Chräshe
Level-3
- Beiträge
- 1.148
- Reaktionspunkte
- 535
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo allerseits,
 
ich krieg hier gerade einen Vogel!
Es sollten nur 200 Byte und ein Steuerwort an eine PROFINET IO- Slave gesendet werden.
Das geht auch, aber nur wenn ich manuell in den Peripherie- Bereich schreibe:
	
	
	
		
Bei 200 Byte sind das ja nur 100 Programmzeilen, aber trotzdem finde ich das nicht akzeptabel.
 
Der "BLKMOV" (SFC20) funktioniert ja im Peripherie- Bereich nicht.
SFC14 und SFC 15 funktionieren nur mit 4 Byte! Sehr Sinnvoll, man braucht nicht ein Doppelwort kopieren und mit der Hex-Eingabe wirkt das viel wichtiger… :evil:
 
	
	
	
		
 
Bei mehr als 4 Byte kommt der Fehler:
80B1 Die Länge des angegebenen Quellbereichs ist ungleich der mit STEP 7 projektierten Nutzdatenlänge.
 
Gibt es da irgendein Trick?
Hab ich was übersehen?
Gibt es eine andere Funktion, die ein paar Byte kopieren kann?
 
Gruß
Chräshe
 
Hardware:
IM151-8 PN/DP CPU
PROFINET IO-Device CE (TwinCAT Slave)
KTP600
 
Softwarestand:
STEP 7 - 2010 Professional V5.5 V5.5.0.0_25.6.0.1 V5.5.0.0
SIMATIC WinCC flexible 2008 SP2 K1.3.2.0_1.58.0.1 K1.3.2.0
	
		
			
		
		
	
				
			ich krieg hier gerade einen Vogel!
Es sollten nur 200 Byte und ein Steuerwort an eine PROFINET IO- Slave gesendet werden.
Das geht auch, aber nur wenn ich manuell in den Peripherie- Bereich schreibe:
		Code:
	
	      L     DB1.DBD  350
      T     PAD  530
      L     DB1.DBD  354
      T     PAD  534        
       …
Der "BLKMOV" (SFC20) funktioniert ja im Peripherie- Bereich nicht.
SFC14 und SFC 15 funktionieren nur mit 4 Byte! Sehr Sinnvoll, man braucht nicht ein Doppelwort kopieren und mit der Hex-Eingabe wirkt das viel wichtiger… :evil:
		Code:
	
	      CALL  "DPRD_DAT"
       LADDR  :=W#16#210                //HEX für EW528
       RET_VAL:=#Ret_Val_01
       RECORD :=P#DB1.DBX92.0 BYTE 4
 
      CALL  "DPWR_DAT"
       LADDR  :=W#16#210                //HEX für AW528
       RECORD :=P#DB1.DBX348.0 BYTE 4
       RET_VAL:=#Ret_Val_02Bei mehr als 4 Byte kommt der Fehler:
80B1 Die Länge des angegebenen Quellbereichs ist ungleich der mit STEP 7 projektierten Nutzdatenlänge.
Gibt es da irgendein Trick?
Hab ich was übersehen?
Gibt es eine andere Funktion, die ein paar Byte kopieren kann?
Gruß
Chräshe
Hardware:
IM151-8 PN/DP CPU
PROFINET IO-Device CE (TwinCAT Slave)
KTP600
Softwarestand:
STEP 7 - 2010 Professional V5.5 V5.5.0.0_25.6.0.1 V5.5.0.0
SIMATIC WinCC flexible 2008 SP2 K1.3.2.0_1.58.0.1 K1.3.2.0
 
	 
  
 
		 
  
 
		 
 
		
 
 
 
 
		 
  
 
		 Schreibe dir doch eine FC, die deine nicht konsistenten Blöcke in einer Schleife kopiert. Die Startadresse kannst du dann auch dezimal übergeben.
 Schreibe dir doch eine FC, die deine nicht konsistenten Blöcke in einer Schleife kopiert. Die Startadresse kannst du dann auch dezimal übergeben. 
 
		 
 
		