Step 7 Keine Verbindung mit CPU315-2 DP über Simatic Manager

CallHeTempi

Level-2
Beiträge
87
Reaktionspunkte
6
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,

ich muss das Programm einer uralten SPS ändern und arbeite nun das aller erste mal mit dem SIMATIC Manager.
Ich bekomme einfach keine Verbindung mit der CPU zustande um das Programm laden zu können und die Bausteine zu sehen.

Es ist eine CPU315-2 DP in Gebrauch und die physische Verbindung läuft über einen "IBHsoftec - IBH Link S7++" MPI-Adapter (eine Seite MPI die andere LAN), die ganze Anlage ist zudem fehlerfrei in Betrieb und wird über Visam Prozessüberwacht, das heißt Datenübertragung findet einwandfrei statt. Hier kann von der Schaltwarte aus, gestoppt oder gestartet werden und Werte können ausgelesen oder geschrieben werden.

Wenn ich mich jetzt aber mit meinem Laptop verbinden will findet der Manager die CPU einfach nicht. Folgendes habe ich schon versucht:

Ich habe mit eine IBH-Tool den entsprechenden IBH-Adapter identifiziert. Hier einmal die ein paar Eigenschaften:

Screenshot 2025-05-06 125554.pngScreenshot 2025-05-06 125842.pngScreenshot 2025-05-06 125900.png
Die Netzwerkadapter Einstellungen von meinem PG habe ich entsprechend angepasst. (IP:192.168.100.20, Subnetzmaske: 255.255.255.0, Gateway: -)
Im Simatic Manager wurde die PG/PC-Schnittstelle angepasst. Hier habe ich IBHNet.MPI.1 ausgewählt, da gabs noch IBHNet.PPI.1 und IBHNet.Profibus.1.
Wenn ich IBHnet.MPI.1 ausgewählt habe öffnet sich ein Dropdown-Menü in dem ich dann "Rohsteinaufgabe" wählen konnte, bei den anderen war diese Menü einfach leer.

Wenn ich jetzt über Zielsystem -> Erreichbare Teilnehmer, die Teilnehmer anzeigen will, wird mir nur das hier angezeigt:

Screenshot 2025-05-06 125919.png

In der Anlage war noch ein Vermerk, dass die MPI-Adresse des Laptops auf etwas anderes als "0" eingestellt sein muss da die "0" wohl von PLS verwendet wird. Das sagt mir jedoch nichts. Ich weiß nicht wie ich eine MPI-Adresse einstelle oder wie ich prüfe, wie sie denn eingestellt ist.

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Vielen Dank.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Der IBH Netlink hat ein Webserver. Damit kannst du die grundsätzliche Funktionalität testen, ohne STEP7.
Auf den IBH Webserver kann ich übers Netzwerk zugreifen und z.B. die Konfiguration ändern.

Über eine andere Verbindung oder über dieselbe NetLink ?
Über die selbe Verbindung also da ist der IBH-Adapter eingesteckt und davon geht dann das Kabel auf den Switch und hierüber findet die Kommunikation statt
 
Auf den IBH Webserver kann ich übers Netzwerk zugreifen und z.B. die Konfiguration ändern.
Kannst du nach die andere Stationen suchen, und Variabeln lesen und schreiben ?
Vermutlich ja, wenn der Visam Software funktioniert.

Über die selbe Verbindung also da ist der IBH-Adapter eingesteckt und davon geht dann das Kabel auf den Switch und hierüber findet die Kommunikation statt
Ich kenne nur die NetLink von Deltalogic, aber dies funktioniert vermutlich identisch zu den von IBH.
Mit STEP7 muss man das PG/PC Schnittstelle verwenden, und man muss eine Verbindung einrichten. Vermutlich wie die Bilder von dir in 1. Post.
Man wählt dann die konfigurierte Verbindung, nicht eine IP Adresse.
Die Visam software (welche ich nicht kenne) funktioniert entweder über S7ONLINE wie STEP7, oder es funktioniert mit einen "Rack/Slot" Verfahren. Mit die "RAck/Slot" Verfahren wird die CPU Adresse auf die MPI/Profibus Seite über eine virtuelle Rack/Slot Kombination definiert.

Zeige uns Screenshots von PG/PC Schnittstelle.
 
Ich bekomme einfach keine Verbindung mit der CPU zustande um das Programm laden zu können und die Bausteine zu sehen.
Wann bekommst du was für eine Fehlermeldung?
klicke im Projekt auf die CPU 315-2 DP > Rechtsmausklick > Zielsystem > Baugruppenzustand
Funktioniert das dann? Oder wie lautet die Fehlermeldung?

Wenn ich jetzt über Zielsystem -> Erreichbare Teilnehmer, die Teilnehmer anzeigen will, wird mir nur das hier angezeigt:

Anhang anzeigen 87206
das sieht doch gut aus, die "MPI = 2" sollte doch deine CPU 315-2 DP sein ---> klicke dich da mal rein (Doppelklick auf das "MPI = 2" und weiter/tiefer)

Ist der IBH Link S7++ die ganze Zeit über gesteckt und wird von der Visu benutzt und das funktioniert? Dann dürftest du den gar nicht umkonfigurieren?
Oder steckst du den nur für dein PG?

Zu den Einstellungen (falls du das ändern darfst):
"Höchste Teilnehmeradresse" ist bei MPI üblicherweise 31
"Eigene Teilnehmeradresse" nehme ich meistens 30 <--- das ist die MPI-Adresse, unter der der IBH Link in das MPI-Netz gehen soll. Da würde ich nicht die Adresse 3 einstellen, weil die oft schon innerhalb der SPS-Station verwendet wird (z.B. ein CP im Rack)

Bei PG/PC-Schnittstelle müsste S7ONLINE --> IBHNet.MPI.1 eingestellt werden. Dann bei Eigenschaften die Station Rohsteinaufgabe auswählen, da wieder reingehen über "Station ändern" und dort dann den IBH Link-Typ, die IP-Adresse des IBH Link einstellen und "Profil (o) MPI" auswählen.
"Ping 192.168.100.180" funktioniert?

Ist in deinem Step7-Projekt in NetPro ein "PG/PC"-Objekt vorhanden und womöglich einem Netz "zugeordnet"?
Oder hast du vielleicht noch eine Dummy-SPS-Station im Projekt? Kannst du uns das Bild von NetPro zeigen?
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Kannst du nach die andere Stationen suchen, und Variabeln lesen und schreiben ?
Vermutlich ja, wenn der Visam Software funktioniert.
Nein ich finde überhaupt gar keine Station. Obwohl das wohl vorher funktioniert haben soll..
Zeige uns Screenshots von PG/PC Schnittstelle.
Was genau möchtest du sehen?

Ich habe hier z.b. die Konfiguration vom IBH:
1746539108605.png
 
klicke im Projekt auf die CPU 315-2 DP > Rechtsmausklick > Zielsystem > Baugruppenzustand
So weit komme ich leider nichtmal. Ich habe das Projekt nicht und will es von der CPU laden. Die CPU wird nicht gefunden.
das sieht doch gut aus, die "MPI = 2" sollte doch deine CPU 315-2 DP sein ---> klicke dich da mal rein (Doppelklick auf das "MPI = 2" und weiter)
Das kommt leider nur das hier: 1746539280195.png

Ist der IBH Link S7++ die ganze Zeit über gesteckt und wird von der Visu benutzt und das funktioniert?
Ja steckt die ganze Zeit und darüber werden Echtzeitdaten an die Schaltwarte weitergeleitet.
Dann dürftest du den gar nicht umkonfigurieren?
Ich darf wenn es 110% funktioniert, von daher lieber nicht. Und mein Vorgänger hat sich wohl immer ohne Probleme mit der CPU und aktuellen Einstellungen verbunden.
Also am PG einstellungen ändern kein Problem aber nicht direkt am Adapter o.ä was dazu führen könnte, das andere Teilnehmer im Netz die SPS nicht mehr finden.
dort dann den IBH Link-Typ, die IP-Adresse des IBH Link einstellen und "Profil (o) MPI"
1746539631794.png
Ist so schon passiert
"Ping 192.168.100.180" funktioniert?
Ja, anpingen funktioniert!
Ist in deinem Step7-Projekt in NetPro ein "PG/PC"-Objekt vorhanden und womöglich einem Netz "zugeordnet"?
Ich habe tatsächlich gar nichts drin kein Projekt und keine CPU, was ist Netpro? Netzwerkansicht der Komopnenten wie in TIA?
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
So weit komme ich leider nichtmal. Ich habe das Projekt nicht und will es von der CPU laden.
Von der CPU 315-2 DP kann man kein Projekt zurück-laden. Nur das Programm ohne Symbolik und ohne Kommentare und die HW Konfig rekonstruieren. siehe diesen Beitrag ganz unten
(solche Arbeitsweise sollte man sich (auch in TIA) gar nicht erst angewöhnen, das ist höchst unprofessionell)

Die CPU wird nicht gefunden.

Das kommt leider nur das hier: Anhang anzeigen 87218
Die CPU (oder irgend ein Teilnehmer mit MPI-Adresse 2, was üblicherweise die CPU ist) wird doch anscheinend gefunden, nur werden keine Bausteine angezeigt.
Könnte es sein, dass die CPU ein Zugriffspasswort hat?

Und mein Vorgänger hat sich wohl immer ohne Probleme mit der CPU und aktuellen Einstellungen verbunden.
Und er hat niemals seine Arbeit als Projekt abgespeichert???
Hat er sich auch über den IBH Link verbunden oder hat der sich mit einem eigenen MPI-Adapter auf die CPU bzw. das MPI gestöpselt?

Also am PG einstellungen ändern kein Problem aber nicht direkt am Adapter o.ä was dazu führen könnte, das andere Teilnehmer im Netz die SPS nicht mehr finden.

Anhang anzeigen 87219
das sieht ok aus (wobei der Haken bei Profibusparameter keine Rolle spielt)
Das Problem wird nur in der Einstellung von PG/PC-Schnittstelle liegen.

Ich habe tatsächlich gar nichts drin kein Projekt und keine CPU, was ist Netpro? Netzwerkansicht der Komopnenten wie in TIA?
In NetPro ist erst was drin, wenn man ein Projekt hat. Dann oben im Menü rechts das grüne Icon "Netz konfigurieren" oder auf ein Netz (z.B. MPI(1) ) doppelklicken.


Ohne Projekt das SPS-Programm ins PG zurückholen macht man mit "Zielsystem > Station laden in PG..."
Oder wenn man einen IBH Link ohne IBH-Treiber im RFC1006-Mode verwenden will, dann manuell eine rudimentäre S7-300-Station nur mit der CPU in HW Konfig anlegen, und eine weitere in NetPro vernetzte Dummy-SPS-Station als IBHLink-Stellvertreter ins Projekt einfügen, damit Step7 vom IBHLink-Gateway Ethernet-zu-MPI weiß.
 
das sieht für mich derartig ungewöhnlich "verstellt" aus, als ob der Einrichter nicht genau wusste, was er da tut ... und irgendwann hat es dann vielleicht plötzlich funktioniert ... blos nichts mehr anfassen ... ;)
Wenn MPI gewählt ist, sieht man überhaupt die Profibus Parameter, wie Tslot_init, Max. Tsdr. usw. ?
Ich habe selber keine Erfahrung mit die IBH Adapter.

edit: Aber, wenn die Visam Software damit die S7 CPU erriechen kann ist es vermutlich nicht ganz verkehrt.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ja. anbei eine Standard-Einstellung, wie ich mal einen IBH Link auf MPI hatte. Im Grunde braucht man auf MPI-Seite nur die "Eigene Teilnehmeradresse" als MPI-Adresse und Standard-Busparameter "MPI" einstellen
 

Anhänge

  • Sortierung_IBHLink_Konfig.png
    Sortierung_IBHLink_Konfig.png
    110,8 KB · Aufrufe: 12
Na hoffen wir mal, dass es keine wichtige Maschine/Anlage ist 🤷
Vielleicht würde man den Originalprogrammierer ins Boot holen 🤷
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin!

Könnte es sein, dass die CPU ein Zugriffspasswort hat?
Nein, ich denke eher nicht.
Und er hat niemals seine Arbeit als Projekt abgespeichert???
Naja also ich habe "nichts" ist übertrieben. Es ist eher so: ich habe "irgendwas". Es ist ziemlich durcheinander, mehrfach vorhanden und liegt an verschiedenen Orten und ich weiß nicht genau welches der Programme denn jetzt tatsächlich das aktuelle und richtige Programm ist. Von daher wollte ich das Programm von der SPS ziehen.
Hat er sich auch über den IBH Link verbunden oder hat der sich mit einem eigenen MPI-Adapter auf die CPU bzw. das MPI gestöpselt?
Wir haben hier einen Fernzugriffstunnel über den auf alle Anlagen zugegriffen werden kann "SINEMA Remote Connect Client", das ganze läuft dann über das sog. Maschinennetzwerk, indem alle Maschinen über Schwitches Verbunden sind. In diesem Fall ist die Maschine mit dem IBH-link auf einen Switch geführt. Mir wurde gesagt das er sich wohl sonst auch (bis auf ausnahmen, welche unbekannt) per Remote mit den Anlagen verbunden hat

Ich habe jetzt einfach mal irgendeine Programmversion genommen und habe dann versucht das Programm ins PG zu laden.
Screenshot (2).png
Es wird dann tatsächlich auch was gefunden, wenn ich das dann aber machen möchte bekomme ich den Fehler "Verbindungspartner meldet sich nicht"
Wenn MPI gewählt ist, sieht man überhaupt die Profibus Parameter, wie Tslot_init, Max. Tsdr. usw. ?
Ja die sind sichtbar, ist oben auf einem der ersten Bilder zu sehen bei "Diagnose"
 
Naja also ich habe "nichts" ist übertrieben. Es ist eher so: ich habe "irgendwas". Es ist ziemlich durcheinander, mehrfach vorhanden und liegt an verschiedenen Orten und ich weiß nicht genau welches der Programme denn jetzt tatsächlich das aktuelle und richtige Programm ist. Von daher wollte ich das Programm von der SPS ziehen.
Du nimmst Dir jeden Programmstand her den Du findest und machst damit jeweils einen Online/Offline Vergleich. Entweder irgendeiner passt dann oder Du nimmst den mit den geringsten Unterschieden als Grundlage und ziehst den Rest händisch grade oder vielleicht kannst auch aus verschiedenen Ständen einen passenden "zusammenbauen".

Alternativ den Originalprogrammierer anrufen, er möge den letzten Programmstand per E-Mail schicken.

Ich habe jetzt einfach mal irgendeine Programmversion genommen und habe dann versucht das Programm ins PG zu laden.
Nein, wie gesagt, das Programm von der SPS ins PG zu laden funktioniert bei 1500 schon nicht ordentlich und bei 300/400er gleich garnicht!!!

Glaub uns das einfach, die Gründe dafür sind vielfältig und würden hier den Rahmen sprengen.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ich habe jetzt einfach mal irgendeine Programmversion genommen und habe dann versucht das Programm ins PG zu laden.
Anhang anzeigen 87234
bei diesem Dialog brauchst du eigentlich nur den Steckplatz auf 2 stellen und es sollte losgehen.
"S7ONLINE --> IBHNet.MPI.1" und die Stationskonfiguration "Rohsteinaufgabe" mit der IP-Adresse im IBH-Treiber ist sehr wahrscheinlich schon richtig eingerichtet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe jetzt einfach mal irgendeine Programmversion genommen und habe dann versucht das Programm ins PG zu laden.
Wenn in der Projektversion wenigstens die HW Konfig der CPU (halbwegs) stimmt, dann sollte es ziemlich einfach sein, eine Online-Verbindung zur CPU herzustellen. Da muss nur die PG/PC-Schnittstelle S7ONLINE richtig eingestellt sein und die Online-Verbindung technisch möglich sein (Kabel, Routing). Zum Test z.B. einfach die CPU im Projektbaum markieren und "Zielsystem > Baugruppenzustand" aufrufen. Da wird man nicht nach Teilnehmeradresse und Steckplatz der CPU gefragt, weil das ja in HW Konfig bereits hinterlegt ist.

Ich störe mich allerdings an deiner Formulierung "das Programm ins PG laden" - das klingt mir, als ob du da falsch vorgehen willst.
Für Online/Offline-Vergleich braucht man nicht das Programm ins PG laden. Sondern einfach Rechtsmausklick auf den Bausteine-Ordner (oder einen einzelnen oder mehrere markierte Bausteine) > Bausteine vergleichen...
Bei Bedarf das Programm aus der CPU ins PG kopieren (z.B. für Backup, bevor man was ändert) geht ganz einfach so:
- Bausteine-Ordner markieren oder in den Ordner hineinklicken > Ansicht > Online
- da öffnet sich ein weiteres Fenster mit einem Bausteine-Ordner und dem Inhalt, wie er aktuell auf der CPU online vorhanden ist
- da alles markieren (oder von Systemdaten bis zum letzten DB vor den SFB reicht)
- dann Strg+C "Kopieren"
- dann im offline-Projekt in einen Bausteine-Ordner (*) wechseln, und da Strg+V "Einfügen", dann wird das Programm mit allen Bausteinen von Online aus der CPU ins offline-Projekt kopiert. Dabei wird die Symbolik und Kommentare des Offline-Bausteine-Ordners verwendet (dazu gemischt), bei dem man auf die Online-Ansicht geschaltet hat.

Wenn man gar kein Projekt hat, dann in einem neuen Projekt aufrufen: Zielsystem > Station laden in PG...
Da wird man nach Teilnehmeradresse und Steckplatz der CPU gefragt. Dann wird das Programm von Online in das offline-Projekt kopiert und die HW Konfig weitestgehend rekonstruiert. Wie bereits mal erwähnt, hat man dann dann keine Kommentare und keine Symbolik, weil die bei S7-300/400 nicht in die CPU geladen werden. ---> besser ein vorhandenes Projekt vergleichen und ggf. rekonstruieren/auf den Online-Stand nachziehen.

(*) Für das Backup im Projekt einen eigenen Programmordner anlegen. Dazu im Projektbaum ganz oben Rechtsmausklick > Neues Objekt einfügen > S7-Programm, als Name z.B. "BAK_<Datum>"

Projekte vergleichen, welches das aktuelle ist oder ein Projekt mit dem aktuellen Online-Stand rekonstruieren:
immer wieder den Offline-Bausteine-Ordner oder einzelne Bausteine mit Online (oder dem Backup) vergleichen. Bei verbleibenden Unterschieden sich die Details ansehen und entscheiden, ob man die Unterschiede im Offline-Projekt nachprogrammiert (dann ändert sich der Zeitstempel) oder den Baustein von Online nach Offline kopieren (dann verschiebt man womöglich die Offline-Kommentare zwischen Netzwerken, wenn Online mehr oder weniger Netzwerke im Baustein sind)
 
Aus Beitrag #1:
Wenn ich IBHnet.MPI.1 ausgewählt habe öffnet sich ein Dropdown-Menü in dem ich dann "Rohsteinaufgabe" wählen konnte, bei den anderen war diese Menü einfach leer.

In die IBH Konfiguration heisst es "IBH_Rohsteinaufgabe", nicht "Rohsteinaufgabe". Sind eventuell mehrere Zugrifssnamen konfiguriert und hast du die richtige gewählt ?
Auf den Grund habe ich mehrmals von Screenshots gefragt.
 
Zurück
Oben