-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,
ich wollte nach langen (ca. 6 Jahre) mal wieder meine PS4-141-MM1 in Betrieb nehmen und ein wenig spielen.
Dazu verwende ich die Socusoft S40 V3.11, ich weiß die Software ist nicht mehr die aktuellste, aber für meine Zwecke reicht die Software. Das ist auch schon gleiche meine erste Frage, hat jemand eine Anleitung, wie man mit der Software eine Projekt erstellt bis hin zum Programm was man geschreiben auf die SPS zu bekommen? Ich habe bei Moeller auf der Seite nichts diesbezüglich gefunden.
Meine 2. Frage bezieht sich auf die Adressierung der I/A Digital sowie Analog der SPS. Wie genau sind nochmal die Adressen der Ports von der SPS aufgeteilt? Ich habe nur die SPS also keine weiteren SPSen oder ähnliches.
Ich habe ganz einfach ein Prgramm um die Adressierung heraus zu bekommen geschrieben, es ist ein UND Verknüpfung. Der erste Eingang ist die Adresse %I0.0.0.0.0 und der 2. ist %I0.0.0.0.0 und der dazugehörige Ausgang ist %Q0.0.0.0.0.
Das Problem ist, dass die SPS weder einen HIGH Pegel der o.g. Ports wahrnimmt bzw. das der dazugehörige Ausgang deshalb logischer Weise auch nicht schaltet.
Ich bin folgender Weise vorgegangen:
1. Projekt erstellt
2. Topologie erstellt
3. POE Editor (Ports deklariert und Programm geschrieben)
4. Code erzeugt
5. Test & Inbetriebnahme (Porgramm auf die SPS übertragen)
Leider klappt es nicht, vielleicht kann mir ja jemand helfen, nach langer Zeit wieder in das SPS geschehen rein zukommen.
Danke
ich wollte nach langen (ca. 6 Jahre) mal wieder meine PS4-141-MM1 in Betrieb nehmen und ein wenig spielen.
Dazu verwende ich die Socusoft S40 V3.11, ich weiß die Software ist nicht mehr die aktuellste, aber für meine Zwecke reicht die Software. Das ist auch schon gleiche meine erste Frage, hat jemand eine Anleitung, wie man mit der Software eine Projekt erstellt bis hin zum Programm was man geschreiben auf die SPS zu bekommen? Ich habe bei Moeller auf der Seite nichts diesbezüglich gefunden.
Meine 2. Frage bezieht sich auf die Adressierung der I/A Digital sowie Analog der SPS. Wie genau sind nochmal die Adressen der Ports von der SPS aufgeteilt? Ich habe nur die SPS also keine weiteren SPSen oder ähnliches.
Ich habe ganz einfach ein Prgramm um die Adressierung heraus zu bekommen geschrieben, es ist ein UND Verknüpfung. Der erste Eingang ist die Adresse %I0.0.0.0.0 und der 2. ist %I0.0.0.0.0 und der dazugehörige Ausgang ist %Q0.0.0.0.0.
Das Problem ist, dass die SPS weder einen HIGH Pegel der o.g. Ports wahrnimmt bzw. das der dazugehörige Ausgang deshalb logischer Weise auch nicht schaltet.
Ich bin folgender Weise vorgegangen:
1. Projekt erstellt
2. Topologie erstellt
3. POE Editor (Ports deklariert und Programm geschrieben)
4. Code erzeugt
5. Test & Inbetriebnahme (Porgramm auf die SPS übertragen)
Leider klappt es nicht, vielleicht kann mir ja jemand helfen, nach langer Zeit wieder in das SPS geschehen rein zukommen.
Danke