Modulen per Profinet an eine B&R-Steuerungen anbindet usw.
 
Zurück
Oben