WinCC Flex KTP600 + USB A2 (Betriebssystem aktualisieren nicht möglich)

Turbo18

Level-1
Beiträge
6
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,

ich muss gerade in der Arbeit ein Projekt einspielen über WinnCC Flex :
ich habe einen Ktp600 Basic color DP und Versuche diesen über USB A2 Adapter einzuspielen (aber es geht nicht)
die Image sind zwar unterschiedlich, aber bei Betriebssystem aktualisieren kommt die Fehlermeldung:
Das Zielgerät wird vom aktuellen Kommando nicht unterstützt

Die Verbindung passt auf jedenfall weil vorher kommt:
Verbindung zum Gerät wird aufgebaut
Hole Informationen vom Gerät
Kompabiltätsprüfung
Der Transfer ist nicht möglich . Die Version der Bediengeräts ist in ihrem
(ist unterschiedlich)
Betriebssystem aktualisieren
Das Zielsystem wird vom aktuellen Kommando nicht unterstützt (und von dieser Fehlermeldung habe nichts gefunden?????)

mfg

Turbo18
 
Hallo,

ich habe eingebautes 'Gerät KTP600 Color DP und habe jetzt einen gleichen zum konfigurieren (Leider klappt das nicht).
Das Gerät soll als Ersatzteil parametriert werden. Beide Image sind unterschiedlich (nachdem das Gerät auch selber erkennt, weiß ich das Verbindung stimmt).

@Harald
wo finde ich das Pro Save??
Ich habe nur Simatic Manager + WinCC flexible (wahrscheinlich wurde das nicht mitinstalliert). Ist aufwendig weil das evtl. unsere IT nachinstallieren muss. Gibts sonst andere möglichkeit als Pro-Save?
Wir haben zwar auch das (Pack & Go) leider auch nicht mitinstalliert. (ist damit besser zu arbeiten: ist eigentlich gedacht wenn WinnCC Flex nicht vorhanden ist)
Also was gibts noch für möglichkeiten?
Mit programmieren können mich schon relativ gut aus, aber mit diesen Image etc. wenn das nicht geht, kann man verzweifeln!!
Ich habe aber Zeit und Lust zum probieren (bin heute wieder in der Arbeit: dann kann was probieren).
Falls ich das ProSave machen sollt, verstehe nicht diese Sachen mit automatisierung lizenzen auf den Bediengeräten (mit Speichern bevor man image mit Werkeinstellungen zurücksetzen machen muss). Kann mir das einer bitte erklären in 5 Sätzen wie das funktioniert?
Ich habe neues Ktp600 mit Image ohne Projekt (ist jetzt eine Lizenz da drauf die ich sichern muss?)

mfg

Arthur
 
ProSave sollte mit WinCC flexible mitinstalliert worden sein und ist dann normalerweise zu finden unter
Start > SIMATIC > ProSave > ProSave

Man kann ProSave von der WinCC flexible DVD nachinstallieren oder alternativ downloaden (Registrierung erforderlich)
kostenloses Servicetool SIMATIC ProSave

Mit Pack&Go kann kein OS-Update durchgeführt werden.
Wie kann eine WinCC flexible Projektierung ohne Projektierungssoftware auf ein Bediengerät übertragen werden (Pack&Go)?
Die Version des projektierten Bediengerätes muss mit dem Betriebssystemimage des Bediengerätes übereinstimmen. Führen Sie gegebenenfalls mit Hilfe von ProSave ein OS-Update durch.
Weitere Informationen zum Durchführen eines OS-Update erhalten Sie unter der Beitrags-ID: 19701610.
[...]
ProSave erhalten Sie als kostenlosen Download unter der Beitrags-ID: 10347815

Beim normalen Betriebssystem-Update (OS-Update ohne zurücksetzen) braucht man eventuell vorhandene Lizenzen nicht sichern.
Betriebssystem "Auf Werkseinstellung zurücksetzen" kannst Du mit Deinem Programmieradapter "PC Adapter USB A2" meines Wissens gar nicht machen, das geht laut der bereits in #2 verlinkten Anleitung nur mit PPI-Multimaster-Kabeln.
Ob auf dem vorhandenen Panel überhaupt installierbare Lizenzen drauf sind, kannst Du mit dem Automation License Manager (ALM) nachschauen. Bei dem Ersatzgerät sollte keine Lizenz drauf sein.

Was müssen Sie beim Umgang mit Lizenzen für WinCC flexible und Panels beachten?
(der Download des deutschen Dokuments funktioniert zur Zeit irgendwie nicht, das englische geht)

Das Lizenz-Handling mit ALM kann man auch hier nachschauen:
Welche Informationen gibt es bezüglich Lizenzen für WinCC (TIA Portal)?

Harald
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
@Harald

erstmal vielen Dank für die Anleitungen. Ich habe noch bei uns auf dem anderen Rechner noch dieses ProSave gefunden. Dann hab ich mit ProSave ein OS update durchgeführt. Älteres Image draufgespielt: nachdem beide identisch waren, hat sich das Projekt über WinCC problemlos übertragen lassen.

Das war das wesentliche: habe aber vorher versucht (bevor ich OS update durchgeführt habe) einen Backup zu machen (hat nichts funktioniert wegen irgendwelchen Fehlermeldungen). Bin aber davon ausgegangen das auf dem neuen (leeren Ersatzteil) keine Lizenzen drauf sind. Vielleicht versuche jetzt nochmal mit Backup (zu Übung).
Habe vorher versucht mich mit ALM mich zu verbinden (um zu schauen ob irgendwelche Lizenzen drauf sind), leider aber hat der ALM gebracht das er keine Verbindung zustande bringt (muss auch noch bisschen üben). Nochmal blöde Frage bei den Touch Panel sind immer so CD-s dabei (sind das Lizenzen die dabei sind?).
Muss mich noch bisschen reinlesen in das Thema Lizenzen.

mfg

Arthur
 
Zurück
Oben