Konstruktionsrichtlinie / Schaltpläne

e_programmierer

Level-1
Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen, ich habe verschiedene Fragen:

1. Wonach legt ihr fest welche Hilfsschaltersignale von Leistungsschaltern / Sicherungen abgefragt werden und welche nicht?
(Es handelt sich hierbei um 400V und 24V DC Sicherungen)

2. Wie unterscheidet ihr Begrifflichkeiten wie Steuerspannung und Versorgungsspannung?
Steuerspannung = bei einer Schützsteuerung mit 230V Schützen
Versorgungsspannung = wenn nur ein Verbraucher versorgt wird (z.B. Klimagerät)

3. Mit welchem Tool führt ihr eine Konstruktionsrichtlinie?
Haltet ihr darin standardmäßig fest welche Hilfsschaltersignale wie abgefragt werden?
 
Hi,

zu 1. Bei uns ist das projektabhängig, LV abhängig. IdR werden prozesswichtige Motorschutzschalter einzeln erfasst. Alles andere als Summenmeldung auf einen DI durchgeschliffen.

zu 2. Ist tatsächlich manchmal ein wenig knifflig, aber idR wie du es sagst.

zu 3. Richtlinien gibts bei uns nicht mehr, weil keiner 300 Seiten liest bzw. pflegt. Wir versuchen alles innerhalb Eplan in Makros, Typicals und Hinweistexte an bestimmten "komplizierten" Artikeln auf Konstruktionslayern zu pflegen. Ansonsten viel sprechen und abgleichen.
 
Zurück
Oben