Kommunikation SLC 500 und Raspberry PI 3

Rapsi

Level-1
Beiträge
8
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,
ich habe SLC 500 von Allen Bradley für Rolladensteuerung, Gartenbewässerung und Zirkulationspumpe laufen. Meine Idee war das Ganze zu visualisieren.
Gedacht - getan. Ich habe mir eine Visualisierung mit Excel per RS232 erstellt. Läuft prima, aber dazu muss Windowsrechner + Monitor laufen. Hohe Stromkosten.
Meine nächste Ideee war die Steuerung mit Raspberry Pi zu visualisieren. Nun habe ich das Problem dass RSLinx nur unter Windows läuft und somit kann ich keine Verbindung
mit SLC herstellen.
Hat jemand eine Idee wie ich SLC 500 mit Raspberry Pi verbinden kann um die Daten zu visualisiern?
Bitte um Hilfestellungen.
 
Was ist mit ASCII? Denk dir ein Protokoll aus und kommuniziere so.
Hat es Ethernet? Modbus-TCP?
Hat es RS-485? Modbus-RTU?
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Mobi,
danke für die Antwort.
Ethernet und RS485 Anschlüsse hat meine SPS nicht. Kannst du mir genauer erklären wie ich per ASCII meine SLC500 mit Raspberry verbinden und kommunizieren kann?
 
Advanced HMI Applikationen sollen auf dem Raspberry Pi laufen.

http://advancedhmi.com/forum/index.php?topic=666.0

Die Entwicklungsumgebung ist in Visual Studio integriert und für die A-B Hardware werden einige Kommunikationstreiber angeboten.

http://www.advancedhmi.com/index.php?main_page=page&id=5

Habe bisher nur in meiner Freizeit mit dem Ethernet IP Treiber herumgespielt, es gibt wie bei jeder neuen Software eine gewisse Lernkurve. Der Support ist gut, zumindest wenn man das entsprechende Rüstzeug an Englisch mitbringt... Die Software ist kostenfrei und kommt mit HMI typischen Standardobjekten und zusätzlich allem was .NET zu bieten hat. Falls du später einmal eine Anbindung an einen Datenbankserver implementieren willst oder eine Web-API hinzufügen möchtest sollte das alles machbar sein.

Als Sandbox zum Zeitvertreib sicherlich gut geeignet ;)
 
Nur zur information, dein SLC500 ist wohl ein SLC5/03, SLC5/04 oder SLC5/05. Sonnst hätte es kein seriellen RS232 Schnittstelle.
Und den RS232 port (Channel 0) ist vermutlich mit DF1 Protokoll eingerichtet. Dies weil du über RSLinx die Daten nach Excel sendet.

Also das Stickwort für den Einrichtung von den Datentransfer mit Advancedhmi ist "DF1".
Ich glaube es gibt sogar einige Youtube videos wie man Advancedhmi verwendet.
 
Zurück
Oben