TIA Lieferfreigabe weiterer innovierter 1500ér CPU´s

Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Die neue kostet doch auch soviel ;-)
Leider habe ich hier noch 4 der aktuelle hier Liegen dich ich in im Aktuellen Projekt auch noch einsetze (die nächsten 2 Jahre) da ich da kein Modelmix haben will. Aber die 3. Schnittstelle ist schon cool. Aber mit nem CP geht das ja bei der Alten auch schon.
Was jetzt noch fehlt wären Anwenderwebseiten.
die um Faktor 3 beschleunigte Abarbeitungszeit wäre auch sehr cool.

Was machst Du denn für schöne Projekte. Das würde mich auch sehr reizen mal mit solchen HighEnd Teilen zu arbeiten.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ja, so kann man Autobauer und co. auch in die Zange nehmen, entweder jetzt eine große Menge Ersatz-CPUs oder Zwangsupdate auf V20. Bin gespannt wie die Sterne das mit ihrem Beharren auf V16 und den 1517ern im Standard durchziehen werden :devilish:
Die sind doch noch auf V15.1 😬
 
Mal abgesehen davon, dass hier wieder Hardcore-User-Sonderspezialfälle genommen werden, um zu beweisen wie blöd und doof doch die S7 1500 ist...
Nein, ein komplettes Kernkraftwerk kann nicht von einer einzigen 1518 gesteuert werden...

Langweilig euch das nicht langsam selbst?

Wie die Opas aus der Muppetshow...
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Was machst Du denn für schöne Projekte. Das würde mich auch sehr reizen mal mit solchen HighEnd Teilen zu arbeiten.
Wir setzen die in großen Werken bei Anlagen der Medienversorgung ein. Also wo an der einen "Versorgungsanlage" mehr oder weniger die ganze Produktion des ganzen Werkes dranhängt.

Teilweise wollen die Kunden jetzt langsam 1500H viele aber auch weiterhin 400H.

Letzes Jahr hab ich ne 400H verbaut nen Kollege ne 1500H. Ich würd sagen, er hatte mehr Ärger damit. Aber das liegt hauptsächlich daran, dass bei der 1500H manche Dinge anders oder garnicht wie bei 1500 bzw. der 400H gehen. Schon beim FW-Update der 1500H hat er sich einen Tag einen abgebrochen...

Grundsätzliches Problem, Reinitialisieren von DBs und Änderungen der Hardware im laufenden Betrieb. Der Rest ist irgendwie lösbar.

Ob die Projekte "schön" sind, naja...

Umso größer umso schlimmer würd ich sagen 🙈

Hochverfügbarkeit/Redundanz ist ja nicht nur eine Frage der CPU. Für die gesamt Anlage und MSR-Technik muss ein Redundanzkonzept ausgearbeitet werden, da steckt schon viel Gehirnschmalz drin.
Anlagenaufteilung, Sensorik, Aktorik, Netzeinspeisungen, 24V-Versorgung, Netzwerk, Software, Verhalten bei CPU-Stop, Änderungen/Umbauten stoßfrei im laufenden Betrieb, Leitsystem...

Wir bauen unsere Anlagen so, dass EIN BELIEBIGES Bauteil ausfallen kann und die Anlage UNBEEINTRÄCHTIGT weiterläuft. Da kommen schon die Haupteinspeisungen aus verschiedenen Trafostationen. Zusätzlich noch Einspeisungen aus dem USV-Netz sowie dem Notnetz.
Für beliebige Doppelfehler würde das schon unbezahlbar.

Ich hab mal vor 3 Jahren nen kompletten 2.BA mit 200 Feldgeräten im laufenden Betrieb umgesetzt. Mit vereinbarten 10Mio€ Schadensersatz im Falle eines Produktionsausfalls. Da überlegst jeden Handgriff und Mausklick zweimal.

@vollmi macht meines Wissens Verkehrsinfrastruktur...

Ich hab jeweils 10 Jahre Stahlindustrie, Rüstung und Halbleiter gemacht. Aktuell bin ich in der Infrastruktur aber ohne H-CPU 😂

Da stellt sich grad die Frage, fällt die Anlage irgendwann in 10 Jahren wegen nem Hackerangriff aus oder weil den ganzen Verschlüsselungskram niemand überreisst und irgendwann Zertifikate auslaufen oder die Uhrzeit nicht stimmt oder in 10 Jahren niemand mehr nen Laptop mit der richtigen TIA Version + Zusatztools plus Dongle hat 😂 also ganz andere Problemfelder...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ob die Projekte "schön" sind, naja...

Danke für die Rückmeldung. Ich suche immer spannende Projekte. Nichts ist schlimmer als endlose Routine Projekte.
Zuletzt durfte ich ein 6 Mio Projekt BOSCH-Nexeed fast alleine machen. Das war zwar irre intensiv aber wenn dann alles
geht, ist die Genugtuung groß. BOSCH ist mometan nict viel daher mache ich wieder TIA ;-)
 
Danke für die Rückmeldung. Ich suche immer spannende Projekte. Nichts ist schlimmer als endlose Routine Projekte.
Zuletzt durfte ich ein 6 Mio Projekt BOSCH-Nexeed fast alleine machen. Das war zwar irre intensiv aber wenn dann alles
geht, ist die Genugtuung groß. BOSCH ist mometan nict viel daher mache ich wieder TIA ;-)
Ich war bisher 2 mal an nem 1Mrd. Projekt beteiligt. Also nicht MSR sondern Gesamtprojektumfang. 100Mio. MSR grob geschätzt. Glaub mir, das willst Du nicht haben... 60.000 Feldgeräte 20 SPSn 400er H...

Hab mal einen getroffen, der war bei nem 10Mrd Projekt in Brasilien beteiligt, mit den Geschichten kannst nen Buch schreiben...

Da ist nichts spannend sondern einfach nur Chaos pur...

Ich würd sagen, bis 500.000€ MSR gehts so.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben