- Beiträge
- 6.698
- Reaktionspunkte
- 1.690
-> Hier kostenlos registrieren
Wohin weggegangen, Thomas? Wäre doch mal interessant (in einem eigenen Thread) zu diskutieren!Ich bin im übrigen in meinen Programmen von diesem pauschalen Betriebsstundenausgleich wieder weggegangen.
Die Nachteile dürften unbestritten sein. Aber nach der PatentLösung suchen bestimmt noch viele.
Welche Strategie sollte man anstreben (jetzt mal ohne Rücksicht auf eine leichte Programmierbarkeit)?
Einen der Antriebe von Einsätzen weitgehend zurück halten, ihn aber doch ab und zu bewegen, damit er nicht "einrostet", so dass man diesen geschonten Antrieb im Fall eines Ausfalls oder einer Reparatur oder Wartung eines der anderen Antriebe als "Reserve" zur Verfügung hat, die ohne Verzögerung einspringen kann?