Kopplung Beckhoff BC9050 mit CX 1010

Controllfreak

Level-1
Beiträge
265
Reaktionspunkte
36
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,

ich möchte einen Beckhoff Embedded PC (CX 1010) mit einem Busklemmen-Controller (BC 9050) koppeln. Im TwinCat-Systemmanager habe ich den BC 9050 eingebunden und habe die auszutauschenden Variablenstrukturen Eingerichtet (siehe bmp).
Habe nun folgende Verständniss-Probleme:
- Wie mache ich dem PLC-Programm des BC die Variablen bekannt?
- Wie kann ich die Busklemmen des BC einbinden?

MfG
Controllfreak
 

Anhänge

Hi,

habe ähnliches Problem. Möchte Variablen von BC9050 mit CX8090 austauschen. Wie hast Du "damals" dieses Problem gelöst? Ich wollte ursprünglich Daten per RT-Ethernet übertragen. Dabei habe ich aber das Problem, dass der BC9050 kein RT kann. Gibt es aus Deiner Sicht eine Möglichkeit Daten ohne großen Aufwand zu übertragen?
 
Habe folgende Möglichkeit gefunden, um Klemmen einzubinden.

Laut Doku muss bei einem BC9050 eine spezielle TwinCAT Konfiguration angelegt werden.
Diese findet sich hier: BC9050_einbinden.png

Hab's mal nachgebaut. Dann kann man hier Klemmen anfügen: Klemmen_BC9050.png
 
Für den BC musst du über eine virtuelle Ethernet Schnittstelle gehen, Dafür wird TCP oder UDP verwendet, würde immer UDP nehmen da dies schlanker ist und damit auch schneller. Achte darauf das CX und BC die gleiche Netzwerkklasse hat, dann kannst du über die SPS Variablen Datenaustauschen und ob UDP oder TCP stellst du dann im SystemManager ein.

Gruss
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
ADS-Problem

Hallo zusammen,

super Eure Info's sind Gold wert! Danke :p!!! Aber ereut Hilfe benötigt.

Nun hatte ich meine Steuerungen per direktem ADS-Zugriff (FB FW_AdsWrite) verbunden und alles "klapperte" bis gestern Abend problemlos. Ich habe bisher noch keine Info über den "IP Routing" Haken in der CX8090 Steuerung gehabt und wollte testen welche Funktion dieser hat.
hc_008.jpg
Nachdem ich diesen Haken entfernt hatte musste die Steuerung neu gebootet werden und danach funktionierte mein ADS nicht mehr! Ich fügte den Haken wieder ein und bootete neu, aber die ADS-Verbindung "klappert" bis jetzt nicht mehr und ich weis nicht warum!
Meine Vermutung ist, es gab vor dem entfernen des Hakens noch ein "virtuelles Netzwerk", welches danach weg war. Ich kann jedoch keins manuell direkt auf dem CX erstellen.
Die IP's und Subnetzmasken vom CX und den BC's sind gleich geblieben. Ich kann auch vom CX den BC anpingen. Alles ohne Probleme, aber das liebe ADS.:confused:
Für was ist der Haken und welche Einstellung ist außer IP-Adresse, Subnetzmaske und "AMS net ID" bei ADS noch zu beachten?!?
Hoffentlich läuft die Sache morgen (24.12.) wieder.:s2:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Habe Problem gefunden und wie folgt gelöst:

Problembeschreibung:
Keine ADS-Verbindung zwischen CX und BC’s mehr!

mögliche Ursache:
Virtuelles Netzwerk in CX-Konfiguration is wech!


hc_012.jpg

Lösung:
Ein neues „virtuelles Netzwerk“ mit Box BC9050 einfügen und mindestens die Ethernet-Status-Variablen verknippern. Danach neu zu ordnen und neue Konfiguration aktivieren. OHNE Neustart der CX funktioniert die Verbindung schon wieder! Wow.

hc_013.jpg

Jetzt kann der Weihnachtsmann kommen und sieht uns sogar (Lichtsteuerung geht wieder)! :s12:

P.S. Für was ist der "IP Routing"-Haken?
 
Zurück
Oben