-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,
ich habe eine Frage zur Visualisierung eines SIMATIC HMI KTP900F Mobile, das im TIA Portal (z. B. V17) projektiert wurde.
Die Sm@rtClient-Funktion ist auf dem Panel aktiviert, und vom PC aus kann ich bereits erfolgreich zugreifen – allerdings nur, wenn ich über Profinet/LAN direkt mit dem Panel verbunden bin.
Jetzt möchte ich zusätzlich ein Tablet per WLAN verwenden, um das Panel über die Sm@rtClient App zu spiegeln bzw. zu bedienen.
Geplanter Aufbau:
Ich würde dafür gern den Siemens Access Point 6GK5774-1FX00-0AA0 (Scalance W774) einsetzen, um das KTP900F Mobile ins WLAN zu bringen.
Frage:
Funktioniert die Sm@rtClient-Verbindung zum KTP900F Mobile auch über WLAN (via Scalance Access Point), oder gibt es bei diesem mobilen Panel Einschränkungen?
Muss ich bei der Netzwerkkonfiguration etwas Spezielles beachten?
Vielen Dank für eure Hilfe!
ich habe eine Frage zur Visualisierung eines SIMATIC HMI KTP900F Mobile, das im TIA Portal (z. B. V17) projektiert wurde.
Die Sm@rtClient-Funktion ist auf dem Panel aktiviert, und vom PC aus kann ich bereits erfolgreich zugreifen – allerdings nur, wenn ich über Profinet/LAN direkt mit dem Panel verbunden bin.
Jetzt möchte ich zusätzlich ein Tablet per WLAN verwenden, um das Panel über die Sm@rtClient App zu spiegeln bzw. zu bedienen.
Geplanter Aufbau:
Ich würde dafür gern den Siemens Access Point 6GK5774-1FX00-0AA0 (Scalance W774) einsetzen, um das KTP900F Mobile ins WLAN zu bringen.
Frage:
Funktioniert die Sm@rtClient-Verbindung zum KTP900F Mobile auch über WLAN (via Scalance Access Point), oder gibt es bei diesem mobilen Panel Einschränkungen?
Muss ich bei der Netzwerkkonfiguration etwas Spezielles beachten?
Vielen Dank für eure Hilfe!