Klöckner Moeller SPS PS4-141-MM1

csommer

Level-1
Beiträge
5
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,

ich wollte nach langen (ca. 6 Jahre) mal wieder meine PS4-141-MM1 in Betrieb nehmen und ein wenig spielen.

Dazu verwende ich die Socusoft S40 V3.11, ich weiß die Software ist nicht mehr die aktuellste, aber für meine Zwecke reicht die Software. Das ist auch schon gleiche meine erste Frage, hat jemand eine Anleitung, wie man mit der Software eine Projekt erstellt bis hin zum Programm was man geschreiben auf die SPS zu bekommen? Ich habe bei Moeller auf der Seite nichts diesbezüglich gefunden.

Meine 2. Frage bezieht sich auf die Adressierung der I/A Digital sowie Analog der SPS. Wie genau sind nochmal die Adressen der Ports von der SPS aufgeteilt? Ich habe nur die SPS also keine weiteren SPSen oder ähnliches.

Ich habe ganz einfach ein Prgramm um die Adressierung heraus zu bekommen geschrieben, es ist ein UND Verknüpfung. Der erste Eingang ist die Adresse %I0.0.0.0.0 und der 2. ist %I0.0.0.0.0 und der dazugehörige Ausgang ist %Q0.0.0.0.0.

Das Problem ist, dass die SPS weder einen HIGH Pegel der o.g. Ports wahrnimmt bzw. das der dazugehörige Ausgang deshalb logischer Weise auch nicht schaltet.

Ich bin folgender Weise vorgegangen:

1. Projekt erstellt
2. Topologie erstellt
3. POE Editor (Ports deklariert und Programm geschrieben)
4. Code erzeugt
5. Test & Inbetriebnahme (Porgramm auf die SPS übertragen)

Leider klappt es nicht, vielleicht kann mir ja jemand helfen, nach langer Zeit wieder in das SPS geschehen rein zukommen.

Danke
 
1. Projekt erstellt
2. Topologie erstellt
3. POE Editor (Ports deklariert und Programm geschrieben)
4. Code erzeugt
5. Test & Inbetriebnahme (Porgramm auf die SPS übertragen)

Wenn Du bis hierhin gekommen bist, ohne dass Fehler gemeldet wurden, ist das ja schon ganz gut?!

Geh jetzt online und starte dein Programm. Wie steht der Schalter rechst unter der Klappe? Was hast Du als Restartbedingung einkompiliert?
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Ludewig,

ja ich hatte bis zum Ende keine Fehlermeldungen. Der Schalter hinter der Klappe steht auf "Run" und auch die LED auf der SPS steht auf "Run", weiterhin sind keine Led´s an.

Das Programm habe ich gestartet aber leider nichts :-(

Wie kann man genau diese Restartbedingung konfigurieren?

Hast du evtl. eine Anleitung der S40 V3.11?

Wie werden genau alle Analog/Digital I/A adressiert, gibt es da eine Übersicht?

Danke und Gruß
 
Schnell aus einem noch aktuellen Programm in Verison 4 kopiert:

Code:
VAR_GLOBAL
    (* Eingaenge *)
    I_Netzwaechter AT%I0.0.0.0.0        :BOOL;
    I_FI_MS_P1 AT%I0.0.0.0.1        :BOOL;
    I_FI_MS_P2 AT%I0.0.0.0.2        :BOOL;


    (* Ausgänge *)
    Q_Start_Pumpe_1 AT%Q0.0.0.0.0        :BOOL;
    Q_Start_Pumpe_2 AT%Q0.0.0.0.1        :BOOL;
END_VAR

Stell dein Zeug mal online
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe im POE Editor unter Adressen LOCAL folgendes

Eingänge/Ausgänge:

Name Typ Adresse
E1 Bool %I0.0.0.0.0
E2 Bool %I0.0.0.0.0
A1 Bool %Q0.0.0.0.0
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Schalte unter Extras/Variableneditor mal auf freien Modus, dann kopierst du mein Beispiel in Dein Programm und schaltest zurück. Im Syntaxmodus habe ich kein % vor den Adressen, im freien Modus siehe oben in meinem Beispiel.

Hinweis: Im Gegensatz zu anderer Software kann die Sucosoft praktisch verlustfrei zwischen verschiedenen Darstellungsarten umschalten.
 
Hallo Ludewig,

ich habe mal dein Code in den freien Modus kopiert und dann anschließend in den Syntaxgesteuerten Modus gewandelt, es ist siehe Zeichng. auch kein AT davor.

Ich bin langsam echt am verzweifeln :-(.

POE.JPG
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Wenn ich 'mal von mir auf Dich schließe, dann hast Du die 0V (Kl. 10 an jedem Stecker) an der Eingangsseite nicht angeschlossen? Das per Mail erhaltene Programm läuft.
 
Zurück
Oben