Kann die Visualisierungswerkzeuge nicht sehen in CoDeSys

bertolddms

Level-1
Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,

ich kann leider die Visualisierungswerkzeuge nicht sehen, kann mir bitte jemanden sagen woran es liegt und wie ich das Problem lösen kann ?

viele Grüße
Bertold Damesse.



WhatsApp Image 2021-04-11 at 23.26.04.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Scheinbar hast Du die Fensteraufteilung geändert, schiebe mal den Balken oder klicke auf die kleinen Dreiecke (Markierung auf dem Scrennshot).

Der Titel "Werkzeuge" im unteren Fenster bezieht sich auf die Werkzeuge des KOP- Editors Deines PLC_PRG, "Visualisierungswerkzeuge" befinden sich unten im oberen Fenster, werden durch die Werkzeuge des KOP- Editors verdeckt.
fenster2.jpg
fenster.JPG
 
Hallo Liebe Leute. Kann Jemand mir schreiben, Warum ich im Fenster Werkzeug keine Werkzeuge sehen kann.
 

Anhänge

  • Screenshot (7828).png
    Screenshot (7828).png
    367,9 KB · Aufrufe: 26
  • Screenshot (7827).png
    Screenshot (7827).png
    355,5 KB · Aufrufe: 24
  • Screenshot (7826).png
    Screenshot (7826).png
    359,7 KB · Aufrufe: 23
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Unter Toolbox stehet : General, Boolen Operat, Math Operat, Other Operat und Funktion Blocks. Ich habe ein Ultraschall Sensor und ich muss die die Eingabe und Ausgabe machen, aber zuerst muss ich die Informationene von Sensor ablesen und speichern
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ich habe einen Ultraschallsensor und eine PLC (Programmable Logic Controller) erworben. Ich möchte die Informationen, die der Ultraschallsensor erfasst, lesen und speichern. Könnten Sie mir bitte erklären, wie ich dies ohne die Verwendung einer Funktion erreichen kann?
 
Wir arbeiten an einem Projekt, bei dem wir einen Ultraschallsensor zur Sicherheitsüberwachung eines Aufzugs verwenden möchten. Unser Ziel ist es, sicherzustellen, dass der Abstand des Aufzugs nicht mehr als einen Zentimeter beträgt, wenn er stehen bleibt.

Wir haben bereits einen Ultraschallsensor erhalten und müssen nun die Mindest- und Maximalwerte sowie die Kalibrierung für den Sensor einstellen. Wir benötigen Ihre Unterstützung, um die Sensorwerte abzulesen, damit wir die Mindest- und Maximalwerte festlegen können.

Wenn die Werte innerhalb des Mindest- und Maximalbereichs nicht liegen, sollte eine Lampe eingeschaltet werden. Könnten Sie uns bitte dabei unterstützen, diese Funktion zu implementieren?
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
oh - oh

Diese Fragen und dann:
Wir arbeiten an einem Projekt, bei dem wir einen Ultraschallsensor zur Sicherheitsüberwachung eines Aufzugs verwenden möchten. Unser Ziel ist es, sicherzustellen, dass der Abstand des Aufzugs nicht mehr als einen Zentimeter beträgt, wenn er stehen bleibt.
Einen Zentimeter zu was?

Wir haben bereits einen Ultraschallsensor erhalten und müssen nun die Mindest- und Maximalwerte sowie die Kalibrierung für den Sensor einstellen. Wir benötigen Ihre Unterstützung, um die Sensorwerte abzulesen, damit wir die Mindest- und Maximalwerte festlegen können.
Ist ein Ultraschallsensor überhaupt für F-Anwendungen geeignet?

Wenn die Werte innerhalb des Mindest- und Maximalbereichs nicht liegen, sollte eine Lampe eingeschaltet werden. Könnten Sie uns bitte dabei unterstützen, diese Funktion zu implementieren?
Analogwert einlesen, ggf. skalieren, Grenzwerte festlegen und dann Grenzwertüberschreitungen auswerten (>,<,>=,<=,...).

Aber F-Anwendungen können doch gar nicht in ST bzw. SCL programmiert werde oder doch?
 
Ich arbeite derzeit an einem theoretischen Projekt, bei dem ich einen Ultraschallsensor, eine PLC (Programmable Logic Controller) und eine Lampe auf einem Tisch platziert habe. Alle diese Geräte sind mit meinem PC über das Ethernet verbunden.

Jetzt möchte ich die Informationen vom Sensor abrufen. Allerdings möchte ich Sie darauf hinweisen, dass ich Sie nicht mit diesem Vorzug fahren lassen werde.
 
Zurück
Oben