TIA IP Adresse lässt sich nicht ändern

knuppel

Level-1
Beiträge
189
Reaktionspunkte
1
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Guten Morgen,

ich nutze TIA Portal 14 und eine Siemens S7 1212DC/DC/DC. Diese hab ich mit einer weiteren (diese ist aktuell offline) in einem Projekt mit PUT/GET konfiguriert.
Die SPS hat eine IP ala 192.168.10.XXX, nun soll die SPS aber eine 192.168.105.XXX IP bekommen. Leider funktioniert das überhaupt nicht.
Das hab ich probiert:
  • IP im Projekt geändert -> SPS in Stop-> mit Proneta IP geändert -> SPS bekommt neue IP (kann pingen), SPS auch im RUN aber im Wartungsmodus (wie krieg ich den weg?), nach Neustart hat die SPS wieder die alte IP
  • meinem PC zwei IP Adressen vergeben, funktioniert
  • wähle ich über erreichbare Teilnehmer die korrekte SPS aus, kommt beim Übertragen der Hardwarekonfiguration die Fehlermeldung im Bild,
    wobei die XXX.XXX.XXX.171 gar nicht online ist?!
    11111231212.png
Hat jemand einen Rat für mich, was ich noch tun könnte?
 
Bei der CPU hast Du unter Online & Diagnose -> Funktionen -> IP-Adresse zuweisen eine spezielle TIA-Funktion dafür.
Leider funktioniert das nicht, im Stop Modus kann ich zwar die IP ändern und die SPS auch pingen, die SPS ist aber im Wartungsmodus (auch im Run) und ich bekomme den nicht weg, nasch einem Neustart hat die SPS wieder die alte IP.
 
Wie ChristophD schon schrieb ist eins Deiner Probleme, dass Du vermutlich die 255.255.255.0 als Subnetzmaske hast und dann kannst Du mit einer IP von 192.168.105.XXX ohne Router keine Teilnehmer aus dem Netz 192.168.10.XXX erreichen und das versuchst Du in Deiner Konfiguration.
 
Ich hänge mich mal dran... ich hab drei Geräte mit 192.168.0.x , wie ist denn der korrekte Workflow um den geräten eine neue IP zuzuordnen wenn sie in einem anderen Netz liegen?
 
Ich hänge mich mal dran... ich hab drei Geräte mit 192.168.0.x , wie ist denn der korrekte Workflow um den geräten eine neue IP zuzuordnen wenn sie in einem anderen Netz liegen?
1. Ändern der IP Konfiguration deines PCs. (Entweder Subnetzmaske anpassen oder vermutlich besser in das Zielsubnetz ändern. Achtung, sollte die IP bereits vergeben sein könnte das Probleme verursachen. Ich nehme da meist die .198, die ist zu 99% frei.)

2. Wie hucki oben schon schrieb: unter Online & Diagnose -> Funktionen -> IP-Adresse zuweisen
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
erstmal danke...
ich kann ja an mehr als einer stelle die IP ändern. Beziehungsweise eintragen... es gibt ja eine IP unter Online & Diagnose -> Funktionen -> IP-Adresse zuweisen, aber auch in der Gerätekonfiguration für Profinet... Ich denke ich muss an beiden stellen die IP ändern...

Ich hab mich da heute schon länger dran versucht und was irgendwie nicht zielführend :/. war aber vorher immer im "alten" Netz.
 
erstmal danke...
ich kann ja an mehr als einer stelle die IP ändern. Beziehungsweise eintragen... es gibt ja eine IP unter Online & Diagnose -> Funktionen -> IP-Adresse zuweisen,
ja, das ist dann Online in der SPS

aber auch in der Gerätekonfiguration für Profinet...
ja, das ist im Offline-Projekt

Ich denke ich muss an beiden stellen die IP ändern...
ja, sonst ist die Online eingestellte nach dem nächsten Laden der SPS wieder weg :rolleyes:

Hast Du schon mal ne Siemens-SPS programmiert?
 
erstmal danke...
ich kann ja an mehr als einer stelle die IP ändern. Beziehungsweise eintragen... es gibt ja eine IP unter Online & Diagnose -> Funktionen -> IP-Adresse zuweisen, aber auch in der Gerätekonfiguration für Profinet... Ich denke ich muss an beiden stellen die IP ändern...
Sind es Profinet Devices die an einer CPU hängen dann musst du ggfs. beides machen. Erst Hardware anpassen und übertragen. Dazu musst du im IP Subnetz der SPS sein. Falls du danach die Maschine stromlos machen kannst sind ggfs. nach dem Neustart ein paar oder sogar alle Teilnehmer schon mit neuer IP unterwegs. Profinet funktioniert ja über den Namen, die CPU vergibt dann dem Gerät mit dem passenden Namen die IP die du in der Hardwarekonfiguration im TIA eingestellt hast. Meiner Erfahrung nach ziehen sich aber nicht alle Geräte eine neue IP, daher muss man sie zusätzlich dazu noch manuell einmal umtaufen über die oben beschriebene Funktion. Dazu musst du dann meistens im Subnetz der bisherigen IP der Devices sein.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Sind es Profinet Devices die an einer CPU hängen dann musst du ggfs. beides machen. Erst Hardware anpassen und übertragen.
Ja sind es, ein HMI und ein fremd device. Also die Adressen in der Profinet ebene anpassen, übertragen, und dann die IPs über Online & Diagnose -> Funktionen -> IP-Adresse zuweisen? Habe ich wohl auch so gemacht. Aber dann wurden im ersten zug schon teilweise IPs geändert und das routing aktiviert auf die alte IP. Ich schau mir das noch mal an...

Edit: Ich hab mal alle anderen Netzwerkadapter deaktiviert, dann wie hier beschrieben über "Geräte & Netze" die IPs geändert und zur CPU & HMI gesendet... genauso wie vorher eigentlich, ich denke mal es lag daran das ein Netzwerkadapter schon im neuen Netz war.

https://support.industry.siemens.co...are-step-7-basic-zurücksetzen-?dti=0&lc=de-WW

danke euch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben